Azubiyo Logo

Ausbildung Wasserbauer/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

3 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle ERFTVERBAND KdöR
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Kantine
Events
Flexible Arbeitszeit
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fit­ness­stu­dio
Vermögens­wirksame Leistungen
Han­dy / Tab­let / Note­book
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Möglichkeit Homeoffice
Jobrad
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Kantine
Events
Flexible Arbeitszeit
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Park­plätze
Frei­zeit­an­ge­bo­te
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fit­ness­stu­dio
Vermögens­wirksame Leistungen
Han­dy / Tab­let / Note­book
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Möglichkeit Homeoffice
Jobrad
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-9AAG9FG9 Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • in der freien Natur / Im Freien
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • mehrtägige Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
Weitere nützliche Stärken
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: befriedigend
  • Englisch: befriedigend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • in der freien Natur / Im Freien
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
Reisetätigkeit
  • mehrtägige Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Wasserbauer Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest draußen arbeiten, an Flüssen oder Kanälen und mit großen Maschinen? Dann könnte der Beruf Wasserbauer genau richtig für dich sein. Doch bevor du loslegst, musst du erst einmal einen passenden Ausbildungsplatz finden.

Viele Wasserbauer Ausbildungsplätze werden früh ausgeschrieben – oft schon ein Jahr vorher. Das bedeutet: Du solltest rechtzeitig mit der Suche beginnen. Wasserbauer Ausbildungsplätze findest du zum Beispiel bei Ämtern wie dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt oder bei Firmen im Tief- und Wasserbau.

Der Weg zum Wasserbauer führt über eine 3-jährige duale Ausbildung. Dabei besuchst du im Wechsel die Berufsschule und den Betrieb. Wenn du dir noch unsicher bist, ob der Beruf zu dir passt, ist ein Praktikum eine gute Idee. Dabei kannst du testen, ob dir die Arbeit Spaß macht.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, die Chancen auf einen Ausbildungsplatz hängen oft davon ab, wo du wohnst. In manchen Regionen gibt es viele Flüsse, Kanäle oder Häfen – dort werden öfter Wasserbauer gesucht. In anderen Gegenden ist das Angebot kleiner.

Das heißt: In wasserreichen Gegenden hast du bessere Chancen auf einen Platz. Informiere dich also gut, wo es passende Betriebe in deiner Nähe gibt.

Wasserbauer Ausbildungsplätze in der Stadt

In großen Städten wie Hamburg, Bremen oder Duisburg gibt es viele Wasserstraßen. Deshalb findest du dort auch besonders viele Ausbildungsplätze als Wasserbauer. In der Stadt arbeitest du oft an Kanälen, Schleusen oder Hafenanlagen. Die Betriebe sind meist größer, du arbeitest mit vielen Kolleginnen und Kollegen.

In Städten sind deine Wege zur Arbeit meistens kürzer. Oft gibt es auch bessere Bus- oder Bahnverbindungen zu deiner Ausbildungsstelle.

Wasserbauer Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch auf dem Land gibt es spannende Aufgaben für Wasserbauer – zum Beispiel an Flüssen, Deichen oder Stauseen. Dort arbeitest du oft in kleineren Teams und bist viel in der Natur unterwegs. Das kann besonders schön sein, wenn du gerne draußen bist und die Ruhe genießt.

Auf dem Land musst du manchmal weitere Wege zur Arbeit einplanen. Ein Führerschein kann hier von Vorteil sein.

Wie bewerbe ich mich um einen Wasserbauer Ausbildungsplatz?

Wenn du einen Wasserbauerin Ausbildungsplatz gefunden hast, musst du dich bewerben. Dafür brauchst du in der Regel ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse. Manche Firmen bieten auch eine Online-Bewerbung an – lies dir das Stellenangebot genau durch.

Darauf solltest du bei deiner Bewerbung achten:

  • Rechtzeitig bewerben: Am besten ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.
  • Anschreiben: Erkläre, warum du Wasserbauer werden willst.
  • Lebenslauf: Zeige, was du bisher gemacht hast (z. B. Schule, Praktika).
  • Zeugnisse: Schick deine letzten Schulzeugnisse mit.
  • Ordentliche Unterlagen: Achte auf gute Rechtschreibung und ein sauberes Layout.
  • Online oder per Post: Je nach Vorgabe im Stellenangebot.

Zeig, dass du motiviert bist und weißt, was dich im Beruf erwartet. Besonders gut kommt es an, wenn du schon praktische Erfahrung gesammelt hast – etwa durch ein Praktikum oder Nebenjob.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung zur Wasserbauerin brauchst du meistens einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife. Noch wichtiger als gute Noten ist aber, dass du motiviert bist und Lust hast, mit anzupacken. Du solltest Spaß an Technik haben und kein Problem damit, bei Wind und Wetter draußen zu sein.

Auch körperliche Fitness ist wichtig. Als Wasserbauer hebst du schwere Dinge, arbeitest mit Maschinen und bist viel in Bewegung. Wenn du gerne im Team arbeitest und zuverlässig bist, bringst du gute Voraussetzungen mit.

Fazit: Wasserbauer Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – Ausbildungsplätze für Wasserbauer findest du in vielen Regionen Deutschlands. Wenn du dich rechtzeitig informierst und gut vorbereitest, stehen deine Chancen auf einen Platz sehr gut. Schau dir verschiedene Angebote an, vergleiche sie und bewirb dich bei den Betrieben, die zu dir passen.

Der Beruf Wasserbauer ist spannend, vielseitig und sicher – denn Wasserbau wird auch in Zukunft gebraucht. Wenn du gerne draußen bist, handwerklich geschickt bist und Lust auf Technik hast, ist dieser Beruf wie gemacht für dich.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück