Azubiyo Logo

Ausbildung Gleisbauer/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

123 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle Deutsche Bahn AG
Deine Vorteile
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Rabatte
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Han­dy / Tab­let / Note­book
Kostenloses WLAN
Deine Vorteile
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Rabatte
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
Han­dy / Tab­let / Note­book
Kostenloses WLAN
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-380005 Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Baustelle
  • in der freien Natur / Im Freien
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • gelegentliche Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Durchhaltevermögen
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Werkstatt, Fertigungshalle, Lager, Handwerksbetrieb
  • Baustelle
  • in der freien Natur / Im Freien
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • gelegentliche Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Gleisbauer Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Wenn du gerne draußen arbeitest, große Maschinen spannend findest und handwerklich begabt bist, dann könnte ein Gleisbauer Ausbildungsplatz gut zu dir passen. Gleisbauer sorgen dafür, dass Züge sicher fahren können – das ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Doch bevor du loslegst, solltest du wissen: Der Beruf ist körperlich anstrengend und du arbeitest oft im Team an verschiedenen Orten.

Deshalb ist es wichtig, dass du früh anfängst, nach einem Ausbildungsplatz zu suchen. Viele Firmen schreiben ihre Stellen schon ein Jahr im Voraus aus. Am besten schaust du regelmäßig auf Jobportalen, hier im Stellenmarkt oder direkt bei der Deutschen Bahn und bei Bauunternehmen in deiner Nähe. Auch die Agentur für Arbeit kann dir bei der Suche helfen.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, je nachdem, wo du wohnst oder wo du arbeiten möchtest, kann das Angebot an Gleisbauer Ausbildungsplätzen sehr unterschiedlich sein. In großen Städten gibt es oft mehr Stellen, aber auch mehr Bewerber. Auf dem Land hast du vielleicht weniger Auswahl – dafür sind deine Chancen besser, wenn du dich bewirbst.

Es lohnt sich also, in verschiedene Richtungen zu schauen. Vielleicht findest Du einen Platz, der etwas weiter weg ist – dann kannst du überlegen, ob du für die Ausbildung umziehst oder pendelst.

Gleisbauer Ausbildungsplätze in der Stadt

In der Stadt findest du viele Ausbildungsplätze. Hier sitzen oft große Firmen, die regelmäßig Azubis suchen. Zum Beispiel Bahnunternehmen, Baukonzerne oder Spezialfirmen für Gleisbau. Du hast oft eine gute Anbindung mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder Berufsschule.

Allerdings bewerben sich auch viele andere auf diese Stellen. du musst also mit deiner Bewerbung überzeugen. Dafür gibt es oft moderne Büros, gute Arbeitsbedingungen und manchmal sogar eigene Azubi-Programme.

Gleisbauer Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch auf dem Land gibt es Gleisbauer Ausbildungsplätze – und manchmal ist es dort sogar einfacher, einen Platz zu bekommen. Viele Bauunternehmen suchen Nachwuchs in kleineren Orten. du arbeitest oft in kleineren Teams, lernst mehr Verantwortung zu übernehmen und bekommst schneller praktische Erfahrung.

Wenn du gerne an der frischen Luft bist, Natur magst und dir das Pendeln nichts ausmacht, kann der ländliche Raum eine gute Wahl für dich sein. Oft sind auch die Lebenshaltungskosten dort niedriger als in der Stadt.

Wie bewerbe ich mich um einen Gleisbauer Ausbildungsplatz?

Eine gute Bewerbung ist wichtig, um deinen Wunsch-Ausbildungsplatz zu bekommen. Dabei kommt es nicht nur auf gute Noten an – auch deine Motivation und dein Interesse am Beruf zählen.

Hier ein paar Tipps für deine Bewerbung:

  • Anschreiben: Erkläre kurz, warum du Gleisbauer werden möchtest.
  • Lebenslauf: Zeige, was du bisher gemacht hast (Schule, Praktika, Hobbys).
  • Zeugnisse: Lege deine letzten Schulzeugnisse bei.
  • Praktikum: Wenn du schon mal ein Praktikum gemacht hast, erwähne es unbedingt.
  • Persönlich bleiben: Schreibe ehrlich und in deinen eigenen Worten.

Am besten bewirbst du dich online – viele Unternehmen bieten Bewerbungsformulare auf ihrer Website an. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung als Gleisbauerin brauchst du meistens einen Hauptschulabschluss. Aber auch mit einem anderen Schulabschluss hast du Chancen – wichtiger ist, dass du motiviert bist und mit anpacken willst.

Du solltest außerdem:

  • gerne draußen arbeiten, bei jedem Wetter
  • körperlich fit sein
  • handwerklich geschickt sein
  • gerne im Team arbeiten
  • keine Angst vor Maschinen oder Technik haben

Wenn du dir noch unsicher bist, kannst du ein Praktikum machen – so lernst du den Beruf besser kennen und sammelst Pluspunkte für deine Bewerbung.

Fazit: Gleisbauer Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Es gibt viele Gleisbauer Ausbildungsplätze – in der Stadt, auf dem Land, bei großen Firmen oder kleinen Betrieben. Wenn du gerne draußen arbeitest, Gleise und Weichen bauen willst und keine Angst vor körperlicher Arbeit hast, ist dieser Beruf genau richtig für dich.

Fang rechtzeitig mit der Suche an, informiere dich gut und bewirb dich mit Motivation. Mit etwas Einsatz findest du bestimmt den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Die Schiene braucht dich – und deine Zukunft wartet schon!

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück