Mechaniker*in und Elektroniker*in in einer Person
Moderne Maschinen, Anlagen und Geräte bestehen aus mechanischen sowie elektronischen Bauteilen und verfügen über programmierbare Steuerungen. Das erfordert zunehmend Fachpersonal. Dieses beurteilt Maschinen und Systeme fachübergreifend und versteht
das Zusammenwirken der Mechanik und Elektronik. Mechatroniker*innen setzen Anlagen
und Maschinen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nehmen sie in Betrieb, bedienen und warten sie.
Ein Beruf mit Zukunft
Als Multitalente haben Mechatroniker*innen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Produktion, in der Entwicklung, der Qualitätssicherung oder dem Musterbau.
Mit Logik und Leistung zum Erfolg
In der Lehrwerkstatt werden zu Beginn der Ausbildung die verzahnten Inhalte der Metall- und der Elektroausbildung vermittelt. Dort erhältst du eine fundierte Grundlagenausbildung in der Metallbearbeitung sowie in der Montage elektrischer, mechanischer und pneumatischer Komponenten zu Bauteilen und Baugruppen. Auch deren Messung und Prüfung ist Programm. Du lernst, wie im Team geplant, die Aufgabe durchgeführt und das Ergebnis kontrolliert wird. Die letzten 1,5 Jahre der Ausbildung konzentrieren sich auf die innerbetriebliche Praxis.
Der Einsatz findet in Werkstätten der Produktion, der Entwicklung, der Qualitätssicherung und im Musterbau statt. Zusätzliche Inhalte wie Qualitätsmanagement, Werkinformationssysteme, die Analyse technischer Störungen oder spezielle Fertigungsverfahren werden vermittelt.
Zu der fundierten Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in gehören auch Ausbildungseinheiten, die dich fachlich weiterbringen wie Steue-rungstechnik, CNC-Technik sowie Informations- und Datenverarbeitungstechnik.
Und das solltest du mitbringen
Wenn du vielseitig technisch interessiert bist, gut rechnen, logisch denken kannst und eine hohe Lernbereitschaft mitbringst, hast du eine gute Basis für diesen anspruchsvollen Beruf.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Mechatroniker/in Blaichach
Sortierung
Beginn
Schulabschluss
Ausbildungstyp
1
Berufe
2
Studiengänge
Weitere Filter
2 Ausbildungsplätze
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Ausbildungsvergütung
1. Jahr:
1.264 € nach Tarifvertrag
Deine Vorteile
Weiterbildung
Hohe Übernahmequote
Betr. Altersvorsorge
Kantine
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Freizeitangebote
Gesundheitsmaßnahmen
Zusatzqualifikationen
Events für Schüler / Studierende
E-Learning / Online-Kurse
Deine Vorteile
Weiterbildung
Hohe Übernahmequote
Betr. Altersvorsorge
Kantine
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Freizeitangebote
Gesundheitsmaßnahmen
Zusatzqualifikationen
Events für Schüler / Studierende
E-Learning / Online-Kurse
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-C7226783
Kopieren
Bosch Gruppe
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Kritikfähigkeit
- Schulabschluss: Hauptschulabschluss
- Abschlussnote: gut
- Mathematik: gut
- Deutsch: gut - befriedigend
- Englisch: gut - befriedigend
- Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
- Werken, Kunst & Gestalten
Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
- Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
- feste Zeiten
- flexible Zeiten, Gleitzeit
- Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
- Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
- Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
- Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Kritikfähigkeit
- Schulabschluss: Hauptschulabschluss
- Abschlussnote: gut
- Mathematik: gut
- Deutsch: gut - befriedigend
- Englisch: gut - befriedigend
- Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
- Werken, Kunst & Gestalten
Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
- Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
- feste Zeiten
- flexible Zeiten, Gleitzeit
- Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
- Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
- Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
- Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter