In der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bzw. zur Konstruktionsmechanikerin fertigst du aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Co die unterschiedlichsten Anlagen. Du längst Material ab und schneidest Profile millimetergenau. Du biegst und kantest Bleche, bringst Bohrungen an und fügst Bauteile zusammen, schweißt, schraubst und nietest – vom Einzelteil bis zur fertigen Konstruktion. Zur Praxis gehört natürlich auch, dass du Pläne lesen lernst, verstehst und teilweise selbst anfertigst. Kleinere Objekte werden bei uns in der Werkhalle montiert, größere Konstruktionen und komplette Anlagen wie Coasterbahnen direkt vor Ort. Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen gehören zu deinem Aufgabengebiet. Generell solltest du Interesse an handwerklicher Arbeit haben und technisches Verständnis mitbringen.
Wer ist die Firma Wiegand?Zum YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=PAb7twdKlGg
Die Fakten:- 3,5 Jahre Ausbildungsdauer (evtl. Verkürzung möglich)
- Ausbildungsort: Rasdorf, Hessen
- Duale Ausbildung (Schule & Betrieb)
- Ferdinand-Braun-Schule, Fulda & Berufliche Schulen, Gelnhausen
- Hauptschulabschluss
oder - Mittlerer Bildungsabschluss
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Schwarzstahlbau
- Kinderrutschen
- Schlittenbau
- Wasserrutschen
- Schweißer
- Konstruktionsmechaniker Schlittenbau
- Monteur
Zum YouTube-Video: https://youtu.be/9ID-5SZca74