
Handwerkskammer Münster
Bilder & Videos
Freie Stellen
Benefits
- Betr. Altersvorsorge
- Gute Anbindung
- Events
- Flexible Arbeitszeit
- (Optionaler) Auslandsaufenthalt
- Barrierefreiheit
- Azubi-Freizeiten
- Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Handy / Tablet / Notebook
- Kostenloses WLAN
Über den Ausbildungsbetrieb
Ausbildung bei der Handwerkskammer Münster
Alles andere als langweilig!
Welchen Weg nimmt ein Ausbildungsvertrag? Wie werden Meisterkurse organisiert? Was muss bei der Gründung eines Handwerksbetriebes beachtet werden und wo werden diese eingetragen? Wie werden Prüfungen geplant?
Das alles lernst Du bei uns!
Bildung - Beratung - Service: das ist für uns - die Handwerkskammer Münster - ein Auftrag, der verpflichtet.
Als Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts setzen wir uns für die Interessen des Handwerks ein. Wir verstehen uns zudem als Dienstleistungszentrum für all unsere Mitglieder, die Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte und Lehrlinge im Kammerbezirk Münster.
Folgende Ausbildungsberufe kannst du bei uns erlernen:
Kaufmann/-frau für Büromanagement
- 3-jährige duale Ausbildung
- Wöchentlicher Unterricht in der Berufsschule (zur Website des Ludwig-Erhard-Berufskollegs)
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen
- Ausbildung im Verwaltungsgebäude direkt "an den Kugeln" am wunderschönen Aasee und im Handwerkskammer-Bildungszentrum Münster (HBZ)
- Gestreckte Abschlussprüfung: Informationstechnisches Büromanagement (Teil 1); Kundenbeziehungsprozesse „Rechnungswesen/Auftragsbearbeitung/Personalwesen“ (Teil 2); Wirtschaft- und Sozialkunde (Teil 2); Mündliche Prüfung über die Report-Variante
Verwaltungsfachangestellte/-r der Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammer
- 3-jährige duale Ausbildung
- Ausbildung im Verwaltungsgebäude direkt "an den Kugeln" am wunderschönen Aasee und im Handwerkskammer-Bildungszentrum Münster (HBZ)
- Der Unterricht findet zweimal jährlich im Blockunterricht in Soest (6 - 8 Wochen) statt (Zur Webseite des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs)
- Die Schulklasse setzt sich aus Auszubildenden der Handwerksorganisationen und der Industrie- und Handelskammern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen
- Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung
Wir freuen uns über Auszubildende, die sich für die Arbeit mit und für Menschen begeistern, Spaß am selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten und dienstleistungsorientierten Tätigkeiten haben, Kenntnisse in MS-Office besitzen und einen guten Schulabschluss erworben haben.
Ihr habt noch Fragen? Nehmt gerne Kontakt zu uns auf!
Kontakt zum Unternehmen
