Azubiyo Logo

Automatenfachmann/-frau - Automatendienstleistung
Ausbildung & Beruf

2 freie Stellen
Ausbildung Automatenfachmann

Du bist auf deiner Befüll-Tour unterwegs und hast vor Feierabend nur noch einen Automaten vor dir. Da klingelt das Handy: Der Kaffeeautomat in einer Firma ist defekt. Damit die Mitarbeiter morgen früh wieder ihren Kaffee bekommen, ist die Reparatur dringend. Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung wie du es bist, wissen genau, dass „defekt“ manchmal einfach nur „leer“ bedeutet. Also ab zur Kontrolle!

Berufsbild Automatenfachmann / Automatenfachfrau Automatendienstleistung

Was macht ein Automatenfachmann der Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d)?

Als Automatenfachmann bzw. Automatenfachfrau für Automatendienstleistung bist du dafür zuständig, Automaten in Betrieb zu nehmen und sie nach den Wünschen deiner Kunden einzurichten. Du sorgst dafür, dass Automaten jederzeit funktionstüchtig sind, planst und organisierst Wartungsarbeiten und Reparaturen, falls nötig, und prüfst den Warenbestand. Du füllst fehlende Waren auf und leerst nicht mehr benötigte Waren aus den Automaten. Außerdem kümmerst du dich darum, dass immer ausreichend Wechselgeld im Automaten vorhanden ist.

Einen Schwerpunkt deiner Tätigkeit bildet der Kundenkontakt:

  • Du bist Ansprechpartner für Fragen und Reklamationen,
  • weist Kunden in ihre neuen Automaten ein,
  • berätst Kaufinteressenten zu passenden Automaten,
  • kalkulierst Preise
  • und erstellst Rechnungen.

Auch die Durchführung und Auswertung von Marketingmaßnahmen oder die Personalplanung gehören zu deinen Aufgaben.

Wie sieht der Berufsalltag von Automatenfachleuten aus?

Im Berufsbild Automatenfachmann bzw. Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatendienstleistung können ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche im Vordergrund stehen – je nach Betrieb, Branche und beruflicher Position.

Automatenfachleute sind oft unterwegs, müssen die Automaten sauber halten, befüllen und entleeren. Wie oft du welche Automaten befüllst, darfst du oft selbst entscheiden: Musst du einmal in der Woche oder zweimal auffüllen? Muss er programmiert oder gereinigt werden? Deine Arbeit musst du auch dokumentieren, damit am Ende die Abrechnung stimmt. Zwischen Lager, Auto und Automat musst du immer den Überblick behalten.

Teilweise stehen auch Wochenend- oder Schichtarbeit auf dem Plan. In Spielotheken musst du zudem volljährig sein, als Befüller von Automaten brauchst du den Führerschein.

Automatenfachfrau kontrolliert Automaten Verschiedene Automaten Automatenfachfrau wartet und repariert einen Automaten Befüllung leerer Automaten Defekte Automaten überprüfen

Wo arbeitet ein Automatenfachmann - Automatendienstleistung?

Automatenfachleute - Automatendienstleistung arbeiten unter anderem bei Aufstellunternehmen und Großhändlern für Automaten. Daneben können sie auch bei den unterschiedlichsten Unternehmen eine Beschäftigung finden, die Automaten betreiben, wie beispielsweise Parkhausbetriebe, Gastronomiebetriebe oder Banken.

Ausbildung zur Automatenfachfrau / zum Automatenfachmann Automatendienstleistung

Was lernt man in der Ausbildung als Automatenfachmann?

Die Ausbildung als Automatenfachmann bzw. Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatendienstleistung ist vielfältig. Oft findet der Unterricht in der Berufsschule als Blockunterricht und gemeinsam mit den Automatenfachleuten der Fachrichtung Automatenmechatronik statt. Neben berufsspezifischen Fächern hast du als Automatenfachmann auch Unterricht in Deutsch oder Wirtschafts- und Sozialkunde.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

  • Hygiene
  • Service, Kommunikation &
  • Reklamationsannahme
  • Abrechnung & Kassenabschluss
  • Lagerwirtschaft

Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung explizit erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung für Automatenfachleute.

Art der Ausbildung:
dual (Berufsschule und Betrieb)
Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb)
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr (im Groß- und Außenhandel) 650-900 €
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr (im Groß- und Außenhandel) 650-900 €

Welche schulischen Voraussetzungen braucht man als Automatenfachmann - Automatendienstleistung?

Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatendienstleistung. In der Vergangenheit hatte die Mehrheit der Ausbildungsanfänger laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Realschulabschluss. Daneben wurden auch viele Azubis mit Hauptschulabschluss oder (Fach-)Abitur eingestellt. Ein geringer Teil der Azubis hatte keinen Schulabschluss.

Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)

Wie viel verdient man als Automatenfachmann Automatendienstleistung in der Ausbildung?

Wie viel Azubi-Gehalt du als Automatenfachmann bzw. als Automatenfachfrau für Automatendienstleistung erhältst, richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche du beschäftigt bist und in welchem Bundesland du arbeitest.

Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb angestellt bist, gelten tarifvertragliche Regelungen für deine Vergütung als Automatenfachmann bzw. als Automatenfachfrau. Diese können aber je nach Bundesland und Branche voneinander abweichen. Im Groß- und Außenhandel, zum Beispiel bei einem Fachhändler für Automaten, sind diese Azubi-Gehälter als Automatenfachmann möglich:

  • im 1. Ausbildungsjahr 730 bis 1.059 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr 787 bis 1.127 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr 904 bis 1.288 Euro

Du willst mehr zum Automatenfachmann Gehalt wissen? Hier geht es zur Gehaltsseite.

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

Celina - Azubi bei der Johns Manville - Schuller GmbH
Celina Johns Manville - Schuller GmbH

In der Ausbildung zur Industriekauffrau bekommt man viele Einblicke, da man all die verschiedenen Büroabteilungen eines Industriebetriebes durchläuft. Es ist geregelt, dass man in jeder Abteilung 3 Monate verbringt, um die Abläufe so gut wie möglich kennenzulernen. Das Interessante ist, dass man nach und nach die Zusammenhänge der verschiedenen Prozesse, die...

Benny - Azubi bei der Invacare GmbH
Benny Invacare GmbH

Während meiner Zeit auf der Wirtschaftsschule, an der ich meine Mittlere Reife gemacht habe, war ich schon hin und wieder auf der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten. Nachdem ich eine interessante Stellenanzeige im Internet sah, ergriff ich die Initiative und bewarb mich bei der Invacare GmbH. Ich war schon immer an kaufmännischen Prozessen interessiert und ...

Jannes - Azubi bei der GuS glass + safety GmbH & Co. KG
Jannes GuS glass + safety GmbH & Co. KG

Auch wenn ich in keinem anderen Betrieb jemals eine Ausbildung angefangen habe, bin ich mir sicher, dass meine Ausbildung nirgends nur ansatzweise so verlaufen wäre wie hier, bei GuS glass + safety in Lübbecke. Anfangs hat es ein bisschen gedauert, mich in meine Ausbildung zum Industriekaufmann einzufinden. Ich hatte für eine lange Zeit geplant, einen ganz ...

Jannik Timon - Azubi bei der GuS glass + safety GmbH & Co. KG
Jannik Timon GuS glass + safety GmbH & Co. KG

Du möchtest später perfekt vorbereitet ins Berufsleben starten? Dann empfehle ich dir eine Ausbildung bei GuS! Im Dezember 2022 bin ich zu dem Entschluss gekommen meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln, weil ich die erfolgreiche Absolvierung meiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei meinem damaligen Betrieb als gefährdet gesehen habe. Daraufhin bin ich übe...

Berfin - Azubi bei der EGGER – Mehr aus Holz | Deutschland
Berfin EGGER – Mehr aus Holz | Deutschland

Während meines Bewerbungsverfahrens habe ich schnell bemerkt, wie familiär EGGER denkt und handelt. Im Vergleich zu anderen Unternehmen, bei denen ich mich beworben habe, legt EGGER keinen Wert auf stundenlange Tests, sondern auf direktes Handeln und klare Kommunikation. Das Unternehmen sucht Menschen, die gut zur Firmenkultur passen, sich mit EGGER identifi...

S
Sara EOS GmbH

Ich bin jetzt im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und bin weiterhin sehr zufrieden mit der Wahl meiner Ausbildung. Besonders spannend ist, dass ich oft die Abteilung wechsle und viele verschiedene Bereiche kennenlerne. Der Betrieb gefällt mir auch sehr, weil alle nett und hilfsbereit sind. Als Azubi wird man hier wirklich geschätzt, ...

A
Alexandra EHEIM GmbH & Co. KG

Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist abwechslungsreich, herausfordernd und bietet eine solide Grundlage für die berufliche Zukunft. Ich absolviere meine Ausbildung derzeit in einem mittelständischen Unternehmen und möchte hier meine Erfahrungen teilen, um einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Berufs zu geben. DieEheim GmbH & Co. KGsetzt auf...

M
Max Pilzland Vertriebs GmbH

Meine zweijährige Ausbildung zum Industriekaufmann bei Pilzland ist durchweg positiv und lehrreich. Schon beim Vorstellungsgespräch fühlte ich mich sofort wohl. Die entspannte Atmosphäre und die sympathischen Ausbilder/innen trugen dazu bei, dass ich mich gleich gut aufgehoben fühlte. Dieses angenehme Gefühl hat sich während meiner gesamten bisherigen Ausbil...

M
Maximilian EHEIM GmbH & Co. KG

Meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Eheim GmbH & Co. KG ist eine äußerst lehrreiche und bereichernde Erfahrung. Schon zu Beginn wurde mir viel Eigenverantwortung übertragen, was mich motiviert und mir ermöglicht, einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens zu gewinnen. In allen Abteilungen darf ich aktiv mitarbeiten und ei...

750 freie Stellen finden

Passt die Ausbildung zum Automatenfachmann – Automatendienstleistung zu mir?

Automatenfachmann für Automatendienstleistung ist der passende Beruf für dich, wenn

  • du gerne unterschiedliche Tätigkeiten erledigst
  • du ein Händchen für Technik hast
  • du gut rechnen kannst
  • du ehrlich und zuverlässig bist

Ein anderer Beruf als Automatenfachmann – Automatendienstleistung passt besser zu dir, wenn

  • du keinen Führerschein hast oder machen möchtest
  • du ungern neue Leute kennenlernst
  • du nicht gut organisieren kannst
  • du ungern serviceorientiert arbeitest

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:

Weiterbildung & Zukunftsaussichten

Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:

  • Anpassungsfortbildung
  • Aufstiegsfortbildung
  • Studium

Weiterbildung nach der Ausbildung Automatenfachmann Automatendienstleistung

Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um beispielsweise neue Entwicklungen in Bereichen wie Rechnungswesen, Verkaufsförderung oder Wartung und Instandhaltung kennenzulernen.

Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt oder zum Ausbilder. Aber auch ein Studium kannst du anschließen.

Nachhaltigkeit & Zukunftsaussichten als Automatenfachmann Automatendienstleistung

Wie nachhaltig ist der Beruf Automatenfachmann? Automatenfachleute kümmern sich um die Wartung, Reparatur und das Auffüllen von Automaten. Dazu gehören nicht nur Zigaretten- oder Süßwarenautomaten, sondern auch ausgefallene Systeme, die Würstchen, Milch oder andere Waren verkaufen. So bleiben Verkaufsstellen unabhängig von Öffnungszeiten – ebenfalls ein zukunftsträchtiges Modell. Vielleicht gibt es auch in deiner Nähe einen Grillautomaten, der dich sonntags spontan mit Grillfleisch versorgt?

Gute Automatenfachleute werden gesucht und bieten auch die Möglichkeit zur Weiterbildung. Du könntest im Vertrieb arbeiten, als Techniker oder Filialleiter tätig werden. Auch ein Studium ist prinzipiell möglich, wenn du die nötigen Voraussetzungen erfüllst.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Getränkeautomat mit Orangensaft" © Robert Kneschke / Fotolia; "Wand hinter Automat" © Olga Kovalenko / Fotolia; „Automatenfachfrau kontrolliert Automaten" ©auremar - stock.adobe.com; „Verschiedene Automaten" ©Dmitry Vereshchagin - Fotolia; „Automatenfachfrau wartet und repariert einen Automaten" ©Phovoir - stock.adobe.com; „Befüllung leerer Automaten" ©ekostsov - stock.adobe.com; „Defekte Automaten überprüfen" ©lev dolgachov - stock.adobe.com