Orthoptist Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?
Du möchtest Orthoptist werden? Dann solltest du wissen, dass diese Ausbildung etwas Besonderes ist. Sie läuft nicht wie viele andere Ausbildungen ab – also nicht im sogenannten dualen System, bei dem man abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb ist.
Stattdessen ist es eine schulische Ausbildung. Das bedeutet: Du lernst an einer speziellen Berufsfachschule für Orthoptik und machst zusätzlich Praktika in Kliniken oder Praxen.
Weil es nur wenige dieser Fachschulen in Deutschland gibt, musst du gut planen. Fang früh an, dich zu informieren – am besten schon ein Jahr vor dem Schulabschluss. Schau dir an, wo es Schulen gibt, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und bis wann du dich bewerben kannst.
Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?
Ja, die gibt es. Orthoptist Ausbildungsplätze findest du nicht in jeder Stadt oder Region. Das liegt daran, dass es nur bestimmte Fachschulen gibt, die diese praktische Ausbildung überhaupt anbieten. Diese Schulen sind meistens an großen Augenkliniken oder Universitätskliniken angeschlossen.
Wenn du flexibel bist, kannst du deine Chancen deutlich erhöhen. Denk darüber nach, ob du für die Ausbildung in eine andere Stadt ziehen würdest. Viele Azubis machen genau das – und finden dabei nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern auch neue Freunde und spannende Erfahrungen.
In großen Städten hast du meist bessere Chancen. Dort gibt es oft Unikliniken und Fachschulen, die die Ausbildung zur Orthoptistin anbieten. Städte wie München, Berlin oder Düsseldorf sind gute Anlaufstellen. Auch die Verkehrsanbindung ist in der Stadt oft besser – das erleichtert den Weg zur Schule oder zur Praxis.
Wenn du also in einer Stadt wohnst oder dort leben möchtest, lohnt es sich besonders, dort nach Ausbildungsplätzen zu suchen. Außerdem gibt es dort oft mehr Möglichkeiten für Freizeit, Wohnen und Nebenjobs.
Auf dem Land sieht es anders aus. Dort gibt es kaum Schulen für Orthoptik, und auch Kliniken mit passenden Abteilungen sind selten. Wenn du in einer ländlichen Gegend lebst, musst du eventuell eine längere Fahrt zur Schule einplanen – oder sogar umziehen.
Aber keine Sorge: Es gibt Möglichkeiten, Unterstützung zu bekommen. Viele Azubis erhalten zum Beispiel BAföG für schulische Ausbildungen. So kannst du auch weiter weg von zu Hause lernen, ohne dass es finanziell zu schwierig wird.
Wie bewerbe ich mich um einen Orthopist Ausbildungsplatz?
Meistens brauchst du für deine Bewerbung ein Anschreiben, in dem du erklärst, warum du Orthoptistin werden möchtest. Außerdem solltest du einen Lebenslauf mit Foto beilegen. Wichtig ist auch dein letztes Schulzeugnis, in der Regel mindestens ein Realschulabschluss.
Manche Schulen fordern zusätzlich ein ärztliches Attest oder einen aktuellen Sehtest, um sicherzugehen, dass du gesundheitlich für den Beruf geeignet bist. Wenn du schon ein Praktikum im medizinischen Bereich gemacht hast, solltest du unbedingt auch entsprechende Nachweise mitschicken – das macht einen guten Eindruck und zeigt dein echtes Interesse am Beruf.
Welche Qualifikationen benötige ich?
Um dich für die Ausbildung zu bewerben, brauchst du mindestens einen mittleren Schulabschluss – also zum Beispiel die Mittlere Reife. Besonders wichtig sind gute Noten in Biologie und Physik, weil du viel über das Auge und seine Funktionen lernst.
Du solltest außerdem:
- ein gutes Sehvermögen haben
- freundlich und geduldig mit Menschen umgehen können
- Interesse an Medizin und Technik mitbringen
- sorgfältig und genau arbeiten
Falls du noch unsicher bist, kannst du dich auch bei einer Berufsberatung informieren – zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit oder auf Ausbildungsmessen.
Auch wenn es nicht überall passende Ausbildungsplätze gibt: Mit guter Vorbereitung findest du deinen Weg. Überlege dir früh, wo du lernen möchtest, und informiere dich über Schulen und Anforderungen. Wenn du motiviert bist, kannst du dir einen Platz sichern – vielleicht sogar in einer spannenden Stadt, in der du neue Wege gehst.
Denk daran: Orthoptist ist ein Beruf mit Zukunft. Du arbeitest mit Menschen, hilfst ihnen beim Sehen – und wirst in Kliniken und Praxen dringend gebraucht. Starte jetzt deine Suche nach einem Orthoptist Ausbildungsplatz – der richtige wartet vielleicht schon auf dich!