Azubiyo Logo

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

560 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.407 € nach Tarifvertrag
2. Jahr: 1.512 € nach Tarifvertrag
3. Jahr: 1.618 € nach Tarifvertrag
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Rabatte
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Vermögens­wirksame Leistungen
Schulgeld­frei
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Exkur­sionen
Jobrad
Park­plätze
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Rabatte
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Vermögens­wirksame Leistungen
Schulgeld­frei
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Exkur­sionen
Jobrad
Park­plätze
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: 4009 Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Pädagogik & Psychologie
  • Sozialwissenschaften
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Pflege, Betreuung
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Pädagogik & Psychologie
  • Sozialwissenschaften
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Pflege, Betreuung
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Schichtdienst
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest Menschen mit Behinderung im Alltag begleiten, sie unterstützen und ihnen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger genau das Richtige für dich. Doch wo findest du passende Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze?

In der Regel läuft die Ausbildung an einer Fachschule ab. Dazu gehören auch Praxisphasen in Einrichtungen wie Wohnheimen, Werkstätten oder Kitas. Manche Schulen helfen dir bei der Suche nach einem Praxisplatz – andere erwarten, dass du dich selbst darum kümmerst. Informier dich deshalb gut bei der Schule, wie der Ablauf ist.

Wichtig ist: Fang früh genug mit der Suche an! Viele Schulen haben feste Starttermine, meist im Sommer oder Herbst. Und oft ist die Bewerbungsfrist schon Monate vorher. Am besten schaust du dir mehrere Schulen in deiner Umgebung an und vergleichst, welche zu dir passt. So findest du schnell heraus, wo du dich wohlfühlst.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, es macht durchaus einen Unterschied, ob du in einer großen Stadt oder auf dem Land nach Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätzen suchst. Das Angebot ist je nach Region sehr unterschiedlich – und auch die Bedingungen können sich unterscheiden.

In Städten gibt es oft mehrere Schulen und viele soziale Einrichtungen. Auf dem Land kann die Auswahl kleiner sein, aber dafür ist die Atmosphäre oft persönlicher. Überleg dir also gut, was dir wichtiger ist: eine große Auswahl oder eine familiäre Umgebung.

Auch die Erreichbarkeit spielt eine Rolle. In Städten kommst du meist gut mit Bus und Bahn zurecht. Auf dem Land brauchst du vielleicht ein Auto oder musst längere Wege in Kauf nehmen. Denk also auch praktisch – das macht den Alltag in der Ausbildung leichter.

Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze in der Stadt

In der Stadt hast du meistens viele Möglichkeiten. Es gibt dort mehrere Fachschulen, oft sogar mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Außerdem findest du in der Umgebung viele Einrichtungen, in denen du deine Praxis machen kannst.

Das heißt: Du kannst dir aussuchen, was besser zu dir passt – zum Beispiel, ob du lieber mit Kindern, Erwachsenen oder älteren Menschen arbeiten willst. Zudem gibt es in Städten oft mehr Freizeitangebote, was deinen Ausbildungsalltag spannender machen kann.

Denk aber auch daran, dass in Städten oft mehr Konkurrenz um Ausbildungsplätze herrscht. Daher ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest und deine Bewerbung ordentlich machst.

Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch im ländlichen Raum kannst du Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze finden. Die Wege zur Schule oder zur Praxisstelle können zwar etwas weiter sein, aber dafür ist die Ausbildung oft persönlicher. Du lernst in kleineren Klassen und hast engen Kontakt zu deinen Lehrkräften.

Viele Einrichtungen auf dem Land freuen sich über neue Auszubildende. Du kannst hier oft ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen und bekommst schnell Verantwortung. Das stärkt dich für deinen späteren Beruf.

Außerdem ist das Miteinander oft enger – du wirst schnell Teil des Teams. Und vielleicht gefällt dir auch das ruhige Umfeld mehr als der Trubel in der Stadt. Wenn du lieber familiär arbeitest, könnte das genau dein Ding sein.

Wie bewerbe ich mich um einen Heilerziehungspfleger Ausbildungsplatz?

Wenn du einen passenden Ausbildungsplatz gefunden hast, geht es an die Bewerbung. Dabei gibt es meist zwei Schritte: Du bewirbst dich bei der Fachschule und oft auch bei der Einrichtung, in der du deine Praxis machen wirst.

Eine gute Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und Kopien deiner Zeugnisse. Wichtig ist, dass du ehrlich bist und zeigst, warum du den Beruf machen willst. Schreibe, was dich motiviert und ob du vielleicht schon Erfahrung in der Arbeit mit Menschen hast.

Wenn du unsicher bist, wie eine Bewerbung aussieht, frag ruhig in der Schule oder bei Beratungsstellen nach Hilfe. Auch Lehrer oder Familie können dich unterstützen. Es lohnt sich, etwas Zeit in deine Bewerbung zu stecken – so hast du bessere Chancen auf deinen Wunschplatz.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin brauchst du bestimmte Voraussetzungen. In den meisten Fällen brauchst du:

  • einen mittleren Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss)
  • zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung, zum Beispiel als Sozialassistent oder Kinderpfleger
  • oder Berufserfahrung im sozialen Bereich, etwa durch ein FSJ oder ein Praktikum

Manche Schulen bieten auch Quereinstiege an, wenn du andere Erfahrungen mitbringst. Frag am besten direkt nach – jede Schule entscheidet das ein bisschen anders.

Ein freiwilliges Praktikum vor der Ausbildung kann dir helfen, den Beruf besser kennenzulernen. Außerdem macht es sich gut in deiner Bewerbung und zeigt, dass du motiviert bist.

Fazit: Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob staatliche Schule oder kirchliche Einrichtung – es gibt viele Wege, um Heilerziehungspfleger Ausbildungsplätze zu finden. Wichtig ist, dass du dir genug Zeit nimmst, dich gut informierst und weißt, was zu dir passt.

Überlege dir, wo du wohnen möchtest, wie du zur Schule kommst und welche Einrichtungen dich interessieren. Dann kannst du gezielt suchen und dich gut bewerben. Mit ein bisschen Vorbereitung findest du den Platz, der zu dir passt – und kannst bald in einen Beruf starten, der viel Sinn macht.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück