Azubiyo Logo

Ausbildung Fleischer/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

1.064 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle REWE Markt GmbH
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Azubi-Frei­zei­ten
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Kin­der­be­treu­ung
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Rabatt-Pro­gramme für Schüler / ­Studierende
Praktikums-Pool
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Jobrad
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Azubi-Frei­zei­ten
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Kin­der­be­treu­ung
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Rabatt-Pro­gramme für Schüler / ­Studierende
Praktikums-Pool
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Jobrad
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-860984-de_DE Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Selbstorganisation
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Laden, Geschäft
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Selbstorganisation
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Laden, Geschäft
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Fleischer Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest Fleischer werden? Dann brauchst du zuerst einen passenden Ausbildungsplatz. Fleischer Ausbildungsplätze findest du zum Beispiel im Internet, bei der Agentur für Arbeit oder direkt auf den Webseiten von Fleischereien. Auch Jobmessen und Berufsinformationstage helfen dir weiter.

Wichtig ist: Informiere dich gut über den Betrieb. Was stellt er her? Liegt der Schwerpunkt auf Produktion, Verkauf oder Partyservice? Passt das zu deinen Interessen? Ein kurzer Anruf oder ein kleines Praktikum helfen dir, einen ersten Eindruck zu bekommen. So zeigst du auch dein echtes Interesse – und das kommt bei Arbeitgebern gut an.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, es gibt Unterschiede – je nachdem, ob du in einer Stadt oder auf dem Land suchst. Beides hat Vorteile. In Städten gibt es oft mehr Auswahl.

Auf dem Land sind die Betriebe oft kleiner, dafür persönlicher. Überlege dir, was besser zu dir passt. Manche Azubis entscheiden sich auch bewusst für einen Ortswechsel, um neue Erfahrungen zu sammeln und unabhängiger zu werden.

Fleischer Ausbildungsplätze in der Stadt

In großen Städten findest du viele verschiedene Betriebe. Es gibt moderne Fleischereien, Metzgereien mit Feinkost und sogar solche, die zusätzlich einen Imbiss oder Partyservice anbieten.

Du kannst in der Stadt viel lernen – zum Beispiel über neue Maschinen oder besondere Produkte. Aber: In Städten bewerben sich oft viele Menschen auf eine Stelle. Es ist also wichtig, dass du dich mit deiner Bewerbung abhebst.

Fleischer Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land sind viele Fleischereien Familienbetriebe. Hier lernst du oft von erfahrenen Meistern direkt und bekommst schnell Verantwortung. Die Arbeit ist meist sehr persönlich, und man kennt sich gut untereinander.

Aber Achtung: Die Wege können weiter sein, und es gibt weniger Betriebe. Du brauchst vielleicht ein Fahrrad oder ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Oder du ziehst für die Ausbildung um.

Wie bewerbe ich mich um einen Fleischer Ausbildungsplatz?

Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst du gute und vollständige Unterlagen. Du solltest zeigen, dass du Interesse am Beruf hast. Eine Bewerbung besteht meistens aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und – wenn vorhanden – Zeugnissen oder Nachweisen von Praktika.

Hier ein paar Tipps für deine Bewerbung:

  • Schreibe dein Anschreiben persönlich: Warum willst du Fleischer werden?
  • Nenne, was du gut kannst – zum Beispiel, dass du gerne mit den Händen arbeitest.
  • Achte auf Ordnung und saubere Unterlagen.
  • Lass jemanden drüberschauen, zum Beispiel Lehrer oder Eltern.
  • Frag nach einem Praktikum – das zeigt Engagement.
  • Sei pünktlich und höflich, wenn du zum Gespräch eingeladen wirst.

Je besser du vorbereitet bist, desto größer ist deine Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung zum Fleischer brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Viele Betriebe freuen sich über Bewerber mit Hauptschulabschluss. Aber wichtiger als deine Noten ist, dass du Interesse und Einsatz zeigst.

Du solltest:

  • zuverlässig sein
  • gut im Team arbeiten können
  • kein Problem mit Fleisch und Tierprodukten haben
  • sorgfältig arbeiten
  • auf Sauberkeit und Hygiene achten

Wenn du gerne praktisch arbeitest und dich für Lebensmittel interessierst, passt der Beruf gut zu dir.

Fleischer Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Fleischerin ist ein Beruf mit Zukunft. Du arbeitest mit Lebensmitteln, lernst viel über Handwerk und Technik und hast später viele Möglichkeiten – vom Meistertitel bis zum eigenen Betrieb.

Ganz egal, ob du in der Stadt oder auf dem Land suchst: Fleischer Ausbildungsplätze gibt es überall. Wichtig ist, dass du dich gut informierst, dich früh bewirbst und offen auf Betriebe zugehst. Der richtige Platz für dich ist bestimmt dabei – du musst ihn nur finden.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück