Azubiyo Logo

Azubi-Wissen » Weiterbildung » Medizintechniker Weiterbildung » Medizintechniker Gehalt

Medizintechniker Gehalt: Durchschnittsgehalt & Ausbildungsverdienst

Medizintechniker Weiterbildung – junge Frau startet eine Analyse

Wie viel verdient man als Medizintechniker (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du eine Ausbildung zum Medizintechniker machst, kommt es darauf an, wie du sie absolvierst. Es gibt keine klassische duale Ausbildung, wie man sie aus Handwerksberufen kennt. Die Ausbildung ist meist schulisch – das bedeutet: Du gehst zur Schule und machst zusätzlich Praktika. In vielen Fällen bekommst du dafür kein Gehalt.

Aber es gibt Ausnahmen. Wenn du zum Beispiel eine praxisintegrierte Ausbildung oder ein duales Studium machst, kannst du monatlich zwischen 600 und 1.000 Euro verdienen. Vor allem in größeren Einrichtungen oder bei öffentlichen Trägern ist eine Vergütung möglich.

Tipp: Frag direkt bei der Schule oder dem Ausbildungsbetrieb nach, ob eine Bezahlung vorgesehen ist. So weißt du gleich, woran du bist.

Gehalt in der Medizintechniker Ausbildung im Vergleich

Wenn man das Ausbildungsgehalt von Medizintechnikern mit anderen Berufen vergleicht, sieht man: Es ist oft etwas niedriger – besonders, wenn du keine Vergütung bekommst. In technischen Ausbildungen oder Berufen mit Patientenbezug bekommst du in der Regel mehr.

Zum Vergleich:

Wenn dir ein Einkommen schon in der Ausbildung wichtig ist, solltest du gezielt nach praxisnahen Angeboten suchen. Vielleicht ist auch ein duales Studium in Medizintechnik eine gute Option für dich.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Medizintechniker im Beruf?

Nach deiner Ausbildung oder deinem Studium verdienst du deutlich mehr. Als Berufseinsteiger kannst du mit einem Bruttogehalt von 2.500 bis 3.500 Euro im Monat rechnen. Dein genauer Verdienst hängt von verschiedenen Dingen ab – zum Beispiel davon, ob du im öffentlichen Dienst oder bei einem privaten Unternehmen arbeitest.

Im öffentlichen Dienst wirst du meistens nach dem Tarifvertrag TVöD bezahlt. Dort steigst du je nach Stelle in Entgeltgruppe 7 oder 8 ein. Das bedeutet auch etwa 2.500 bis 3.000 Euro monatlich. In privaten Firmen kannst du sogar mehr bekommen – besonders, wenn du bei einem großen Hersteller von Medizintechnik arbeitest.

Für dich heißt das: Je nachdem, wo du einsteigst, kann dein Gehalt stark schwanken. Informier dich also gut über den Arbeitgeber!

Durchschnittsgehalt für Medizintechnikerinnen in Deutschland

Wenn du schon ein paar Jahre Berufserfahrung hast, steigt auch dein Gehalt. Im Schnitt verdienen Medizintechniker in Deutschland ein durchschnittliches Gehalt von etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto pro Monat. Das macht rund 40.000 Euro im Jahr. Mit zusätzlicher Erfahrung oder einer höheren Qualifikation kann dein Gehalt sogar noch weiter steigen.

Einige Fachkräfte verdienen auch über 4.000 Euro im Monat, vor allem in der Industrie oder in spezialisierten Bereichen wie der Bildgebung oder OP-Technik. Du siehst also: Mit der Zeit kannst du dir ein wirklich gutes Einkommen aufbauen.

Gehaltsunterschiede als Medizintechniker nach Bundesland

Je nachdem, in welchem Bundesland du arbeitest, kann dein Gehalt höher oder niedriger ausfallen. In den alten Bundesländern bekommst du in der Regel mehr als im Osten Deutschlands.

Hier ein paar Beispiele:

  • In Bayern verdienst du etwa 3.800 Euro brutto
  • In Baden-Württemberg sind es ca. 3.700 Euro
  • In Nordrhein-Westfalen liegt das Gehalt bei rund 3.600 Euro
  • In Sachsen dagegen nur bei etwa 3.200 Euro
  • In Mecklenburg-Vorpommern sogar nur 3.000 Euro

Wenn du flexibel bist, kann sich ein Umzug in ein anderes Bundesland also auch finanziell lohnen. Besonders in Süddeutschland findest du viele große Unternehmen und Kliniken, die besser bezahlen als der Durchschnitt.

Einflussfaktoren auf das Medizintechniker Gehalt

Viele Dinge beeinflussen, wie viel du als Medizintechniker verdienst. Dazu gehören nicht nur dein Wohnort, sondern auch deine Berufserfahrung, dein Arbeitsbereich und deine Qualifikationen. Wenn du weißt, welche Faktoren wichtig sind, kannst du gezielt an deinem Gehalt arbeiten.

Auch deine persönliche Weiterentwicklung und dein Engagement im Job spielen eine Rolle. Wer motiviert ist, Neues zu lernen und sich aktiv einbringt, hat oft bessere Chancen auf mehr Verantwortung – und mehr Geld. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig Weiterbildungen zu machen und den eigenen Lebenslauf aktuell zu halten.

Medizintechniker Gehalt nach Berufserfahrung

Ein Medizintechniker mit mehr Erfahrung verdient deutlich mehr Gehalt

Je länger du arbeitest, desto mehr kannst du verdienen. Schon nach ein paar Jahren steigt dein Gehalt auf 3.500 bis 4.500 Euro monatlich. Hast du über zehn Jahre Berufserfahrung, sind auch über 5.000 Euro möglich – vor allem, wenn du Führungsverantwortung übernimmst.

Erfahrung zahlt sich also aus – nicht nur finanziell, sondern auch durch mehr Sicherheit im Berufsalltag. Arbeitgeber wissen das zu schätzen und sind oft bereit, erfahrene Mitarbeiter besser zu bezahlen.

Medizintechniker Gehalt nach Arbeitsort

Dein Arbeitsplatz spielt ebenfalls eine Rolle. In der Industrie oder bei großen Firmen bekommst du meist mehr als in einem Krankenhaus. Forschungseinrichtungen oder technische Dienste zahlen oft auch ganz gut – es lohnt sich also, verschiedene Arbeitgeber zu vergleichen.

Auch die Größe deines Arbeitgebers macht einen Unterschied. Große Unternehmen bieten oft bessere Aufstiegschancen und zahlen in der Regel höhere Gehälter als kleinere Betriebe.

Medizintechniker Gehalt nach Qualifikation

Je mehr du kannst, desto mehr kannst du verdienen. Wenn du zum Beispiel eine Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium der Medizintechnik machst, steigen deine Chancen auf ein höheres Gehalt deutlich. Auch Spezialisierungen bringen Pluspunkte – zum Beispiel im Bereich Radiologie oder OP-Technik.

Ein breites Fachwissen macht dich für Arbeitgeber attraktiver. Mit den richtigen Zusatzqualifikationen kannst du nicht nur mehr verdienen, sondern auch verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen.

Fazit: So entwickelt sich dein Medizintechniker Gehalt

Das Medizintechniker Gehalt kann sich sehen lassen – besonders mit ein paar Jahren Erfahrung und der richtigen Qualifikation. Auch wenn die Ausbildung größtenteils kein oder nur wenig Geld bringt, lohnt sich der Weg langfristig.

Im Beruf erwarten dich gute Einstiegsgehälter und viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wenn du Lust auf Technik und Medizin hast, ist Medizintechniker ein Beruf mit Zukunft und fairer Bezahlung.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Weitere Infos zur Weiterbildung

Diese Seite empfehlen

Bildnachweise: „Medizintechniker Weiterbildung – junge Frau startet eine Analyse“ ©Gorodenkoff Productions – stock.adobe.com; „Ein Medizintechniker mit mehr Erfahrung verdient deutlich mehr Gehalt“ ©Zoriana – stock.adobe.com