Azubiyo Logo

Purser / Purserin
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Purser

Der Beruf des Pursers, auch als Kabinenchef oder leitender Flugbegleiter bekannt, spielt eine zentrale Rolle in der Luftfahrt. Als ranghöchstes Mitglied des Kabinenpersonals trägst du die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere an Bord. Doch welche Aufgaben erwarten dich genau, wo kannst du als Kabinenchef arbeiten, wie sehen die Arbeitszeiten aus und welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

Was macht ein Purser (m/w/d)?

Als Purser bist du das Bindeglied zwischen der Cockpit-Crew und dem Kabinenpersonal. Deine Hauptaufgabe besteht darin, den Serviceablauf im Passagierbereich zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Du führst das Kabinenpersonal, erstellst Dienstpläne und bist erster Ansprechpartner für Passagiere bei Fragen oder Problemen. Zudem übernimmst du administrative Aufgaben, wie die Dokumentation von Vorkommnissen während des Fluges.

Aufgaben als Purser

  • Teamführung: Leitung und Koordination des Kabinenpersonals.
  • Sicherheitsüberwachung: Kontrolle der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften an Bord.
  • Passagierbetreuung: Ansprechpartner für Passagiere bei Fragen, Beschwerden oder besonderen Anliegen.
  • Administrative Aufgaben: Erstellung von Berichten und Dokumentation von Ereignissen während des Fluges.
  • Schulung: Einweisung und Training neuer Crew-Mitglieder.

Wo kann ich als Purser arbeiten?

Als Purser findest du Beschäftigung bei Linien- und Charterfluggesellschaften im In- und Ausland. Dein Arbeitsplatz ist hauptsächlich an Bord von Flugzeugen, wo du für die Koordination des Kabinenpersonals und die Betreuung der Passagiere verantwortlich bist. Neben dem Einsatz im Flugzeug kannst du auch in Servicestationen der Airlines innerhalb von Flughafengebäuden tätig sein, wo du vor Abflug und nach der Ankunft organisatorische und kundenbezogene Aufgaben übernimmst.

Arbeitszeiten als Purser

Die Arbeitszeiten eines Pursers sind unregelmäßig und richten sich nach den Flugplänen der jeweiligen Airline. Einsätze in den frühen Morgenstunden, späten Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen sind üblich. Zudem können längere Abwesenheiten durch internationale Flüge vorkommen, die mit Aufenthalten in verschiedenen Ländern verbunden sind. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind daher wichtige Eigenschaften in diesem Beruf. Auch kurzfristige Planänderungen und längere Dienstzeiten sind keine Seltenheit. Dafür bieten viele Airlines attraktive Freizeitregelungen und Vergünstigungen für ihre Crews.

Wie viel verdient ein Purser in der Ausbildung?

Da die Position des Pursers keine Ausbildung, sondern eher eine Weiterentwicklung innerhalb des Berufsbildes des Flugbegleiters darstellt, gibt es auch keine klassische Ausbildung mit Ausbildungsvergütung. Flugbegleiter starten mit einer Grundvergütung von etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit entsprechender Berufserfahrung und nach erfolgreicher Weiterbildung, kann das Gehalt als Purser auf bis zu 5.500 Euro brutto plus Zulagen ansteigen.

Wie läuft die Ausbildung als Purser ab?

Die Ausbildung zum Purser erfolgt in der Regel intern bei der jeweiligen Fluggesellschaft und ist keine anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Flugbegleiter sowie mehrjährige Berufserfahrung. Die Weiterbildung umfasst theoretische und praktische Schulungen, in denen Führungskompetenzen, Notfallmanagement und erweiterte Servicekenntnisse vermittelt werden. Die Dauer und der genaue Ablauf der Ausbildung variieren je nach Airline.

Wie lange dauert die Ausbildung als Purser?

Die Dauer der Weiterbildung zum leitenden Flugbegleiter ist abhängig von den Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft. In der Regel umfasst sie mehrere Wochen bis wenige Monate. Während dieser Zeit werden die Teilnehmer intensiv auf ihre Führungsrolle vorbereitet und in den spezifischen Anforderungen des Pursers geschult. Neben theoretischen Schulungen gibt es auch praktische Einheiten, in denen Führungssituationen simuliert und Notfallmaßnahmen trainiert werden. Einige Airlines koppeln die Weiterbildung zudem an ein Mentoring-Programm, bei dem erfahrene Pursers den neuen Kandidaten zur Seite stehen. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt eine abschließende Prüfung.

Was sind die Ausbildungsinhalte als Purser?

Während der Ausbildung werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:

  • Führungskompetenzen: Schulung in Teamleitung und Konfliktmanagement.
  • Notfallmanagement: Vertiefte Kenntnisse in Sicherheits- und Notfallprozeduren.
  • Serviceoptimierung: Erweiterte Service- und Kundenbetreuungsstrategien.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Effektive Kommunikation mit Passagieren und Crew-Mitgliedern.
  • Administrative Aufgaben: Dokumentation und Berichterstattung.

Voraussetzungen für die Ausbildung zur Purserin

Um zur Weiterbildung zum Purser zugelassen zu werden, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Ausbildung: Erfolgreicher Abschluss als Flugbegleiter.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Tätigkeit als Flugbegleiter, je nach Airline zwischen 12 und 24 Monaten.
  • Fremdsprachenkenntnisse: Fließende Englischkenntnisse; weitere Sprachen sind von Vorteil.
  • Führungsqualitäten: Nachweisbare Fähigkeiten in Teamleitung und Organisation.
  • Belastbarkeit: Hohe Stressresistenz und Flexibilität.

Passt die Ausbildung zur Purserin zu mir?

Die Weiterbildung zur Purserin passt zu dir, wenn

  • du bereits Flugbegleiterin bzw. Flugbegleiter bist,
  • du gerne Verantwortung für ein Team übernimmst,
  • du kommunikationsstark bist und gerne mit Menschen arbeitest,
  • du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst,
  • du entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark bist,
  • du flexibel und belastbar bist.

Eine andere Ausbildung passt besser zu dir, wenn

  • du ungern Verantwortung für ein Team übernehmen möchtest,
  • du feste Arbeitszeiten und einen geregelten Alltag bevorzugst,
  • du direkten Kundenkontakt scheust,
  • du dich in hektischen Situationen schnell gestresst fühlst.

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent verschiedene Ausbildungen tatsächlich zu dir passen. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass ein Beruf im Bereich Verkehr, Transport und Logistik dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Weiterbildung und Karrierechancen als Purser

Purserin traegt die Verantwortung ueber die Kabine

Die Weiterbildung zum Purser eröffnet dir zahlreiche neue Karrierewege in der Luftfahrtbranche. Neben der Möglichkeit, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, kannst du dich in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln und Führungsaufgaben übernehmen.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung als Purser
Nach der Weiterbildung zum Purser hast du verschiedene Möglichkeiten, dich noch weiter zu spezialisieren. Dazu gehören Schulungen im Bereich Notfallmanagement, Kundenservice, Führungskräfteentwicklung oder eine akademische Weiterbildung im Bereich Luftverkehrsmanagement. Zudem gibt es spezielle Trainings für Krisenmanagement und interkulturelle Kommunikation.

Karrierechancen nach der Ausbildung als Purserin
Als Purser hast du die Möglichkeit, innerhalb der Airline weiter aufzusteigen, beispielsweise zum Senior Purser oder Senior Cabin Crew Member. Mit entsprechender Erfahrung kannst du auch neue Flugbegleiter schulen oder eine Position im Airline-Management anstreben.

Fazit: Zwischen Verantwortung und Praxis – deine Rolle als Purser

Der Beruf des Pursers bietet eine spannende Mischung aus Verantwortung, Teamführung und internationalem Arbeiten. Wenn du gerne reist, flexibel bist und eine Führungsrolle übernehmen möchtest, könnte die Weiterbildung zum Purser genau das Richtige für dich sein. Die Karrierechancen sind vielseitig, und mit entsprechender Erfahrung kannst du dich innerhalb der Airline weiterentwickeln. Mit Engagement und Leidenschaft für den Beruf steht dir eine erfolgreiche Karriere in der Luftfahrt offen!

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweise: „Purserin bei der Arbeit“ ©Yakobchuk Olena – stock.adobe.com; „Purserin trägt die Verantwortung über die Kabine“ ©Yakobchuk Olena – stock.adobe.com