
Wasserverband Peine
Benefits
- Hohe Übernahmequote
- Events
- Flexible Arbeitszeit
- Parkplätze
- Gesundheitsmaßnahmen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Handy / Tablet / Notebook
- Lernmittelzuschuss
Über den Ausbildungsbetrieb
Regional engagiert für Mensch und Umwelt!
Der Wasserverband Peine erbringt für 30 für Kommunen in Südostniedersachsen sowie Nordhessen Dienstleistungen rund ums Wasser. Seit 1952 engagieren wir uns in der Trinkwasserversorgung , seit 1996 übernehmen wir Abwasser-Aufgaben. Ab 2010 haben Mitgliedskommunen uns auch Hochwasserschutzaufgaben übertragen.
Wir arbeiten für Versorgungssicherheit und eine gute kommunale Daseinsvorsorge als einem wichtigen Teil der Lebensqualität - ohne Gewinnerzielung. Denn Wasser ist unsere Lebensgrundlage, Wasser darf nicht zur Ware werden.
Mit derzeit 215 Mitarbeitern sind wir eher mittelständisch-klein, aber oho: Bei uns bist Du ein Kollege, keine Nummer in einem großen Konzern. Wir in der "WVP-Familie" unterstützen uns, engagieren uns in der Ausbildung unserer jungen Kollegen und stehen jederzeit mit Tipps zur Seite, um eine praxisorientierte und qualitativ gute Ausbildung mit den jungen angehenden Fachkräften zu gestalten.
Wir bilden über Bedarf aus - und das jedes Jahr. Eine gute, fundierte Ausbildung ist uns wichtig: um die Fachkräfte von morgen zu entwickeln, die sich für Mensch und Umwelt einsetzen - und als gesellschaftliches Engagement für unsere Region.
Insgesamt haben wir 14 Ausbildungsstellen in vier spannenden und abwechslungsreichen Berufen rund ums Wasser:
- Umwelttechnologe (w/m/d) für Wasserversorgung (3 Jahre)
- Umwelttechnologe (w/m/d) für Abwasserbewirtschaftung (3 Jahre)
- Industriekaufmann (w/m/d) (3 Jahre)
- Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik (3,5 Jahre)
Die Ausbildung bei uns startet zum 1. August eines Jahres.