Azubiyo Logo

Ser­vice­kauf­mann / Ser­vice­kauf­frau im Luft­ver­kehr
Ausbildung & Beruf

Ausbildung Servicekaufmann im Luftverkehr

Warst du als kleines Kind auch so fasziniert davon, wenn du am Himmel die Kondensstreifen der Flugzeuge gesehen hast? Du wolltest dann definitiv und ganz bestimmt Pilot werden. Jetzt stehst du vor der Entscheidung, welchen Beruf du wählen sollst und Pilot kommt für dich gar nicht infrage. Du möchtest mit Menschen arbeiten und deine Füße am Boden lassen? Flugzeuge sind immer noch toll, aber heute reicht es dir, 1 oder 2 Mal im Jahr die Welt zu erkunden.

Berufsbild Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr

Was macht ein Servicekaufmann im Luftverkehr (m/w/d)?

Als Servicekaufmann im Luftverkehr bist du für die Betreuung, die Beratung und Weitergabe von wichtigen Informationen an Fluggäste am Flughafen, zuständig. Weiterhin bist du bei der Flugzeugabfertigung dabei und erledigst je nach Arbeitsplatz auch kaufmännische Tätigkeiten. Auf Wunsch reservieren Servicekaufleute im Luftverkehr auch Hotel oder Mietwagen für Passagiere, die sich am Schalter melden.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Servicekaufmann im Luftverkehr aus?

Als Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr gehörst du zum sogenannten Bodenpersonal, den Mitarbeitern, die am Boden dafür sorgen, dass alle Vorgänge reibungslos ablaufen und Passagiere rundum versorgt sind. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem auch der Ticketverkauf oder die Sitzplatzreservierung im Flugzeug. Weiterhin bist du zuständig für die Passagierabfertigung am Check-in und für die Gepäckannahme.

Hinter den Kulissen bist du als Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr etwa für die Einweisung der Crew und die Abfertigung von Flugzeugen tätig. Du erstellst Unterlagen für Flugrouten oder Ladeanweisungen. Ferner berechnest du das Ladegewicht, damit das Flugzeug auch nach dem Beladen im Gleichgewicht bleibt.

Die Überwachung der Be- und Entladung sowie die Kontrolle über die Einhaltung der Regeln am Boden gehört ebenfalls zu deinen Tätigkeiten.

Überdies wirkst du auch an kaufmännischen Tätigkeiten mit. Du arbeitest unter anderem an Projekten und an Konzeptionen sowie der Umsetzung von Maßnahmen des Marketings und der Personalwirtschaft mit. Die Überwachung von Zahlungsprozessen und die Bearbeitung von Reklamationen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.

Flugdaten am Abfertigungsschalter prüfen Passagiere einchecken Reisedokumente kontrollieren Abfertigen des Gepäcks Arbeitsplatz Flughafen

Wo arbeitet man als Servicekaufmann im Luftverkehr?

Als Servicekaufmann im Luftverkehr bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr findest du hauptsächlich im Luftverkehr eine Anstellung. Abwechslungsreiche Jobs bieten Flughafenbetriebe oder auch Fluggesellschaften. Falls du lieber nicht im Flughafen-Umfeld arbeiten möchtest, findest du spannende Jobs in Reisebüros oder bei Reiseveranstaltern.

Ausbildung zum Servicekaufmann / zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Welche schulischen Voraussetzungen braucht man als Servicekaufmann im Luftverkehr?

Rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hatte die Mehrheit aller angehenden Azubis in der Vergangenheit (Fach-)Abitur, nämlich ungefähr drei Viertel. Die übrigen Ausbildungsanfänger brachten meistens den Realschulabschluss mit. Ein sehr kleiner Teil hatte den Hauptschulabschluss oder keinen Schulabschluss.

Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)

Art der Ausbildung:
dual (Berufsschule und Betrieb), auch schulisch möglich
Art der Ausbildung: dual (Berufsschule und Betrieb), auch schulisch möglich
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Zuständige Stelle:
IHK
Zuständige Stelle: IHK

Was lernt man in der Ausbildung als Servicekaufmann im Luftverkehr?

In deiner dualen Ausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr befindest du dich im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Den praktischen Teil der Tätigkeit lernst du in deinem Ausbildungsbetrieb. Du lernst, wie man Passagiere eincheckt und Flugzeuge abfertigt, welche Unterlagen bei der Flugvorbereitung benötigt werden oder wie man Marketingmaßnahmen vorbereitet.

In der Berufsschule werden neben allgemeinbildende Fächern wie Deutsch auch berufsspezifisches Englisch und die rechtlichen Bedingungen im Flugverkehr vermittelt.

Welche Aufgaben du in deiner Ausbildung als Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr erlernst, regelt die Ausbildungsverordnung.

Wie viel verdient man als Servicekaufmann im Luftverkehr in der Ausbildung?

Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist.

In einem Ausbildungsbetrieb, der an einen bestimmten Tarifvertrag gebunden ist, gibt es eine feste Regelung für dein Azubi-Gehalt als Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr. Abhängig von Branche und Bundesland gelten unterschiedliche Tarifverträge.

Bei einer Ausbildung im Verkehrsgewerbe sind beispielsweise diese Ausbildungsvergütungen möglich:

  • im 1. Jahr: 550 bis 1.050 Euro
  • im 2. Jahr: 600 bis 1.100 Euro
  • im 3. Jahr: 650 bis 1.150 Euro

Du möchtest gern mehr erfahren? Hier geht es zur Servicekaufmann im Luftverkehr Gehaltsseite.

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte von Azubis

Erik - Azubi bei der Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Erik Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

Der Aufgabenumfang und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein wächst während meiner Ausbildungszeit immer weiter. In den Fachabteilungen, in denen ich eingesetzt werde, sowie bei Projektarbeiten mit den Auszubildenden der anderen Lehrjahre habe ich immer mehr das Gefühl integriert zu sein und wahrgenommen zu werden. Dadurch wird einem die Möglichkeit...

Lona - Azubi bei der Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Lona Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei WestLotto übernehme ich eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Ich wechsle regelmäßig die Abteilungen, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen. Meine Aufgaben variieren je nach Abteilung - im Vertrieb könnte das zum Beispiel die Erlaubnisverlängerung einer Annahmestelle sein, während ich in...

Alina - Azubi bei der EuroLam GmbH
Alina EuroLam GmbH

Als angehende Kauffrau für Büromanagement konnte ich bereits wertvolle Erfahrungen im Unternehmen sammeln. In der Versandabteilung organisiere ich täglich die Transporte für unsere Kunden. Dabei koordiniere ich Termine und Lieferdetails mit unseren Kunden und bin für die Fracht- und Zollanmeldungen verantwortlich. Derzeit arbeite ich im Vertrieb, wo ich Kund...

A
Alissa all inclusive Fitness

Meine Ausbildung ist dual, also eine Mischung aus Schule und Arbeit. Mein Schwerpunkt? Recruiting & Marketing – ich kümmere mich um Bewerbungen, Social Media und Employer Branding. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, ich konnte jedoch auf zwei Jahre verkürzen. Das Beste daran? Ich darf flexibel im Home Office arbeiten, kann aber jederzeit i...

A
Alicia MLP Finanzberatung SE

In meiner Ausbildung erlebe ich keinen typischen Arbeitsalltag, da ich die Möglichkeit habe, viele verschiedene Abteilungen kennenzulernen. Dazu gehören unter anderem die Finanzbuchhaltung, das Eventmanagement, das Vertragsmanagement oder auch das Recruiting. Diese Vielfalt ermöglicht es mir, ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu entwickeln und unterschiedl...

S
Samira MLP Finanzberatung SE

Ein typischer Arbeitstag in meinem Beruf ist immer abwechslungsreich und nie gleich, auch wenn der Tagesablauf gewisse Routinen hat. Zu Beginn meines Arbeitstages fahre ich meine Arbeitsgeräte wie PC und Telefon hoch und logge mich ins System ein. In Outlook erhalte ich Mails, sowohl von vielen Beratern und den dazugehörigen Assistentinnen als auch direkte K...

P
Pia MLP Finanzberatung SE

Ich beginne meinen Arbeitstag meistens um 7 Uhr. Die Vormittage sind oft der Bearbeitung des Tagesgeschäfts gewidmet, wie zum Beispiel das Beantworten von E-Mails und das Erledigen von administrativen Aufgaben. Mittags gibt es eine Pause um 12 Uhr, bevor ich nachmittags meistens an Projekten arbeite oder Termine wahrnehme. Mein Arbeitstag endet in der Regel ...

Z
Zadie STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Der Bewerbungsprozess verlief bei mir schnell und unkompliziert. Schon kurz nach meiner Bewerbung erhielt ich eine Rückmeldung und wurde zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Gespräch verlief sehr angenehm, und ich bekam direkt im Anschluss eine Zusage. Dieser schnelle und reibungslose Ablauf hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl vermittelt....

O
Ouiam Corning Optical Communications GmbH & Co. KG

Während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Corning Optical Communications GmbH & Co. KG, habe ich vielfältige Einblicke in die organisatorischen Abläufe sammeln können. Einstieg in die Ausbildung: Zu Beginn meiner Ausbildung wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und erhielt eine umfassende Einführung in die Unternehmensstruktur s...

792 freie Stellen finden

Passt die Ausbildung zum Servicekaufmann / zur Servicekauffrau im Luftverkehr zu mir?

Du bist geeignet für den Beruf Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr, wenn

  • du einen mindestens hervorragenden Realschulabschluss in der Tasche hast
  • du kunden- und serviceorientiert arbeiten kannst
  • du gerne im Flughafen-Umfeld arbeiten möchtest
  • du gut Englisch sprechen kannst

Du bist eher weniger geeignet, wenn:

  • du lieber handwerklich arbeiten möchtest
  • du keinen Kundenkontakt möchtest
  • du keine Fremdsprache sprichst
  • du nicht kaufmännisch arbeiten möchtest

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:

Weiterbildung & Zukunftsaussichten

Hast du die Ausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr abgeschlossen, hast du zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:

  • Anpassungsfortbildung,
  • Aufstiegsfortbildung &
  • Studium.

Weiterbildung nach der Ausbildung zum Servicekaufmann / zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um Entwicklungen in Bereichen wie Luftverkehr, Luftsicherheit, Kundenservice oder Rechnungswesen kennenzulernen.

Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt - Güterverkehr und Logistik, zum Fachwirt - Personenverkehr und Mobilität oder zum Betriebswirt - Touristik/Reiseverkehr. Aber auch ein Studium kannst du anschließen.

Passende Studiengänge für Servicekaufleute im Luftverkehr sind:

Nachhaltigkeit & Zukunftsaussichten als Servicekaufmann im Luftverkehr

Der Fortschritt der Digitalisierung in Arbeits- und Berufswelt hat neue Aufgabenfelder geschaffen und Anforderungsprofile verändert. Als Servicekaufmann bzw. Servicekauffrau im Luftverkehr hast du die Chance, dich bereits während der Ausbildung mit digitalen Neuheiten vertraut zu machen, welche die Sicherheit an den Flughäfen erhöhen und die Arbeitsprozesse optimieren sollen. Flughäfen werden immer smarter. Durch den Einsatz neuer Technologien wird das Erlebnis für Fluggäste erheblich verbessert und gleichzeitig können Sicherheitsrisiken schneller erkannt und vermieden werden.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Lächelnde Flughafenmitarbeiterin" © Tyler Olson - stock.adobe.com / Fotolia; „Flugdaten am Abfertigungsschalter prüfen" ©polack - stock.adobe.com; „Passagiere einchecken" ©romankosolapov - stock.adobe.com; „Reisedokumente kontrollieren" ©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com; „Gepäck abfertigen" ©Tyler Olson - stock.adobe.com; „Arbeitsplatz Flughafen" ©Jacob Lund - stock.adobe.com