Azubiyo Logo

Kliniken des Landkreises Lörrach

Bilder & Videos

  • Kliniken des Landkreises Lörrach Bild 1
  • Kliniken des Landkreises Lörrach Bild 2
  • Kliniken des Landkreises Lörrach Bild 3
  • Kliniken des Landkreises Lörrach Bild 4
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Hohe Über­nah­me­quote
  • Men­to­ren­pro­gramm
  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Gute An­bin­dung
  • Kantine
  • Events
  • Flexible Arbeitszeit
  • Frei­zeit­an­ge­bo­te
  • Barriere­frei­heit
  • Woh­nungs-Un­ter­stüt­zung
  • Azubi-Frei­zei­ten
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Fit­ness­stu­dio
  • Kin­der­be­treu­ung
  • Fahrt­kosten­zu­schuss
  • Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de
  • Schulgeld­frei
  • E-Lear­ning / On­line-Kur­se
  • Projekt­kooper­ationen mit Unternehmen
  • Exkur­sionen

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Gesundheit, Medizin, Pflege
  • 2250 Mitarbeiter:innen
  • Seit 1994
  • 4 Standorte
  • Rund 130 Mio. €

Ihre Ausbildung in den Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Die Kreiskliniken mit den vier Häusern in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim und dem St. Elisabethen Krankenhaus gehören zu den größten Arbeitgebern im südwestlichen Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Wir verfügen über 823 vollstationäre Planbetten und beschäftigen 2.250 Mitarbeiter.

Die Übernahmechancen für unsere Ausbildungsberufe im Bereich Pflege, Verwaltung, IT, Technik und Apotheke sowie im Medizinisch-technischen Dienst sind sehr hoch. Die Theoriephasen der pflegerischen Ausbildung finden in unserer Schule für Gesundheitsberufe in Lörrach statt. Der theoretische Teil der anderen Ausbildungsberufe wird in der näheren Umgebung angeboten. In den spannenden Praxisphasen werden je nach Ausbildungsberuf verschiedene Abteilungen bzw. Fachdisziplinen in unseren Häusern durchlaufen.

Die fünf Leitwerte Kommunikation, Achtsamkeit, Struktur, Teamgeist und Innovativität prägen unsere Unternehmenskultur. In jährlich stattfindenden Feedback- und Entwicklungsgespräch wird jeder einzelne Mitarbeiter unter Berücksichtigung dieser Werte individuell gefördert. Durch unsere Personalentwicklung und in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihres fachlichen Know-hows mit vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Intensivpflege, Anästhesie, Praxisanleitung usw.).

Kontakt zum Unternehmen

AR
Annika Roscher Bewerbermanagement & Recruiting 07621 / 416 - 8812 [email protected]
KS
Karin Schwald Bewerbermanagement & Recruiting 07621 - 416 - 8842 [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück