Azubiyo Logo

Was ist ein Medizintechniker Fernstudium?

In einem Medizintechniker Fernstudium lernst du, wie medizinische Geräte gebaut, gewartet und eingesetzt werden. Es verbindet Technik und Medizin.

Das Besondere: Du musst nicht jeden Tag zur Uni. Du lernst meist von zu Hause aus – über Lernmaterialien, Online-Videos oder digitale Kurse. Online zu studieren macht es einfacher, wenn du nebenbei arbeitest oder andere Verpflichtungen hast.

Welche Inhalte werden im Medizintechniker Fernstudium vermittelt?

Im Studium bekommst du technisches und medizinisches Know-how. Du lernst viele spannende Themen kennen, die dich auf deinen späteren Beruf gut vorbereiten.

Diese Inhalte sind besonders wichtig im Medizintechniker Fernstudium:

  • Mathematik und Physik: Damit verstehst du, wie Geräte funktionieren.
  • Elektrotechnik und Informatik: Hier geht’s um Strom, Schaltkreise und Programmieren.
  • Anatomie und Physiologie: Du lernst, wie der menschliche Körper aufgebaut ist.
  • Gerätetechnik: Wie medizinische Geräte gebaut und benutzt werden.
  • Signalverarbeitung: Wie du Körperdaten messen und auswerten kannst.
  • Qualitätssicherung: Damit Geräte sicher und zuverlässig sind.
  • Medizininformatik: Verbindung zwischen IT und Gesundheit – z. B. bei digitalen Patientenakten.

Du lernst also nicht nur, wie Geräte funktionieren – sondern auch, wie man sie sicher in Krankenhäusern einsetzt.

Wie läuft das Medizintechniker Fernstudium ab?

Du lernst hauptsächlich von zu Hause aus. Du bekommst deine Unterlagen online oder per Post. Viele Vorlesungen gibt es als Video oder im Live-Stream.

Die Dauer hängt vom Online Studiengang ab: Ein Bachelor dauert meist 6 bis 8 Semester, ein Master 4 bis 6 Semester.

Einige Praxiseinheiten finden vor Ort an der Hochschule statt. Diese sind nur wenige Tage pro Semester. So kannst du das Studium gut mit deinem Alltag verbinden.

Welche Unterschiede gibt es vom Medizintechniker Fernstudium zum normalen Studium?

Im normalen Studium gehst du fast täglich zur Uni und hast feste Zeiten für Kurse. Im Fernstudium kannst du selbst entscheiden, wann und wo du lernst. Das ist gut, wenn du arbeitest oder flexibel sein willst.

Aber: Du brauchst dafür viel Selbstdisziplin. Es ist nicht immer leicht, sich alleine zum Lernen zu motivieren.

Welche Voraussetzungen gibt es für ein Medizintechniker Fernstudium?

Je nachdem, wo du studieren willst, brauchst du unterschiedliche Voraussetzungen. Besonders wichtig ist, dass du dich für Technik und Medizin interessierst.

Medizintechniker Fernstudium – junge Frau erfuellt die Voraussetzungen

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Für den Bachelor: Meist brauchst du das (Fach-)Abitur.
  • Studieren ohne Abitur: Auch möglich – mit Berufsausbildung und Erfahrung.
  • Für den Master: Du brauchst einen passenden Bachelorabschluss, z. B. in Medizintechnik.

Du solltest außerdem Spaß an Technik, Medizininformatik und Naturwissenschaften haben.

Für wen ist das Medizintechniker Fernstudium besonders geeignet?

Das Medizintechnik Studium passt gut zu dir, wenn du dich weiterbilden willst und gleichzeitig flexibel bleiben möchtest. Es ist ideal, wenn du deine Zeit selbst einteilen kannst.

Besonders gut eignet sich das Fernstudium für folgende Personen:

  • Leute mit Job: Du kannst nebenbei studieren.
  • Quereinsteiger: Wenn du schon in einem technischen oder medizinischen Beruf arbeitest.
  • Familienmenschen: Du kannst lernen, wann es für dich am besten passt.

Wichtig: Du musst dich gut selbst organisieren können. Das heißt, du solltest dir deinen Lernplan selbst einteilen und auch dann am Ball bleiben, wenn es mal stressig wird.

Welche Perspektiven habe ich nach einem Medizintechniker Fernstudium?

Nach dem Studium hast du viele Möglichkeiten in der Medizintechnikbranche. Du kannst zum Beispiel in der Entwicklung, im Vertrieb oder im Service arbeiten.

Typische Einsatzbereiche nach dem Fernstudium sind:

  • Forschung: Neue Geräte entwickeln
  • Produktmanagement: Geräte planen und auf den Markt bringen
  • Vertrieb: Medizintechnik verkaufen und erklären
  • Qualitätsmanagement: Geräte prüfen und verbessern
  • Service: Geräte warten und reparieren

Du kannst in Krankenhäusern, Firmen oder Forschungsinstituten arbeiten. Außerdem findest du Jobs bei Herstellern von Medizingeräten oder in Behörden, die für die Zulassung und Kontrolle von Medizinprodukten zuständig sind.

Wie sind die Berufsaussichten im Bereich Medizintechnik?

Medizintechniker werden überall gebraucht. Besonders gefragt sind Experten für moderne Technik – zum Beispiel für bildgebende Geräte wie Röntgen oder für digitale Patientenlösungen.

Wenn du dich auf spannende Themen wie Telemedizin oder Implantate spezialisierst, stehen dir viele Türen offen. Auch die Kenntnisse im Bereich Medizin-Informatik helfen dir dabei. Die Arbeit ist sicher – denn Gesundheit ist ein wachsender Markt.

Gehaltsaussichten in der Medizintechnikbranche

Auch das Medizintechniker Gehalt kann sich sehen lassen. Schon beim Einstieg verdienst du oft mehr als in vielen anderen Berufen.

Diese Faktoren beeinflussen dein Einstiegsgehalt in der Medizintechnik Branche:

  • Unternehmensgröße
  • Verantwortungsbereich
  • Standort
  • Berufserfahrung

Mit viel Erfahrung oder in einer Führungsposition kannst du sogar über 70.000 Euro im Jahr verdienen. Ein Fernstudium lohnt sich also – auch finanziell.

Fazit zum Medizintechniker Fernstudium: Flexibel studieren, sicher durchstarten

Mit einem Medizintechniker Fernstudium machst du dich fit für eine sichere und spannende Zukunft. Du lernst alles rund um medizinische Technik – ganz flexibel und oft von zu Hause aus.

Wenn du dich für Technik, Medizin und digitale Lösungen interessierst, ist das Fernstudium genau richtig. Ob du später in der Entwicklung, im Qualitätsmanagement oder im technischen Vertrieb arbeiten willst – die Medizintechnik bietet dir viele Möglichkeiten.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Weitere Infos zur Weiterbildung

Diese Seite empfehlen

Bildnachweise: „Medizintechniker Fernstudium – Studierende absolviert eine Praxisphase“ ©Gorodenkoff Productions – stock.adobe.com; „Medizintechniker Fernstudium – junge Frau erfüllt die Voraussetzungen“ ©Prostock-studio – stock.adobe.com