Azubiyo Logo

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Sachbearbeiter

Du möchtest einen vielseitigen Beruf ausüben und Verantwortung übernehmen? Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sind dir genauso wichtig wie Routine bei der Arbeit? Du bist gut organisiert und arbeitest konzentriert? Dann ist die Sachbearbeiter Ausbildung genau richtig für dich. Was du in diesem Beruf machst und wie die Ausbildung ist, erfährst du hier.

Berufsbild Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin

Was macht ein Sachbearbeiter (m/w/d)?

Für die Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin Ausbildung kannst du dich auf spezielle Bereiche fokussieren. Von dieser Spezialisierung hängen auch die konkreten Aufgaben in deinem zukünftigen Arbeitsalltag ab. In der Ausbildung stehen dir beispielsweise die Bereiche Einkauf, Personalwesen und Rechnungswesen als Spezialisierungsrichtung zur Verfügung. Sachbearbeiter sind in unzähligen Bereichen zu finden und hauptsächlich mit der Organisation von Informationen beauftragt. Du arbeitest in diesem Beruf vorrangig in einem Aufgabenbereich, der deiner Spezialisierung entspricht.

Im Bereich Personalwesen kümmerst du dich beispielsweise um personellen Zuwachs für das Unternehmen. Du kannst eine Vorauswahl bei neuen Mitarbeitern treffen und mit der entsprechenden Fachabteilung die Entscheidung besprechen. Weiterhin kümmerst du dich um die Belange der Mitarbeiter und stehst als Ansprechpartner zur Verfügung.

Lohn- und Gehaltsabrechnungen übernehmen Bei Fragen als Ansprechpartner dienen Termine für Bewerbungsgespräche festlegen Kosten kalkulieren Bestellungen erfassen

Wo arbeitet ein Sachbearbeiter?

Nachdem du die Sachbearbeiter Ausbildung erfolgreich meistern konntest, stehen dir viele Türen offen. Denn mit diesem Beruf kannst du in fast jedem Unternehmen tätig sein. Die Branche kannst du dir beinahe komplett frei aussuchen und dabei deine eigenen Vorlieben mit einfließen lassen. Egal ob im Handel, Fahrzeugbau oder im Bereich der Immobilien – nach der Ausbildung zum Sachbearbeiter sind viele Branchen möglich.

Dein Arbeitsplatz im Unternehmen wird vorrangig in einem Büro an einem Computer sein. Du arbeitest viel am Computer und erstellst beispielsweise Dokumente oder Kalkulationen. Das Telefon gehört ebenfalls zu deiner Ausstattung am Arbeitsplatz. Angst vor dem Telefonieren solltest du daher nicht haben.

Ausbildung zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin

Wie läuft die Ausbildung zum Sachbearbeiter ab?

Die Dauer deiner Ausbildung ist unterschiedlich und von den Anbietern sowie dem Zeitmodell abhängig. Die Anbieter für die Ausbildung bieten dir verschiedene Zeitmodelle an, die sich im wöchentlichen Umfang und der Gesamtdauer unterscheiden. Entscheidest du dich für die Ausbildung in Vollzeit, wirst du die Ausbildung in 4 und 6 Monaten abschließen können. In Teilzeit kann die Sachbearbeiter Ausbildung hingegen 9 bis 15 Monate betragen. Zusätzlich bieten verschiedene Anbieter einen Fernlehrgang an, dessen Dauer bis zu 12 Monate beträgt. Bei der Ausbildung in Teilzeit oder über den Fernlehrgang hast du den Vorteil, dass du den Lehrgang neben deinem Beruf absolvieren kannst.

Welche Fähigkeiten braucht ein Sachbearbeiter?

Für die Ausbildung und den Berufsalltag als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin ist es empfehlenswert, wenn dir die Arbeit am Computer leichtfällt. Außerdem solltest du für den Beruf konzentriert und fokussiert arbeiten können. Dies ist besonders bei Routineaufgaben nötig, damit keine Fehler passieren. Hierfür ist es vorteilhaft, wenn du ein Organisationstalent bist. Als Sachbearbeiterin wirst du viel Verantwortung tragen und damit solltest du gut umgehen können.

Da du täglich Dokumente, Schriftstücke oder Vertragsdokumente erstellst, solltest du über eine gute Rechtschreibung verfügen. Mathematische Fähigkeiten sind bei den täglichen Aufgaben genauso wichtig wie die Fähigkeit einer guten Kommunikation. Telefonate und Gespräche begleiten dich ebenfalls täglich.

Welche Voraussetzungen braucht man für die Sachbearbeiter Ausbildung?

Für die Sachbearbeiter Ausbildung kannst du dich selten direkt in einem Unternehmen bewerben. Denn diesen Beruf erlernst du nicht über den klassischen Weg einer schulischen Ausbildung oder einer dualen Ausbildung. Die Ausbildung zum Sachbearbeiter ist bei verschiedenen Bildungsanbietern möglich und endet mit einer Abschlussprüfung. Das bedeutet für dich, dass du den Beruf über eine Weiterbildung erlernen kannst.

Für diese Weiterbildung solltest du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche dies sind, ist bei jedem Anbieter unterschiedlich festgelegt. Während manche Anbieter eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büroberuf fordern, kann dies bei anderen Anbietern nicht erforderlich sein. Für die Ausbildung kann es vorteilhaft sein, wenn du vorab über Kenntnisse im kaufmännischen Bereich verfügst.

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

Mohammad - Azubi bei der Randstad Deutschland GmbH & Co.KG
Mohammad Randstad Deutschland GmbH & Co.KG

Ende 2015 kam ich aus Syrien nach Deutschland mit dem klaren Ziel, meine Zukunft aktiv zu gestalten. Nach meinem Schulabschluss begann ich voller Motivation eine Ausbildung in einem angesehenen Betrieb. Doch ich stellte schnell fest, dass sie nicht zu meinen Stärken und Interessen passte. Diese Erfahrung lehrte mich, wie wichtig es ist, seinen Weg bewusst zu...

Alissa – Azubi bei der Randstad Deutschland GmbH & Co.KG
Alissa Randstad Deutschland GmbH & Co.KG

Während meiner Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau durfte ich viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln. Die Schwerpunkte meiner Ausbildung lagen in der Rekrutierung und Disposition von Personal sowie in der Bestandskundenbetreuung und Neukundenakquise. Im Laufe der drei Ausbildungsjahre habe ich Jahr für Jahr meine Kompetenzen in diese...

Antonia - Azubi bei der MADSACK Mediengruppe
Antonia MADSACK Mediengruppe

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich schon immer Interesse an der Personalarbeit hatte. Zudem habe ich in anderen Unternehmen in die Arbeit reingeschnuppert und mein Interesse hat sich dann nochmals bestätigt. Danach habe ich mich auf die Suche nach Ausbildungsplätzen in diesem Beruf gem...

Sean - Azubi bei der HiPo Executive GmbH
Sean HiPo Executive GmbH

Ich habe mich gefragt, was ich nach der Schule machen will… Mein Vater hat mir dann mal genau beschrieben, was er beruflich macht – das fand ich dann so interessant, dass ich es auch machen wollte. Mit ihm zusammen habe ich mich dann umgeschaut. Meine Taktik war: viele Gespräche und dann einfach entscheiden – der Plan ging nicht auf. Es war gar nicht so einf...

Maleen - Azubi bei der HiPo Executive GmbH
Maleen HiPo Executive GmbH

Ich hatte vorher schon eine andere Berufsausbildung gemacht und habe dann aber durch die Freundin meines Bruders (ist in HR) mehr über das Berufsfeld erfahren. Ich habe mich dann ausführlich darüber informiert und fand es sehr spannend. Über Azubiyo habe ich die Ausbildung bei der HiPo entdeckt. Ich hatte schon bei dem Profil ein sehr gutes Gefühl, da es sic...

Sarah – Auszubildende bei der pluss Personalmanagement GmbH
Sarah pluss Personalmanagement GmbH

Sarah (20) hat gerade ihre Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau begonnen. AZUBIYO berichtet sie, warum sie sich für die pluss Personalmanagement GmbH entschieden hat. „Für den Einstieg in das Berufsleben entschied ich mich für eine Ausbildung bei pluss Personalmanagement GmbH, da ich bereits zuvor ein Praktikum absolvierte und mir das weite Spektr...

B
Beatrice Prodware Deutschland AG

Ich habe vorher schon eine andere Berufsausbildung abgeschlossen und im Office Management gearbeitet. Durch diesen Job hatte ich die Möglichkeit, die HR-Abteilung zu unterstützen. So habe ich meine Leidenschaft für dieses Berufsfeld gefunden und eine Umschulung in der Personaldienstleistung begonnen. Über Azubiyo habe ich die Ausbildung bei der Prodware AG ...

C
Charlotte WISAG Elektrotechnik Holding GmbH & Co. KG

Letztes Jahr habe ich erfolgreich mein Abitur absolviert und wusste danach nicht genau, was ich später gerne mal machen möchte. Im Frühjahr 2023 habe ich mich dazu entschieden, auf das Azubi-Speed-Dating in Düsseldorf gehen und bin dann auf die WISAG Elektrotechnik gestoßen. Dort haben wir ein sehr angenehmes Gespräch geführt und ich wurde auch direkt in die...

L
Linda RGF Staffing Germany GmbH

Linda (25) macht eine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau bei USG People und befindet sich derzeit im 1. Ausbildungsjahr. AZUBIYO hat sie von ihren ersten Eindrücken berichtet.„Für den Beruf als Personaldienstleistungskauffrau habe ich mich entschieden, da ich beruflich gerne im Personalwesen tätig sein möchte. Ich arbeite gerne mit Menschen und b...

35 freie Stellen finden
Erik - Azubi bei der Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Erik Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

Der Aufgabenumfang und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein wächst während meiner Ausbildungszeit immer weiter. In den Fachabteilungen, in denen ich eingesetzt werde, sowie bei Projektarbeiten mit den Auszubildenden der anderen Lehrjahre habe ich immer mehr das Gefühl integriert zu sein und wahrgenommen zu werden. Dadurch wird einem die Möglichkeit...

Lona - Azubi bei der Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Lona Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei WestLotto übernehme ich eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Ich wechsle regelmäßig die Abteilungen, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen. Meine Aufgaben variieren je nach Abteilung - im Vertrieb könnte das zum Beispiel die Erlaubnisverlängerung einer Annahmestelle sein, während ich in...

Alina - Azubi bei der EuroLam GmbH
Alina EuroLam GmbH

Als angehende Kauffrau für Büromanagement konnte ich bereits wertvolle Erfahrungen im Unternehmen sammeln. In der Versandabteilung organisiere ich täglich die Transporte für unsere Kunden. Dabei koordiniere ich Termine und Lieferdetails mit unseren Kunden und bin für die Fracht- und Zollanmeldungen verantwortlich. Derzeit arbeite ich im Vertrieb, wo ich Kund...

A
Alissa all inclusive Fitness

Meine Ausbildung ist dual, also eine Mischung aus Schule und Arbeit. Mein Schwerpunkt? Recruiting & Marketing – ich kümmere mich um Bewerbungen, Social Media und Employer Branding. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, ich konnte jedoch auf zwei Jahre verkürzen. Das Beste daran? Ich darf flexibel im Home Office arbeiten, kann aber jederzeit i...

A
Alicia MLP Finanzberatung SE

In meiner Ausbildung erlebe ich keinen typischen Arbeitsalltag, da ich die Möglichkeit habe, viele verschiedene Abteilungen kennenzulernen. Dazu gehören unter anderem die Finanzbuchhaltung, das Eventmanagement, das Vertragsmanagement oder auch das Recruiting. Diese Vielfalt ermöglicht es mir, ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu entwickeln und unterschiedl...

S
Samira MLP Finanzberatung SE

Ein typischer Arbeitstag in meinem Beruf ist immer abwechslungsreich und nie gleich, auch wenn der Tagesablauf gewisse Routinen hat. Zu Beginn meines Arbeitstages fahre ich meine Arbeitsgeräte wie PC und Telefon hoch und logge mich ins System ein. In Outlook erhalte ich Mails, sowohl von vielen Beratern und den dazugehörigen Assistentinnen als auch direkte K...

P
Pia MLP Finanzberatung SE

Ich beginne meinen Arbeitstag meistens um 7 Uhr. Die Vormittage sind oft der Bearbeitung des Tagesgeschäfts gewidmet, wie zum Beispiel das Beantworten von E-Mails und das Erledigen von administrativen Aufgaben. Mittags gibt es eine Pause um 12 Uhr, bevor ich nachmittags meistens an Projekten arbeite oder Termine wahrnehme. Mein Arbeitstag endet in der Regel ...

Z
Zadie STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Der Bewerbungsprozess verlief bei mir schnell und unkompliziert. Schon kurz nach meiner Bewerbung erhielt ich eine Rückmeldung und wurde zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Gespräch verlief sehr angenehm, und ich bekam direkt im Anschluss eine Zusage. Dieser schnelle und reibungslose Ablauf hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl vermittelt....

O
Ouiam Corning Optical Communications GmbH & Co. KG

Während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Corning Optical Communications GmbH & Co. KG, habe ich vielfältige Einblicke in die organisatorischen Abläufe sammeln können. Einstieg in die Ausbildung: Zu Beginn meiner Ausbildung wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und erhielt eine umfassende Einführung in die Unternehmensstruktur s...

789 freie Stellen finden

Passt die Ausbildung zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin zu mir?

Der Beruf Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin passt gut zu dir, wenn

  • dir Bildschirmarbeit Spaß macht
  • du Verantwortung übernehmen möchtest
  • du kein Problem mit Vorschriften und Gesetzen hast
  • du gut organisieren und planen kannst

Ein anderer Beruf passt besser zu dir, wenn

  • du nicht im Büro arbeiten möchtest
  • du ungern kommunizierst
  • dir Diskretion schwerfällt
  • du ungern eigenständig arbeitest

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent verschiedene Ausbildungen tatsächlich zu dir passen. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass dein Traumberuf innerhalb der kaufmännischen Branche ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Weiterbildung & Zukunftsaussichten

Hast du deine Weiterbildung zum Sachbearbeiter bzw. zur Sachbearbeiterin abgeschlossen, hast du zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:

  • Anpassungsfortbildung,
  • Aufstiegsfortbildung &
  • Studium.

Weiterbildung nach der Ausbildung zum Sachbearbeiter / zur Sachbearbeiterin

Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um Entwicklungen in Bereichen wie Personalwesen, Lohn- und Gehaltsbuchführung, Arbeitsrecht oder Auftragsbearbeitung, Vertrieb oder Kundenservice kennenzulernen.

Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Betriebswirt - Personalwirtschaft, zum Fachkaufmann - Personal oder zum Fachwirt - Handel. Aber auch ein Studium kannst du anschließen.

Passende Studiengänge sind:

Nachhaltigkeit & Zukunftsaussichten als Sachbearbeiter

Je nach Spezialisierung hast du als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin die Möglichkeit, verschiedene neue Technologien im Arbeitsalltag zu nutzen. Als Personalsachbearbeiter beispielsweise kannst du zur Vereinfachung der Bewerberauswahl Bewerbermanagementsysteme verwenden. Mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) sind diese bereits in der Lage, Bewerbungen automatisch einzulesen, Kernkompetenzen zu erkennen oder berufliche Erfahrungen zu bewerten. Auch können Chatbots bei der Kommunikation rund um die Uhr unterstützen.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Verwandte Berufe

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Sachbearbeiter schreibt in Notizbuch" © fizkes - stock.adobe.com; „Lohn- und Gehaltsabrechnungen übernehmen" ©IVAN TRAIMAK - stock.adobe.com; „Bei Fragen als Ansprechpartner dienen" ©Phovoir - shutterstock.com; „Termine für Bewerbungsgespräche festlegen" ©stokkete - stock.adobe.com; „Kosten kalkulieren" ©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com; „Bestellungen erfassen" ©bnenin - stock.adobe.com; „Bankkauffrau berät Kundin" © Zivica Kerkez - stock.adobe.com; „Versicherungskaufmann“ ©Krakenimages.com - stock.adobe.com; „Frau am Telefon" © Bojan - stock.adobe.com; „Kaufmann für Dialogmarketing mit Headset" © Bojan - stock.adobe.com / Fotolia