Azubiyo Logo

Ausbildung Berufskraftfahrer/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

337 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-184618.184617 Kopieren
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Weitere nützliche Stärken
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Selbstorganisation
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • gelegentliche Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Weitere nützliche Stärken
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Selbstorganisation
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • gelegentliche Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Berufskraftfahrer Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut – das heißt, du lernst im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Während dieser Zeit wirst du auf deinen späteren Berufsalltag bestens vorbereitet. Im Betrieb bekommst du praktische Einblicke in Fahrpraxis, Fahrzeugpflege, Be- und Entladen und den Umgang mit Kunden. In der Schule lernst du unter anderem Verkehrsrecht, Fahrzeugtechnik, Logistikgrundlagen und wirtschaftliches Handeln.

Ein besonderer Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb des Führerscheins der Klassen C/CE (für Lkw) oder D/DE (für Busse). Das wird vom Ausbildungsbetrieb organisiert und begleitet. Je nach Unternehmen und Region kannst du dich auf Personen- oder Güterverkehr spezialisieren.

Wenn du nach einem Ausbildungsplatz suchst, achte auf die Schwerpunkte des Betriebs: Transportiert das Unternehmen Lebensmittel, Baustoffe oder Industriegüter? Ist es regional oder bundesweit tätig? Möchtest du lieber im Fernverkehr fahren oder im Nahverkehr arbeiten? Diese Fragen helfen dir bei der Entscheidung.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Obwohl die Ausbildung bundesweit einheitlich geregelt ist, unterscheiden sich Berufskraftfahrer Ausbildungsplätze je nach Region. Stadt oder Land, Industriegebiet oder ländlicher Raum – all das wirkt sich auf deinen Arbeitsalltag aus.

Auch die eingesetzten Fahrzeugtypen und Transportwege variieren: In städtischen Gebieten sind häufig kleinere Fahrzeuge im Einsatz, während auf dem Land oft schwere Lkw mit Anhängern gefahren werden. Zudem unterscheiden sich die typischen Einsatzzeiten – in der Stadt oft tagsüber, im Fernverkehr auch mal nachts oder am Wochenende.

Berufskraftfahrer Ausbildungsplätze in der Stadt

In Städten arbeiten viele Betriebe im Nahverkehr. Du fährst häufig kürzere Strecken, belieferst Geschäfte, Baustellen oder Unternehmen mit Gütern. Die Arbeitstage sind oft klar strukturiert, die Fahrzeuge kleiner oder speziell ausgerüstet – zum Beispiel für den Kühltransport.

Auch im Personenverkehr gibt es viele Möglichkeiten, etwa im Linien- oder Stadtbusbereich. Du lernst, mit modernen Navigationssystemen umzugehen und dich im dichten Verkehr zurechtzufinden.

Zudem hast du in der Stadt meist kürzere Wege zur Berufsschule und erreichst deinen Ausbildungsbetrieb bequem mit Bus oder Bahn.

Berufskraftfahrer Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land sind Berufskraftfahrer oft im Fernverkehr tätig. Du fährst lange Strecken, transportierst Waren überregional oder sogar ins Ausland. Du bist mehr auf dich gestellt, übernachtest gelegentlich im Lkw und brauchst ein gutes Zeitmanagement. Dafür lernst du, Verantwortung zu übernehmen und dich selbstständig zu organisieren.

Auch landwirtschaftliche Transporte oder Spezialaufträge – etwa Holz, Milch oder Maschinen – gehören in ländlichen Regionen zum Alltag. Wenn du Abwechslung und eigenständiges Arbeiten schätzt, ist das eine gute Möglichkeit für dich.

Wie bewerbe ich mich um einen Berufskraftfahrer Ausbildungsplatz?

Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt zu deinem Ausbildungsplatz. Dabei kommt es nicht nur auf deine Schulnoten an – wichtiger ist, dass du Interesse am Beruf des Berufskraftfahrers zeigst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Das gehört in deine Bewerbung als Berufskraftfahrer:

  • Anschreiben: Erkläre, warum du Berufskraftfahrer werden willst. Hast du ein Praktikum gemacht oder fährst du schon Moped oder Traktor? Zeig, was dich an Fahrzeugen, Technik oder Logistik begeistert.
  • Lebenslauf: Gib einen übersichtlichen Einblick in deine Schulzeit, Hobbys, Nebenjobs und Interessen. Besonders gut sind Hobbys, die technisches Verständnis, Teamarbeit oder Pünktlichkeit zeigen.
  • Zeugnisse und Nachweise: Füge dein letztes Schulzeugnis bei sowie – falls vorhanden – Praktikumsbescheinigungen, Führerschein, einen Erste-Hilfe-Kurs oder weitere Zertifikate.

Tipp: Wenn du schon ein Praktikum gemacht hast oder Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen hast, erwähne das unbedingt im Gespräch oder im Anschreiben – das kann deine Chancen deutlich erhöhen.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung reicht in der Regel ein Hauptschulabschluss. Wichtig sind aber vor allem deine persönlichen Stärken als Berufskraftfahrerin.

Diese Eigenschaften sind hilfreich:

  • Verantwortungsbewusstsein: Du fährst teure Fahrzeuge und transportierst wertvolle Fracht oder Menschen.
  • Technisches Interesse: Du solltest wissen wollen, wie ein Fahrzeug funktioniert und wie man kleinere Probleme selbst behebt.
  • Zuverlässigkeit: Pünktlichkeit und Sorgfalt sind im Transportwesen unerlässlich.
  • Belastbarkeit: Lange Fahrten, wechselnde Arbeitszeiten oder schwierige Verkehrssituationen gehören zum Alltag.
  • Konzentrationsfähigkeit: Gerade auf längeren Strecken ist volle Aufmerksamkeit wichtig.

Ein Praktikum kann dir helfen herauszufinden, ob der Beruf wirklich zu dir passt – und erhöht deine Chancen bei der Bewerbung deutlich.

Fazit: Berufskraftfahrer Ausbildungsplätze – dein Einstieg in die Welt des Transports

Mit der Ausbildung zum Berufskraftfahrer entscheidest du dich für einen Job mit Zukunft, Verantwortung und Abwechslung. Du bist unterwegs, lernst neue Orte kennen und trägst aktiv zum reibungslosen Ablauf von Waren- oder Personenverkehr bei. Ob im Nah- oder Fernverkehr, ob in der Stadt oder auf dem Land – Berufskraftfahrer werden überall gebraucht.

Die Nachfrage ist hoch, die Perspektiven gut – auch für spätere Weiterbildungen zum Meister, Fuhrparkleiter oder Disponenten. Wenn du gerne fährst, Technik magst und eigenständig arbeiten willst, ist ein Berufskraftfahrer Ausbildungsplatz der perfekte Einstieg für dich.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück