Die Stadt Pforzheim ist Träger von 36 Schulen mit rund 20.500 Schülerinnen und Schülern. Mit dem Einsatz von qualifizierten Betreuungskräften im Amt für Bildung und Sport wird der Betrieb von Ganztagsschulen unterstützt. Eingebunden in das pädagogische Konzept der jeweiligen Schule stärken Jugend- und Heimerzieher die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler und fördern damit die gesellschaftliche Integration.
- Bildung, Erziehung und Betreuung der anvertrauten Schülerinnen und Schüler
- Betreuung, Beschäftigung und Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler im Freizeitbereich der Ganztagsschule sowie in der Randzeiten- und Ferienbetreuung
- Anleitung der Schülerinnen und Schüler zur selbständigen, sinnvollen Freizeitgestaltung
- Mitwirkung bei unterrichtsergänzenden Förderangeboten im Grundschul- und Sekundarbereich in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
- Pädagogische Mithilfe und Aufsicht beim Mittagessen
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung im pädagogischen Betreuungsteam
- Schulübergreifende Teilnahme an Arbeitskreisen, Fortbildungen und Teamsitzungen
Ganztagsschulen (Werkrealschule, Gemeinschaftsschule) in Trägerschaft der Stadt Pforzheim, Fachschule für Sozialpädagogik
Realschulabschluss und Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch:
- eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder
- eine mindestens einjährige geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesen
Freie Duale Fachakademie für Pädagogik, Fachschule für Jugend- und Heimerziehung, Stuttgart-Vaihingen
Erzieher (w/m/d) für Jugend- und Heimerziehung ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen.
Sie dauert einschließlich fachpraktischer Ausbildung in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Amt für Bildung und Sport
Ansprechpartnerin: Nathalie Pilarek
Telefon: 07231 39-2276
E-Mail: nathalie.pilarek(at)pforzheim.de