Ab September 2025 hast du die Möglichkeit bei der Stadt Schwalbach am Taunus die Ausbildung
zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
zu absolvieren.
Die Ausbildung unserer zukünftigen Mitarbeitenden liegt uns am Herzen, steig ein in eine Berufsausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten: Eine Ausbildung für einen krisensicheren Job mit Aufgaben, die Sinn machen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet parallel in der Verwaltung und in der Berufsschule statt.
Was du lernst:
- dich erwarten viele spannende Themen rund um digitale Technologien
- du sorgst dafür, dass Hard- und Software komplexer IT- und Telekommunikationssysteme einwandfrei arbeiten
- du installierst, konfigurierst, konzipierst und realisierst – von der Projektplanung bis zur Projektabwicklung
- du berätst und unterstützt Anwenderinnen und Anwender bei auftretenden Störungen, suchst systematisch nach Fehlern und behebst diese
- du lernst Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umzusetzen und zu integrieren
- du erstellst Dokumentationen wie Systemdokumentationen, Handbücher und Onlinehilfen
Wir bieten:
- monatliche Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € brutto im ersten, 1.268,20 € brutto im zweiten und 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
- bei guten Leistungen sehr gute Übernahmechancen
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des RMV mit Mitfahrregelung
- betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung im November (90 % der Ausbildungsvergütung, ggf. anteilig)
- Zuschuss zum Fitnessstudio oder Sportverein
Du bringst mit:
- einen sehr guten Abschluss der Mittleren Reife oder (Fach-)Abitur
- Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Englisch sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- technisches Verständnis und Geschick
- Spaß an der Arbeit im Team, aber auch an selbstständigem Problemlösen
- Durchhaltevermögen für langwierige Fehlersuchen
- Lernbereitschaft zur kontinuierlichen Aneignung von Kenntnissen über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche
Bei Fragen stehen das Team der IT unter der Rufnummer 06196/804-340 oder Frau Ullmann unter der Rufnummer 06196/804-122 zur Seite.
Interessiert? Dann bewerbe dich auf diese Stelle bitte auf unserem Bewerberportal INTERAMT.de barrierefrei über den Button "Online bewerben".
Mit der Abgabe der Bewerbung willigst du in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
In Schwalbach am Taunus sind Menschen aus über 100 verschiedenen Herkunftsländern zu Hause. Die Stadt Schwalbach am Taunus strebt daher an, den Anteil von Migrantinnen/Migranten unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Bewerbungen von Migrantinnen/Migranten werden deshalb besonders begrüßt.
Die Stadt Schwalbach am Taunus erfüllt selbstverständlich die sich aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz und dem Frauenförderplan ergebende Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorrangig berücksichtigt.