Azubiyo Logo

Ausbildung Finanzwirt/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

124 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Kantine
Flexible Arbeitszeit
Park­plätze
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Vermögens­wirksame Leistungen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Schulgeld­frei
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Han­dy / Tab­let / Note­book
Möglichkeit Homeoffice
Mobiles Arbeiten
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Kantine
Flexible Arbeitszeit
Park­plätze
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Vermögens­wirksame Leistungen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Schulgeld­frei
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Han­dy / Tab­let / Note­book
Möglichkeit Homeoffice
Mobiles Arbeiten
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-BF235GDD Kopieren
Finanzämter in Nordrhein-Westfalen
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: gut - befriedigend
  • Mathematik: gut - befriedigend
  • Deutsch: gut - befriedigend
  • Englisch: gut - befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: gut - befriedigend
  • Mathematik: gut - befriedigend
  • Deutsch: gut - befriedigend
  • Englisch: gut - befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Finanzwirt Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Die Ausbildung zum Finanzwirt ist eine Ausbildung beim Finanzamt. Sie dauert in der Regel zwei Jahre und besteht aus Theoriephasen an einer Landesfinanzschule sowie Praxisphasen im Finanzamt. Du arbeitest also direkt mit, wendest dein Wissen an und lernst dabei Schritt für Schritt die vielfältigen Aufgaben der Steuerverwaltung kennen.

Zu deinen Aufgaben während und nach der Ausbildung gehören zum Beispiel das Prüfen von Steuererklärungen, das Festsetzen von Steuern oder die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Du lernst, wie das Steuerrecht funktioniert und wie du es korrekt anwendest. Auch der Umgang mit modernen IT-Systemen gehört zu den Inhalten der Ausbildung.

Finanzwirt Ausbildungsplätze findest du vor allem bei den Finanzämtern der Bundesländer. Es lohnt sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen, da die Bewerbungsfristen in einigen Bundesländern bis zu ein Jahr im Voraus enden.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Je nachdem, in welchem Bundesland du deine Ausbildung als Finanzwirt beginnst, unterscheiden sich:

  • der Aufbau und Ablauf der Theoriephasen,
  • die Standorte und Inhalte an den Landesfinanzschulen,
  • die Organisation der Finanzämter,
  • sowie die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

In manchen Bundesländern liegt der Schwerpunkt beispielsweise stärker auf digitalisierten Prozessen, während in anderen klassische Sachbearbeitung oder besondere Steuerarten im Mittelpunkt stehen.

Auch das Arbeitsumfeld unterscheidet sich je nach Einsatzort. Ob du in einer Großstadt oder in einer ländlichen Region arbeitest, hat direkten Einfluss auf deine Aufgaben und Erfahrungen.

Finanzwirt Ausbildungsplätze in der Stadt

In städtischen Finanzämtern ist das Arbeitsaufkommen oft höher, da hier viele Bürger und Unternehmen betreut werden. Die Fälle sind häufig komplexer – zum Beispiel bei großen Firmen oder Selbstständigen mit umfangreichen Steuerangelegenheiten.

Dafür arbeitest du meist in größeren Teams, mit klaren Strukturen und häufigerem Austausch zwischen den Abteilungen. Moderne Technik und digitalisierte Arbeitsprozesse sind in Städten oft stärker vertreten. Du lernst dort den Umgang mit einer Vielzahl an Programmen und Arbeitsabläufen, was dich optimal auf spätere Spezialisierungen vorbereitet.

Finanzwirt Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

In ländlicheren Regionen sind die Finanzämter meist kleiner. Hier ist der persönliche Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern oft direkter. Du bearbeitest eher klassische Steuerfälle von Arbeitnehmer:innen, Rentner:innen oder kleinen Unternehmen – das macht den Einstieg oft übersichtlicher und praxisnah.

Da die Teams kleiner sind, erhältst du in der Regel schneller Verantwortung und bekommst einen umfassenderen Einblick in die Abläufe. Auch die Arbeitsatmosphäre ist häufig familiärer. Wer Wert auf ein ruhigeres Umfeld legt und gerne vielseitig arbeitet, ist in einem ländlichen Finanzamt gut aufgehoben.

Wie bewerbe ich mich um einen Finanzwirt Ausbildungsplatz?

Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Finanzwirt erfolgt in der Regel direkt bei der Finanzverwaltung deines Bundeslandes. Viele Behörden bieten inzwischen ein Online-Bewerbungsportal an.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Anschreiben: Erkläre, warum du Finanzwirt werden möchtest. Zeig, dass du dich für Steuern und das Arbeiten im öffentlichen Dienst interessierst. Persönliche Motivation und ehrliches Interesse sind wichtig!
  • Lebenslauf: Achte auf eine übersichtliche Gliederung. Liste deine Schulbildung, Praktika, Nebenjobs und besondere Kenntnisse wie Computer- oder Fremdsprachenkenntnisse auf.
  • Zeugnisse: Hänge dein letztes Schulzeugnis sowie, wenn vorhanden, Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate an.

Tipp: In vielen Bundesländern gibt es Einstellungstests. Informiere dich vorab darüber und bereite dich gut darauf vor – zum Beispiel mit Übungsaufgaben oder Online-Tests.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung zur Finanzwirtin brauchst du in der Regel einen mittleren Schulabschluss, also einen Realschulabschluss oder die Fachoberschulreife. Einige Länder lassen auch Bewerberinnen und Bewerber mit (Fach-)Abitur zu – oft mit der Möglichkeit, später ein Studium im gehobenen Dienst anzuschließen.

Zusätzlich solltest du mitbringen:

  • Interesse an Zahlen und Gesetzestexten
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Umgang mit Bürger:innen

Wenn du schon ein Praktikum im Büro oder in einer Behörde gemacht hast, ist das ein Pluspunkt – ebenso wie gute Noten in Deutsch und Mathematik.

Fazit: Finanzwirt Ausbildungsplätze – ein sicherer Beruf mit Zukunft

Die Ausbildung zum Finanzwirt bietet dir viele Vorteile: einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, geregelte Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Egal ob du in der Großstadt oder in einer kleineren Behörde arbeitest – du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben und trägst dazu bei, dass unser Steuersystem gerecht funktioniert.

Finanzwirt Ausbildungsplätze sind ideal für alle, die strukturiert denken, gerne mit Gesetzen arbeiten und einen zukunftsfesten Beruf suchen. Wenn du dich rechtzeitig informierst, deine Bewerbung sorgfältig vorbereitest und echtes Interesse mitbringst, stehen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz sehr gut.

Und das Beste: Nach der Ausbildung bist du nicht am Ende deiner Möglichkeiten. Du kannst dich intern weiterqualifizieren, später ein Duales Studium als Diplom Finanzwirt beginnen oder sogar Führungspositionen übernehmen. Ein Einstieg als Finanzwirt ist also nicht nur ein Beruf – sondern der Beginn einer Karriere im öffentlichen Dienst.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück