Ersti-Party: Tipps, Vorbereitung & Do's and Don'ts
Dual studieren » Ersti-Party
Die Ersti-Party ist für viele Studenten das erste große Event im Studium. Hier kannst du neue Leute kennenlernen, dich mit Kommilitonen vernetzen und einfach feiern. Doch was erwartet dich genau? Wie bereitest du dich am besten vor? Und welche Regeln solltest du beachten? Hier bekommst du alle wichtigen Infos!
Was erwartet dich auf einer Ersti-Party?
Die Ersti-Party ist oft die erste Gelegenheit, um das Studentenleben in vollen Zügen zu genießen. Meist wird sie von der Fachschaft oder der Hochschule organisiert und findet in einer Bar, einem Club oder direkt auf dem Campus statt.
Dich erwartet gute Laune: Musik, Tanz und oft auch günstige Getränke sorgen für Partystimmung. Die Ersti-Party bietet außerdem die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Kommilitonen aus deinem Studiengang kennenzulernen. Manche Studentenpartys sind auch als Motto-Party organisiert, also informiere dich vorher über den Dresscode.
Kurz gesagt: Die Ersti-Party ist ein entspannter Einstieg ins Studium, bei dem du viel Spaß haben kannst!
Damit die Party für dich ein voller Erfolg wird, solltest du dich gut vorbereiten. Hier ein paar Tipps:
- Informiere dich: Wo findet die Party statt? Gibt es einen Ticket-Vorverkauf?
- Plane deine Anreise: Überlege dir, wie du sicher nach Hause kommst – öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften sind ideal.
- Trinke nicht auf leeren Magen: Vor der Party solltest du eine gute Grundlage schaffen, um den Alkohol besser zu vertragen.
- Achte auf dein Budget: Setze dir ein Limit, um nicht zu viel Geld auszugeben.
Mit einer guten Vorbereitung kannst du den Abend unbeschwert genießen!
Neben der Ersti-Party kann es bei Studienbeginn sehr viel zu tun geben. Hier erfährst du mehr darüber, wie du deinen Stundenplan erstellst, einen Studentenausweis erhältst und das Leben in deiner Studentenstadt voll auskostest.
Damit du einen tollen Abend hast und positiv in Erinnerung bleibst, beachte diese Regeln:
Do's:
- Sei offen und freundlich – neue Kontakte sind das Ziel der Party!
- Respektiere andere und achte auf deren Grenzen.
- Trinke in Maßen, damit du den Abend auch genießen kannst.
Don'ts:
- Niemand mag Drängler oder Randalierer – verhalte dich respektvoll.
- Lass deine Getränke nicht unbeaufsichtigt.
- Komme nicht mit leerem Akku zur Party, in der Menschenmenge kannst du deine Freunde schnell verlieren.
Wenn du diese einfachen Regeln beachtest, steht einer großartigen Party nichts im Weg!
Du überlegst, ob du zur Ersti-Party gehen sollst? Hier sind einige gute Gründe, warum es sich lohnt. Die Ersti-Party ist eine einmalige Gelegenheit, um bei Studienbeginn schnell Anschluss zu finden. Du lernst deine Kommilitonen kennen und merkst vielleicht schon, mit wem du dich besonders gut verstehst. Im Rahmen der Party kannst du auf entspannte Weise Kontakte knüpfen, die im Studium sehr hilfreich sind.
Zu einem gelungenen Einstieg ins Studium gehört die Erst-Party für viele Studenten dazu. Der Abend gibt dir einen ersten Eindruck davon, was dich im Studentenleben erwartet. Außerdem geht es in erster Linie einfach darum, Spaß zu haben. Der Beginn des Studiums kann stressig sein – die Ersti-Party ist eine willkommene Abwechslung!
Damit du keine wichtigen Infos verpasst, solltest du wissen, wer die Party organisiert und wie du dich anmelden kannst. Informiere dich rechtzeitig, um keine Fristen zu versäumen. Sprich dich dabei auch mit deinen Kommilitonen ab. Mit wem kannst du gemeinsam zur Party fahren? Was ist der Dresscode? Wo kauft man die Tickets? Der Austausch mit den anderen Studierenden aus deinem Semester weckt die Vorfreude und kann dabei helfen, Zweifel aus dem Weg zu räumen.
Meist wird die Ersti-Party von der Fachschaft, dem AStA oder einer Hochschulgruppe organisiert. Die Anmeldung kann je nach Event variieren. Manche Ersti-Partys bieten freien Eintritt. Sie sind kostenlos, du musst nur pünktlich da sein. Andere Veranstaltungen erfordern ein Ticket, das du oft online oder bei der Fachschaft bekommst. In einigen Fällen gibt es auch eine Gästeliste – schau frühzeitig, ob du dich dort eintragen musst.
Halte dich am besten an die Vorgaben, damit du sicher dabei bist!
Feiern soll Spaß machen – aber sicher! Hier einige wichtige Hinweise:
- Trinke verantwortungsvoll: Achte auf dein Limit und nimm keine Drinks von Fremden an.
- Nutze sichere Heimwege: Geh am besten in Gruppen nach Hause oder nutze sichere Verkehrsmittel.
- Achte auf andere: Wenn jemand in Not ist, hilf oder informiere das Personal.
Viele Hochschulen bieten Awareness-Teams oder Ansprechpersonen an, falls du dich unwohl fühlst.
Die Ersti-Party ist der perfekte Start ins Studentenleben. Sie bietet dir die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Spaß zu haben und das Unileben kennenzulernen. Achte dabei auf deine Sicherheit und die der anderen. Mit guter Vorbereitung und den richtigen Do’s & Don’ts steht einer unvergesslichen Nacht nichts im Weg!
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweise:
„Studierende auf ihrer Ersti-Party“ ©Seventyfour – stock.adobe.com; „Freunde lernen sich auf ihrer Ersti-Party kennen“ ©charmedlightph – stock.adobe.com