Azubiyo Logo

Ausbildung Augenoptiker/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

435 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle Fielmann Group AG
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Events
Rabatte
Fahrt­kosten­zu­schuss
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Jobrad
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Events
Rabatte
Fahrt­kosten­zu­schuss
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Jobrad
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-42553-en_US Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: beliebig
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Laden, Geschäft
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
  • Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: beliebig
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Laden, Geschäft
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
  • Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Augenoptiker Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du interessierst dich für einen handwerklichen Beruf mit Kundenkontakt und Technik? Dann ist ein Ausbildungsplatz als Augenoptiker genau das Richtige für dich. Bevor du dich bewirbst, solltest du wissen, worauf es bei der Suche ankommt.

Wichtig ist, dass du dir frühzeitig einen Überblick verschaffst. Viele Ausbildungsplätze werden bereits ein Jahr im Voraus vergeben. Auch ein Blick auf die Seiten der Handwerkskammern lohnt sich. Wenn du in einem bestimmten Betrieb ein Praktikum gemacht hast, kannst du dort direkt nach einer Übernahme in die Ausbildung fragen – das erhöht deine Chancen enorm.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Nicht überall in Deutschland ist die Auswahl an Augenoptiker Ausbildungsplätzen gleich. Während du in Großstädten häufig auf eine Vielzahl von Betrieben triffst, sind die Möglichkeiten im ländlichen Raum oft begrenzter – aber das heißt nicht schlechter.

Dein Wohnort spielt also eine Rolle. Wenn du mobil bist und dir auch vorstellen kannst, für die Ausbildung umzuziehen, stehen dir mehr Optionen offen. Gerade Ballungsräume bieten dir vielfältige Möglichkeiten – aber auch mehr Konkurrenz. In kleineren Gemeinden hingegen sind persönliche Kontakte und Eigeninitiative häufig der Schlüssel zum Erfolg.

Augenoptiker Ausbildungsplätze in der Stadt

In großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg findest du viele Augenoptiker-Filialen, sowohl von großen Ketten als auch von inhabergeführten Betrieben. Das erhöht deine Auswahl und ermöglicht dir, dich gezielt bei mehreren Arbeitgebern gleichzeitig zu bewerben.

Ein weiterer Vorteil in der Stadt: Du hast oft die Möglichkeit, Zusatzangebote zu nutzen – wie Azubi-Workshops, Schulungen oder Azubi-Netzwerke. Das kann deine Ausbildung noch spannender und abwechslungsreicher machen. Wichtig ist allerdings, dass du mit einer starken Bewerbung herausstichst – denn die Konkurrenz ist hier größer.

Augenoptiker Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch im ländlichen Raum gibt es attraktive Ausbildungsplätze – oft in kleineren Fachgeschäften mit familiärem Umfeld. Hier bekommst du meist früh viel Verantwortung und arbeitest direkt mit dem Inhaber oder der Inhaberin zusammen. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn du praxisnah lernen willst.

Nutze regionale Netzwerke, Messen oder direkte Kontakte, um Ausbildungsplätze zu finden. Auch ein Besuch im Optikergeschäft vor Ort kann sich lohnen: Frag einfach freundlich nach, ob sie ausbilden. Gerade in kleineren Orten wissen es viele Betriebe zu schätzen, wenn du Eigeninitiative zeigst.

Wie bewerbe ich mich um einen Augenoptiker Ausbildungsplatz?

Ein Ausbildungsplatz fällt dir nicht einfach zu – aber mit einer durchdachten Bewerbung hast du gute Chancen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und übersichtlich sind. Dein Anschreiben sollte zeigen, warum du dich für diesen Beruf interessierst und warum du gerade diesen Betrieb ausgewählt hast.

Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

  • Lebenslauf: Klar strukturiert, mit Fokus auf relevante Erfahrungen (z. B. Schülerpraktikum im Optikerbetrieb)
  • Anschreiben: Individuell und fehlerfrei – vermeide Standardfloskeln
  • Zeugnisse: Füge die letzten beiden Schulzeugnisse bei.
  • Anlagen: Falls vorhanden, Nachweise über Praktika oder Engagement (z. B. Ehrenamt, AGs)

Ein Pluspunkt ist es, wenn du bereits ein Praktikum im Optikerbereich gemacht hast oder dich in der Schule für naturwissenschaftliche Fächer interessiert hast. Das zeigt, dass du weißt, worauf du dich einlässt – und ernsthaftes Interesse am Beruf mitbringst.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung zur Augenoptikerin ist kein bestimmter Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben. In der Praxis setzen viele Betriebe jedoch mindestens einen Realschulabschluss voraus. Entscheidender als der Abschluss sind jedoch deine Fähigkeiten und dein Auftreten.

Gute Noten in Mathe und Physik sind von Vorteil, da du im Alltag mit Brillenglasberechnungen und technischen Geräten arbeitest. Auch handwerkliches Geschick, ein gutes Sehvermögen und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden spielen eine wichtige Rolle. Wenn du Spaß an Mode, Technik und Beratung hast, passt der Beruf perfekt zu dir.

Fazit: Augenoptiker Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Ob in der Großstadt oder im ländlichen Raum – Ausbildungsplätze im Bereich Augenoptik sind deutschlandweit gefragt. Wenn du dich gut vorbereitest, die Bewerbungsfristen im Blick behältst und dich aktiv informierst, steht deinem Einstieg nichts im Weg.

Die Kombination aus Handwerk, Technik und Kundenberatung macht diesen Beruf besonders abwechslungsreich. Nutze deine Stärken, zeig Interesse und geh offen auf Betriebe zu. Dann findest auch du den Augenoptiker Ausbildungsplatz, der wirklich zu dir passt – und deine Karriere beginnt genau dort, wo du sie starten willst.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück