Azubiyo Logo

SOS-Kinderdorf e.V.

Bilder & Videos

SOS-Kinderdorf e.V. Bild 1 SOS-Kinderdorf e.V.: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze SOS-Kinderdorf e.V.: SOS-Dorfgemeinschaft; © SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Bethel Fath SOS-Kinderdorf e.V.: © SOS-Kinderdorf e.V. / Andre Kirsch SOS-Kinderdorf e.V.: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze SOS-Kinderdorf e.V.: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze SOS-Kinderdorf e.V.: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze SOS-Kinderdorf e.V.: © shutterstock_AlexanderRaths
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

Hohe Über­nah­me­quote
Gute An­bin­dung
Events
Fahrt­kosten­zu­schuss
Über den Ausbildungsbetrieb
Öffentlicher Dienst, Verbände
4.800 Mitarbeiter:innen
Seit 1955
39 Standorte

SOS-Kinderdorf e.V. - Wir machen Vielfalt möglich. Auch als Arbeitgeber.

Wir beim SOS-Kinderdorf e.V. engagieren uns für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern – und das schon seit über 60 Jahren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien sowie Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Mit 38 Einrichtungen und über 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland sind wir einer der großen Kinder- und Jugendhilfeträger.  Wir sind ein politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk und haben die Möglichkeit, die Welt ein bisschen besser zu machen. 

Wir geben Kindern ein sicheres Zuhause. Unser politisch und konfessionell unabhängiges Sozialwerk engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Unser Verein ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Zudem unterstützt der SOS-Kinderdorf e.V. als Mitglied des Dachverbandes SOS-Kinderdorf International das SOS-Engagement weltweit und gestaltet es aktiv mit.

Unser Leitbild

Der SOS-Kinderdorf e.V. – das sind vor allem engagierte Menschen, die hinter dieser Organisation stehen, sowohl hauptberuflich als auch ehrenamtlich. Sie alle verbindet seit mehr als sechs Jahrzehnten die Idee, junge Menschen zu stärken und ihnen Hoffnung und Zukunft zu geben. Das zukunftsweisende Leitbild, transparente Strukturen, ein modernes Management und eine klar definierte Satzung sichern die Zukunft des SOS-Kinderdorfs:

  • Wir bieten Geborgenheit und öffnen Zukunftschancen.
  • Wir achten Einmaligkeit und leben Vielfalt.
  • Wir ergreifen Partei für junge Menschen und fördern Engagement.
  • Wir schaffen Qualität und wirtschaften nachhaltig.
  • Wir pflegen eine Kultur des Miteinanders und wirken mit Fachkompetenz.
  • Wir schätzen unsere starken Wurzeln und gehen mutig neue Wege.

Wer sind wir?

Wir beim SOS-Kinderdorf e.V. engagieren uns für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern – und das schon seit über 60 Jahren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien sowie Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Mit 38 Einrichtungen und über 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland sind wir einer der großen Kinder- und Jugendhilfeträger. 

Seit unser Gründung 1955 sind wir kontinuierlich zu einem bundesweit etablierten Jugendhilfeträger mit einem breiten Angebotsspektrum herangewachsen. Zielstrebig und bedarfsorientiert hat der Verein seine pädagogischen Leistungen weiterentwickelt und zu differenzierten Hilfen aus einer Hand ausgebaut. Gezielt engagieren wir uns heute an ausgewählten Standorten in allen Bundesländern dafür, positive Lebensbedingungen für benachteiligte junge Menschen und ihre Familien zu ermöglichen.

Foto: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze

Wie helfen wir ? Vielfältig!

Stationäre Hilfen 
Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrem Elternhaus leben können, finden in den SOS-Einrichtungen ein neues Zuhause. 

Ambulante flexible Hilfen 
SOS-Kinderdorf bietet Hilfsangebote für Familien, die Unterstützung in der elterlichen Erziehung oder der individuellen Entwicklung benötigen. 

Kindertagesbetreuung
Kinder benötigen anregende Lern- und Erfahrungsräume, eine Förderung gemäß ihrem Entwicklungsstand und eine liebvolle Gestaltung des Alltags. 

Erziehungs- und Familienangebote
In Erziehungsfragen bietet der SOS-Kinderdorfverein fachlich fundierte sozialpädagogische und psychologische Beratung an.

Frühförderung
In den Frühförderungsstellen werden Entwicklungsverzögerungen von Säuglingen und Kleinkindern frühzeitig erkannt und behandelt.

Offene Angebote
Ob Café oder Kindergruppe, Hausaufgabenbetreuung oder Bewerbungskurs - das Angebot richtet sich an alle Interessierten im Sozialraum.

Schulbezogene Hilfen
Ziel ist hier die Integration beeinträchtiger und sozial benachteiligter Schüler/-innen in den Unterricht und Klassenverband.

Berufsbezogene Hilfen
Junge Menschen in schwierigen Lebenslagen haben bei SOS-Kinderdorf die Chance, den Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Angebote für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
In unseren SOS-Dorfgemeinschaften erfahren Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung einen besonders geschützen Rahmen für ihre soziale und berufliche Integration.

Foto: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze

Gemeinsam Großes schaffen

Der Zweck unserer Organisation ist die Betreuungs- und Beziehungsarbeit mit den anvertrauten Kindern, Jugendlichen und behinderten Menschen. Unsere Werte orientieren sich an dieser Aufgabe. Sie bestimmen die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Haltung als Arbeitgeber: Wir möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten, an dem sie ihre Aufgaben qualifiziert, motiviert, engagiert und verantwortungsvoll wahrnehmen können. Die Basis hierfür bilden Beteiligung und Kooperation, die Schaffung langfristiger Beziehungen und eine gute Fehlerkultur.

Beteiligung und Kooperation
Durch eine transparente Aufgabenverteilung und die Übertragung von Verantwortungsbereichen eröffnen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume. Wir vertrauen auf ihre Kompetenz und geben ihnen die Möglichkeit, ihren Arbeitsbereich und das Unternehmen aktiv mitzugestalten.

Die Kooperation und Netzwerkbildung geht über die eigene Abteilung bzw. Einrichtung hinaus und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Außerhalb hierarchischer Strukturen wird auf kollegialer Ebene Unterstützung, Abstimmung und Konsensfindung gelebt und gefördert.

Vielfalt willkommen heißen (Charta der Vielfalt)
Herkunft, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung ... Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verschieden und das ist auch gut so: Ihre Vielfalt bereichert die Arbeit des SOS-Kinderdorfvereins und spiegelt die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. SOS-Kinderdorf gehört zu den Unterzeichnern der Charta der Vielfalt und bekennt sich damit auch als Arbeitgeber aktiv zur Bedeutung von Diversity: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann die eigene Individualität einbringen. Mehr unter www.charta-der-vielfalt.de 

Lernende Organisation
Wir verstehen uns als lernende Organisation, die in Bewegung ist und sich ständig weiter entwickelt. Positive wie negative Erfahrungen greifen wir als Anregung auf, um Wissen, Handlungsspielräume und damit auch Qualität und Leistung fortlaufend zu verbessern. Dabei bekennen wir uns auch zu einer fehlerfreundlichen Kultur, die Fehler als wichtige Lernmöglichkeiten und Anstoß für mögliche positive Entwicklungen erachtet.

Foto: © SOS-Kinderdorf e.V. / Sebastian Pfütze

Kontakt zum Unternehmen

Ansprechpartner SOS-Kinderdorf e.V.
Wassermann Geschäftsstelle München , München [email protected]

Unternehmensseiten