Azubiyo Logo

Ausbildung Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

267 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.218,26 € nach Tarifvertrag
2. Jahr: 1.268,20 € nach Tarifvertrag
3. Jahr: 1.314,02 € nach Tarifvertrag
Deine Vorteile
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Kantine
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Fit­ness­stu­dio
Vermögens­wirksame Leistungen
Exkur­sionen
Kostenloses WLAN
Deine Vorteile
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Kantine
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Fit­ness­stu­dio
Vermögens­wirksame Leistungen
Exkur­sionen
Kostenloses WLAN
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: Azubiyo.de Kopieren
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: beliebig
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Analytische Fähigkeiten
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: beliebig
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest im Gesundheitsbereich arbeiten, aber lieber im Büro als am Patientenbett? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen vielleicht genau das Richtige für dich. In diesem Beruf verbindest du Organisation, Verwaltung und soziale Themen. Du kümmerst dich zum Beispiel um Abrechnungen, Patientenakten oder die Planung von Arbeitsabläufen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen.

Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplätze findest du bei Krankenkassen, Kliniken, Reha-Zentren oder Pflegeeinrichtungen. Wichtig ist: Informiere dich gut über den Ausbildungsbetrieb. Manche legen mehr Wert auf Kundenkontakt, andere auf Zahlen und Verwaltungsaufgaben. Frag dich also: Was passt besser zu dir?

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Nicht überall in Deutschland ist das Angebot gleich groß. In manchen Gegenden findest du viele Ausbildungsplätze, in anderen musst du gezielter suchen. Auch die Inhalte der Ausbildung können leicht variieren – je nachdem, welche Schwerpunkte die Einrichtung setzt.

Es lohnt sich, über den Tellerrand hinauszuschauen. Vielleicht findest du deinen idealen Ausbildungsplatz nicht direkt vor der Haustür, sondern in einer Nachbarstadt oder einem anderen Bundesland. Flexibilität kann sich lohnen.

Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplätze in der Stadt

In größeren Städten gibt es oft mehr Einrichtungen im Gesundheitswesen – und damit auch mehr Ausbildungsplätze. Du kannst dich zum Beispiel bei großen Krankenhäusern, privaten Kliniken oder Krankenkassen bewerben. Auch die Berufsschulen sind in der Stadt meist gut erreichbar.

Allerdings ist die Konkurrenz hier oft größer. Viele junge Menschen bewerben sich auf dieselben Stellen. Umso wichtiger ist eine gute Bewerbung und dass du dich frühzeitig darum kümmerst.

Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch im ländlichen Raum gibt es Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder kleinere Krankenkassenstellen, die ausbilden. Oft ist der persönliche Kontakt dort enger, und du arbeitest in kleineren Teams. Das kann den Einstieg erleichtern.

Ein Vorteil: In weniger dicht besiedelten Regionen hast du oft bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz, weil sich dort weniger Bewerber melden. Achte aber darauf, wie gut die Berufsschule erreichbar ist – manchmal brauchst du ein Auto oder musst mit längeren Fahrzeiten rechnen.

Wie bewerbe ich mich um einen Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplatz?

Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bewerben willst, solltest du dich gut vorbereiten. Viele Einrichtungen suchen motivierte junge Menschen mit Interesse an Organisation, Zahlen und sozialem Engagement. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen.

Das gehört in Deine Bewerbung:

  • Lebenslauf mit deinen wichtigsten Daten und bisherigen Erfahrungen
  • Ein Anschreiben, in dem du erklärst, warum du Kauffrau im Gesundheitswesen werden möchtest
  • Deine letzten Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise oder Erfahrungen im Gesundheits- oder Verwaltungsbereich (wenn vorhanden)
  • Eventuell ein Foto (wenn gewünscht)

Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und ordentlich sind. Zeige, dass du sorgfältig und zuverlässig bist – das ist in diesem Beruf besonders wichtig.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung wird meist ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) erwartet. Mit einem guten Hauptschulabschluss und praktischer Erfahrung – zum Beispiel durch ein Praktikum – hast du aber auch Chancen.

Du solltest Spaß an Büroarbeit haben, gut mit Zahlen umgehen können und freundlich im Umgang mit Menschen sein. Organisationstalent, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften in diesem Beruf.

Wenn du unsicher bist, ob du alle Voraussetzungen erfüllst, frag direkt beim Ausbildungsbetrieb oder bei der Berufsschule nach. Sie helfen dir gerne weiter.

Fazit: Kaufmann im Gesundheitswesen Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen ist ein guter Einstieg in eine sichere Zukunftsbranche. Du arbeitest mit Menschen, aber vor allem im Büro – mit Verantwortung und Abwechslung. Egal ob Stadt oder Land: Ausbildungsplätze gibt es deutschlandweit.

Wenn du gut organisiert bist, gern planst und zuverlässig arbeitest, findest du sicher einen Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Informiere dich, bewirb dich rechtzeitig – und starte durch in deinen neuen Beruf!

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück