Vorstellungsgespräch Kleidung: Das perfekte Outfit für deinen Erfolg
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt vor dir und die Planung beginnt. Auf deiner To-do-Liste für das Bewerbungsgespräch darf die passende Kleidung nicht fehlen. Solltest du dich noch fragen, welche Kleidung du gut bei deinem Vorstellungsgespräch tragen kannst, dann befolg die folgenden Tipps. Hier erfährst du, was du bei der Bewerbung für den neuen Job beachten und welche Styling Tipps du befolgen solltest.
Was soll ich im Vorstellungsgespräch für Kleidung tragen?
Die passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch hängt stark von der jeweiligen Branche ab. Es ist wichtig, dein Outfit entsprechend anzupassen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Generell gilt, dass saubere, gut sitzende und gepflegte Kleidung immer die richtige Wahl ist.
Neben der Sauberkeit spielt auch die Passform eine große Rolle, da ein schlecht sitzendes Outfit schnell unprofessionell wirken kann. Dennoch gibt es je nach Branche einige Unterschiede zu beachten.
Um für dein Vorstellungsgespräch die richtige Kleidung zu finden, hilft es, sich den Berufsalltag vorzustellen. Welche Kleidung trägst du, wenn du den Job bekommst und welcher Dresscode ist gängig? Dieses Outfit ist für ein Bewerbungsgespräch dann meist ebenfalls angemessen.
Je nach Branche variieren die Erwartungen an dein Outfit. Daher solltest du dich vorher informieren, welche Kleidung angemessen ist. Folgende Richtlinien können dir dabei helfen:
Konservative Branchen: Männer sollten einen klassischen Anzug mit Krawatte wählen, während Frauen mit einem Kostüm oder Hosenanzug und Bluse punkten können. Hier gilt: lieber overdressed als underdressed.
Kreative Branchen: Hier darf das Outfit etwas legerer sein, um Kreativität und Individualität zu unterstreichen. Eine gepflegte Stoffhose kombiniert mit einem schicken Hemd oder einer Bluse ist angemessen. Achte jedoch darauf, dass die Kleidung nicht abgenutzt wirkt und du dich dennoch professionell präsentierst.
Technische und handwerkliche Berufe: Auch wenn im Arbeitsalltag oft spezielle Arbeitskleidung getragen wird, sollte beim Vorstellungsgespräch auf ein gepflegtes Erscheinungsbild geachtet werden. Eine Kombination aus Jeans und Bluse oder ein Anzug mit hochwertigem Shirt ist hier passend. Das Outfit sollte zeigen, dass du den Beruf ernst nimmst und dich bewusst auf das Gespräch vorbereitet hast.
Es lohnt sich, sich vor dem Gespräch über die Kleiderordnung des Unternehmens zu informieren. Ein stimmiges Outfit kann deine Chancen auf eine positive Bewertung erhöhen.
Wie sieht Business Casual aus?
Der Business Casual Look bietet eine Mischung aus formeller und legerer Kleidung und ist in vielen Branchen akzeptiert. Diese Kleiderordnung ist ideal für Vorstellungsgespräche, in denen ein weniger formeller Stil erwartet wird. Dennoch sollte dein Outfit stets gepflegt und stimmig sein.
Männer: Eine Stoffhose mit passendem Hemd, eventuell ergänzt durch ein Sakko, stellt eine gute Wahl dar. Eine Krawatte ist optional, kann jedoch je nach Unternehmensphilosophie angemessen sein. Schuhe sollten elegant, aber nicht zu formell sein.
Frauen: Eine Kombination aus Hose oder Rock mit einer Bluse oder einem Blazer ist ideal. Auch hier sollte das Outfit gepflegt und nicht zu leger sein. Dezente Accessoires und ein stimmiges Make-up runden den Look ab.
Ein gut gewähltes Business Casual Outfit sorgt dafür, dass du kompetent und professionell wirkst. Es bietet zudem eine angenehme Balance zwischen Seriosität und Komfort.
Welche Farben sind perfekt für die Kleidung im Vorstellungsgespräch?
Die Farbwahl spielt eine wesentliche Rolle, da Farben unterschiedliche Wirkungen erzielen können. Achte darauf, dass die Farben deines Outfits deine Seriosität unterstreichen und nicht zu schrill wirken. Neutrale Töne sind oft die beste Wahl.
- Blau: Wirkt zuverlässig und professionell und ist in vielen Branchen akzeptiert. Achte jedoch darauf, dass der Blauton zum Unternehmen passt und nicht zu casual wirkt.
- Grau: Steht für Sachlichkeit und Kompetenz und ist eine sichere Wahl für fast alle Branchen.
- Schwarz: Symbolisiert Eleganz, sollte aber nicht zu dominant wirken. Kombiniere es mit helleren Farbtönen, um den Look aufzulockern.
Durch eine bewusste Farbwahl kannst du dein Auftreten gezielt unterstützen. Dein Outfit sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Welche Schuhe kann ich im Vorstellungsgespräch tragen?
Die Wahl der richtigen Schuhe ist genauso wichtig wie die restliche Kleidung. Sie sollten sauber, gepflegt und passend zum restlichen Outfit sein. Wähle Modelle, die Seriosität ausstrahlen und zum Dresscode der Branche passen.
Klassische Lederschuhe in Schwarz oder Braun sind immer eine sichere Wahl. Sneaker oder Sandalen sind in den meisten Branchen unpassend. Elegante, geschlossene Schuhe sind ideal. High Heels sollten nicht zu hoch sein, und zu auffällige Designs sollten vermieden werden.
Bequeme, aber stilvolle Schuhe geben dir Sicherheit und Komfort während des Gesprächs. Vermeide abgenutzte oder ungepflegte Schuhe, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Make-up und Accessoires: Worauf solltest du Wert legen?
Neben der Kleidung spielen auch Make-up und Accessoires eine Rolle. Diese sollten dein Auftreten unterstreichen, aber nicht dominieren. Weniger ist hier oft mehr.
- Make-up: Dezentes Make-up verleiht ein frisches und gepflegtes Aussehen. Vermeide zu auffällige Farben oder einen tiefen Ausschnitt, der von deinem professionellen Auftreten ablenken könnte.
- Accessoires: Weniger ist mehr. Eine schlichte Uhr oder dezente Ohrringe können den Look abrunden. Vermeide auffälligen Schmuck oder zu viele Accessoires.
Durch eine bewusste Wahl von Make-up und Accessoires kannst du dein Auftreten optimal unterstützen. Dein Gesamtbild sollte stimmig und professionell wirken.
Vorstellungsgespräch Kleidung: Was solltest du vermeiden?
Es gibt einige No-Gos bei der Wahl der Kleidung für dein Vorstellungsgespräch. Diese Fehler können einen negativen Eindruck hinterlassen und sollten vermieden werden. Achte darauf, dass dein gesamtes Erscheinungsbild stimmig ist.
- Ungepflegte Kleidung: Flecken, Löcher oder Falten sind ein absolutes No-Go. Dein Outfit sollte sauber und ordentlich sein.
- Zu auffällige Farben oder Muster: Ein professioneller Look sollte nicht zu schrill wirken. Greife lieber zu klassischen Outfits und schlichten Farben.
- Falsches Schuhwerk: Zu offene oder zu sportliche Schuhe wirken unpassend. Wähle stattdessen elegante, geschlossene Schuhe, die Seriosität ausstrahlen.
Mit der richtigen Kleidung kannst du im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf den Job erhöhen. Bereite dich gut vor, wähle ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst, und präsentiere dich selbstbewusst.
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweis: „Kleidung im Vorstellungsgespräch – Bewerberin trägt weißen Blazer“ ©Djordje Radosevic – stock.adobe.com