Kreis Stormarn K.d.ö.R.
Bilder & Videos
Freie Stellen
Benefits
- Hohe Übernahmequote
- Gute Anbindung
- Events
- Flexible Arbeitszeit
- (Optionaler) Auslandsaufenthalt
- Barrierefreiheit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Vermögenswirksame Leistungen
Über den Ausbildungsbetrieb
Die Kreisverwaltung hat seit 1949 ihren Sitz in Bad Oldesloe und ist dort mittlerweile in 13 Gebäuden untergebracht.
Acht Gebäude befinden sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes, die anderen sind verteilt über das Stadtgebiet, bis hin zur Straßenverkehrsbehörde im Oldesloer Gewerbegebiet Rögen an der B 75 Richtung Hamburg.
Für besondere Lebenslagen sind Außenstellen im Kreisgebiet eingerichtet: der Allgemeine Sozialdienst an sechs Standorten und das Gesundheitsamt an zwei Standorten.
In der Kreisverwaltung arbeiten gegenwärtig rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu sind jährlich etwa 50 Nachwuchskräfte beim Kreis beschäftigt.
Heute gliedert sich die Kreisverwaltung in sechs Fachbereiche und fünf Stabsbereiche. Für besondere ehrenamtliche Aufgaben sind fünf Sonderbereiche eingerichtet worden. Daneben hat der Kreis Gesellschaften eingerichtet, die jeweils bestimmte Aufgaben für den Kreis wahrnehmen.
Ausbildung beim Kreis Stormarn
Ob als Angestellte bzw. Angestellter oder als Beamtin bzw. Beamter im Vorbereitungsdienst: Mit einer Ausbildung in der Kreisverwaltung entscheidest Du Dich für einen Berufsstart, der ebenso vielseitig wie sicher ist. Mehr als 20 verschiedene Abteilungen (wir sprechen von „Fachdiensten“) können von Dir entdeckt werden. Und nach bestandener Prüfung übernehmen wir Dich in der Regel in ein unbefristetes Angestellten- oder Beamtenverhältnis.
Ausbildung in Teilzeit
Ausbildung mit Anhang? Bei uns in der Kreisverwaltung ist das überhaupt kein Problem. Mit unserer Ausbildung in Teilzeit bieten wir Eltern die Möglichkeit, Familie und Berufseinstieg bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
Ist es Dir aufgrund Deines Kindes nicht möglich, eine Ausbildung in Vollzeit zu machen, kannst Du Deine Arbeitszeit während der Praxisphasen auf mindestens 25 Stunden reduzieren. Das Beste dabei: Ausbildungsdauer und Vergütung bleiben gleich. Du brauchst also nicht länger, um Deinen Abschluss zu erlangen, und verdienst auch nicht weniger als bei einer Vollzeit-Ausbildung.