Azubiyo Logo

Jura Einstiegsgehalt: Einflussfaktoren & Entwicklung

Jura Einstiegsgehalt – Juristin am Schreibtisch

Du hast dein Jurastudium fast geschafft oder gerade dein zweites Staatsexamen in der Tasche? Dann willst du sicher wissen, was du beim Berufseinstieg verdienen kannst. Das Jura Einstiegsgehalt ist je nach Bereich sehr unterschiedlich. Hier erfährst du jetzt, womit du rechnen kannst und welche Faktoren dein Einkommen beeinflussen.

Wie hoch ist das Jura Einstiegsgehalt?

Beim Einstieg in die juristische Arbeitswelt liegt dein Jahresgehalt meist zwischen 45.000 und 60.000 Euro brutto. Das sind im Monat etwa 3.750 bis 5.000 Euro. Aber Achtung: Je nachdem, wo du landest, kann dein Gehalt deutlich darüber oder darunter liegen.

In einer Großkanzlei kannst du gleich zu Beginn 80.000 Euro oder sogar deutlich mehr verdienen. Wenn du dagegen in einer kleinen Kanzlei oder im öffentlichen Dienst startest, liegt das Gehalt meist etwas niedriger. Wichtig ist also: Dein Gehalt hängt stark davon ab, welchen Weg du einschlägst – und wie gut du dich im Studium geschlagen hast.

Einflussfaktoren auf das Jura Einstiegsgehalt

Nicht jeder Jurist verdient das Gleiche. Es gibt viele Punkte, die dein Einstiegsgehalt beeinflussen, darunter:

  • dein Studienabschluss (z. B. Note im Staatsexamen, Zusatzqualifikationen)
  • die Branche (z. B. Kanzlei, Unternehmen, öffentlicher Dienst)
  • die Region, in der du arbeitest
  • die Größe und Bekanntheit des Arbeitgebers

Wenn du diese Punkte im Blick hast, kannst du dein Gehalt beim Einstieg besser einschätzen – und realistische Erwartungen entwickeln.

Jura Einstiegsgehalt nach Abschluss

Je nachdem, welchen Abschluss du hast, fällt dein Jura Einstiegsgehalt ganz unterschiedlich aus. Mit dem 2. Staatsexamen (Volljurist) hast du die besten Gehaltschancen. In Großkanzleien verdienst du zum Einstieg 80.000 Euro oder sogar deutlich mehr, in mittelgroßen Kanzleien sind 50.000 bis 75.000 Euro möglich.

Mit dem 1. Staatsexamen steigst du meist in Unternehmen ein. Hier liegt das Gehalt zwischen 35.000 und 70.000  Euro, je nach Unternehmensgröße und Region.

Hast du den Bachelor of Laws (LL.B.) verdienst du als Wirtschaftsjurist zum Start mit beispielsweise 35.000 bis 50.000  Euro jährlich meist etwas weniger. Du steigst dafür aber auch schneller ein.

Jura Einstiegsgehalt nach Branche

Dein Arbeitsfeld entscheidet mit darüber, was du verdienst. Hier gibt es teils große Unterschiede – vor allem zwischen Kanzleien und öffentlichen Stellen. Hier ein Überblick über mögliche, beispielhafte Gehaltsunterschiede je nach Bereich:

  • Großkanzlei: 80.000 bis 140.000 Euro
  • Mittelständische Kanzlei: 50.000 bis 75.000 Euro
  • Unternehmensjurist: 45.000 bis 70.000 Euro

In einer Großkanzlei ist die Arbeitsbelastung meist deutlich höher, du arbeitest oft 50 bis 60 Stunden pro Woche. Im öffentlichen Dienst ist das Gehalt etwas niedriger, dafür hast du in der Regel geregelte Arbeitszeiten, mehr Sicherheit und oft gute Aufstiegschancen.

Jura Einstiegsgehalt nach Region

Auch der Standort spielt beim Gehalt eine Rolle. In wirtschaftlich starken Regionen – wie Bayern, Hessen oder Hamburg – verdienen Juristen meist mehr als in strukturschwächeren Gegenden.

In Städten wie München und Frankfurt warten meist hohe Gehälter durch viele Großkanzleien und Konzerne. In Berlin und Köln kannst du dagegen oftmals mit einem eher mittleren Niveau rechnen. Dagegen fallen die Durchschnittsgehälter in Ostdeutschland oder in ländlichen Regionen oftmals geringer aus.

Denk aber daran: In teuren Städten ist das Leben deutlich kostspieliger. Hohe Mieten oder Lebenshaltungskosten können ein höheres Gehalt schnell relativieren. Es lohnt sich, auch kleinere Standorte im Blick zu behalten.

Jura Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße

Wie groß dein Arbeitgeber ist, hat Einfluss auf dein Einstiegsgehalt. Großkanzleien oder internationale Unternehmen zahlen in der Regel mehr als kleine Kanzleien oder Start-ups. Folgende Gehaltsunterschiede sind dabei zum Beispiel möglich:

  • Kleine Kanzlei (unter 20 Mitarbeitern): ca. 40.000 bis 50.000 Euro
  • Mittlere Kanzlei (20 bis 100 Mitarbeiter): ca. 50.000 bis 75.000 Euro
  • Großkanzlei (über 100 Mitarbeiter): ab 80.000 Euro
  • Großunternehmen / Konzerne: ca. 60.000 bis 90.000 Euro
Jura Einstiegsgehalt – Jurist bei der Arbeit

In kleinen Kanzleien bekommst du vielleicht schneller Verantwortung, hast aber nicht unbedingt die höchsten Gehaltsaussichten. Große Kanzleien bieten dafür strukturierte Karrierewege – mit vielen Möglichkeiten zum Aufstieg und zur Weiterbildung.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Jura Einstiegsgehalt: Mögliche Entwicklungen

Dein Einstiegsgehalt ist der erste Schritt – aber es bleibt nicht so. Wenn du dich weiterentwickelst, kannst du auch beim Gehalt deutlich zulegen. Das gilt besonders, wenn du dich spezialisierst, Führungsaufgaben übernimmst oder in größere Kanzleien oder Unternehmen wechselst.

Viele Juristen steigern ihr Gehalt in den ersten fünf bis zehn Jahren um 20.000 bis 40.000 Euro. In Führungspositionen oder mit langjähriger Erfahrung sind sogar Gehälter über 120.000 Euro möglich.

Wie hoch ist das Jura Gehalt je nach Berufserfahrung?

Erfahrung zahlt sich aus – wortwörtlich. Hier ein Überblick, wie sich das Gehalt als Anwalt zum Beispiel entwickeln kann:

  • weniger als 3 Jahre Berufserfahrung: ca. 73.000 Euro
  • 3 bis 6 Jahre Erfahrung: ca. 77.000 Euro
  • 7 bis 9 Jahre Erfahrung: ca. 82.000 Euro
  • mehr als 9 Jahre Erfahrung: 93.000 Euro und mehr

Je mehr Verantwortung du übernimmst (z. B. Teamleitung, Mandatsführung, Spezialberatung), desto höher sind auch deine Gehaltsaussichten. Wichtig ist dabei, dass du dich fortlaufend weiterbildest und dein Fachwissen vertiefst.

Fazit Jura Einstiegsgehalt: Chancen und Entwicklung

Das Jura Einstiegsgehalt hängt stark davon ab, wie du ins Berufsleben einsteigst. Mit einem guten Examen und dem richtigen Job kannst du schon zu Beginn 50.000 bis 80.000 Euro jährlich verdienen – oder sogar mehr. Ob Kanzlei, Unternehmen oder öffentlicher Dienst: Jede Richtung hat ihre eigenen Gehaltsmodelle und Vorteile.

Langfristig kommt es darauf an, wie du dich entwickelst. Mit Erfahrung, Spezialisierung und Weiterbildungen kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Überlege dir frühzeitig, wohin du möchtest – dann kannst du gezielt auf dein Ziel hinarbeiten.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Jura Einstiegsgehalt – Juristin am Schreibtisch“ ©forenna – stock.adobe.com; „Jura Einstiegsgehalt – Jurist bei der Arbeit“ ©Liubomir – stock.adobe.com