Azubiyo Logo

Ausbildung Fertigungsmechaniker/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

26 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle Avnet Embedded GmbH (Stutensee)
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Han­dy / Tab­let / Note­book
Kostenloses WLAN
Fahrt­kosten­zu­schuss
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Jobrad
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Han­dy / Tab­let / Note­book
Kostenloses WLAN
Fahrt­kosten­zu­schuss
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Jobrad
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-6F18EF26 Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Neugierde und Lernbereitschaft
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Neugierde und Lernbereitschaft
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du willst als Fertigungsmechaniker arbeiten und suchst jetzt den passenden Ausbildungsplatz? Super Entscheidung! In diesem Beruf bist du ganz nah an Maschinen, arbeitest mit Metall und sorgst dafür, dass alles genau passt. Der Weg zum Fertigungsmechaniker führt über eine 3-jährige duale Ausbildung. Dabei besuchst du im Wechsel die Berufsschule und den Betrieb. Doch bevor es losgeht, musst du einen guten Fertigungsmechaniker Ausbildungsplatz finden.

Wichtig: Informiere dich frühzeitig, denn viele Ausbildungsplätze sind schnell vergeben. Wenn du schon ein Praktikum gemacht hast, frag dort ruhig mal nach – das kann dir den Einstieg erleichtern.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Je nachdem, wo du wohnst, kann es leichter oder schwerer sein, einen Fertigungsmechanikerin Ausbildungsplatz zu finden. In großen Städten sind viele Firmen, die regelmäßig Azubis suchen. Auf dem Land gibt es zwar weniger Betriebe – aber oft ist die Konkurrenz dort auch kleiner.

Deshalb lohnt es sich, über den eigenen Wohnort hinauszuschauen. Vielleicht gibt es ja in der Nachbarstadt einen tollen Ausbildungsbetrieb? Viele Firmen helfen dir auch bei der Wohnungssuche oder bieten Azubi-Wohnheime an. Wer flexibel ist, hat auf jeden Fall mehr Chancen.

Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze in der Stadt

In der Stadt findest du meist mehr Auswahl. Hier sitzen viele große Unternehmen, die jedes Jahr Ausbildungsplätze anbieten. Du profitierst oft von modernen Maschinen, mehr Kollegen und kurzen Wegen zur Berufsschule. Auch Busse und Bahnen bringen dich meist schnell zur Arbeit.

Ein Vorteil in der Stadt ist auch: Du kannst dich bei mehreren Firmen gleichzeitig bewerben – das erhöht deine Chancen auf einen Platz. Und falls du später studieren willst, findest du in Städten oft passende Weiterbildungen in der Nähe.

Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land läuft vieles persönlicher ab. Die Betriebe sind oft kleiner, aber du bekommst mehr Verantwortung und lernst von Anfang an viel in der Praxis. Wenn du lieber ruhig wohnst und gerne mit vertrauten Leuten arbeitest, kann das genau das Richtige für dich sein.

Außerdem musst du dich meist nicht gegen so viele Mitbewerber durchsetzen. Manche Firmen auf dem Land suchen sogar dringend nach Nachwuchs. Wenn du mobil bist oder gerne Auto fährst, kann eine Ausbildung dort eine super Chance sein.

Wie bewerbe ich mich um einen Fertigungsmechaniker Ausbildungsplatz?

Du hast einen Fertigungsmechaniker Ausbildungsplatz gefunden, der dir gefällt? Dann geht’s jetzt an die Bewerbung! Dafür brauchst du ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse. Im Anschreiben erzählst du, warum du Fertigungsmechaniker werden willst und was dich besonders macht.

Tipp: Schreibe ehrlich und direkt. Zeig, dass du motiviert bist und Interesse am Beruf hast. Viele Betriebe freuen sich, wenn du auch ein Praktikum erwähnst oder etwas über deine Hobbys erzählst – vor allem, wenn du z. B. gerne tüftelst oder etwas mit Technik machst.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Damit du einen Fertigungsmechaniker Ausbildungsplatz bekommst, solltest du ein paar Voraussetzungen mitbringen. Aber keine Sorge: Du musst kein Technik-Profi sein – das lernst du alles in der Ausbildung.

Das ist wichtig:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Interesse an Technik und Maschinen
  • Gute Noten in Mathe und Physik (von Vorteil)
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Ausdauer und Konzentration

Wenn du diese Punkte mitbringst, bist du auf einem guten Weg! Selbst wenn du nicht in allen Fächern top bist: Zeig einfach, dass du motiviert bist und Lust auf den Beruf hast.

Fazit: Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Du siehst: Es gibt viele Wege, einen Ausbildungsplatz zu finden. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – mit einer guten Vorbereitung und etwas Geduld findest du bestimmt den passenden Platz.

Bleib dran, informiere dich früh und bewirb dich bei mehreren Betrieben. Und vor allem: Trau dich! Auch wenn du noch unsicher bist, bringt dich jeder Schritt näher an deinen Wunschberuf. Die passenden Fertigungsmechaniker Ausbildungsplätze warten schon auf dich.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück