Azubiyo Logo

Marketing Einstiegsgehalt: Einflussfaktoren & Entwicklung

Marketing Einstiegsgehalt – Marketing Managerin bei der Arbeit

Du interessierst dich für einen Job im Marketing und fragst dich, wie hoch das Marketing Einstiegsgehalt ausfällt? Das ist eine gute Frage – denn im Marketing fallen die Gehälter sehr unterschiedlich aus. Im Folgenden zeigen wir dir, mit welchen Gehaltsspannen du nach dem Marketing Studium rechnen kannst.

Wie hoch ist das Marketing Einstiegsgehalt?

Als Richtwert kannst du mit einem durchschnittlichen Marketing Einstiegsgehalt von rund 35.000 bis 50.000 Euro brutto rechnen. In großen Unternehmen oder spezialisierten Agenturen kann das Gehalt im Marketing auch höher ausfallen – bis zu 50.000 Euro sind möglich. In kleineren Firmen oder im Non-Profit-Bereich liegst du dagegen oft bei rund 40.000 Euro jährlich.

Wenn du zum Beispiel im Bereich Online-Marketing oder Social Media einsteigst, ist das Gehalt oft niedriger als in der strategischen Markenführung oder im Produktmanagement. Die Branche, der Standort und dein Abschluss spielen ebenfalls eine große Rolle.

Einflussfaktoren auf das Marketing Einstiegsgehalt

Nicht jeder Marketing-Absolvent startet mit dem gleichen Gehalt. Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, wie viel du beim Einstieg verdienst. Dazu zählen:

  • dein Studienabschluss (Bachelor oder Master)
  • die Branche, in der du arbeitest
  • die Größe deines Arbeitgebers
  • der Standort deines Unternehmens
  • deine Praxiserfahrung durch Praktika oder Jobs als Werkstudent

Wenn du weißt, welche Bereiche gut bezahlen, kannst du deinen Karriereweg gezielter planen. Das hilft dir nicht nur beim Berufseinstieg, sondern auch langfristig bei deiner Gehaltsentwicklung

Nach dem Studium: Marketing Einstiegsgehalt nach Branche

Je nachdem, in welcher Branche du einsteigst, schwankt das Einstiegsgehalt im Marketing stark. Besonders gut verdienen Berufseinsteiger im Konsumgüterbereich, in der Industrie oder im Finanzsektor. In der Medienbranche, im Einzelhandel oder bei NGOs kannst du meist mit einem niedrigeren Einstiegsgehalt rechnen.

Folgende Gehaltsspannen sind in Marketing Jobs unter anderem denkbar:

  • Industrie & Konsumgüter: ca. 42.000 bis 45.000 Euro
  • Finanz- und Versicherungswesen: ca. 40.000 bis 45.000 Euro
  • Werbe- und PR-Agenturen: ca. 35.000 bis 40.000 Euro
  • Einzelhandel & E-Commerce: ca. 35.000 bis 40.000 Euro

Wenn du also möglichst viel verdienen möchtest, lohnt es sich, in eine Branche mit starker Wirtschaftskraft einzusteigen.

Marketing Einstiegsgehalt nach Abschluss

Ob du mit einem Bachelor oder einem Master ins Berufsleben startest, macht auch im Marketing einen Unterschied. Zwar sind die Unterschiede nicht so groß wie in anderen Bereichen, doch ein Masterabschluss kann dir bei Gehaltsverhandlungen Vorteile bringen.

  • Bachelorabschluss: ca. 36.000 bis 40.000 Euro brutto pro Jahr
  • Masterabschluss: ca. 40.000 Euro brutto pro Jahr oder mehr
  • Promotion (selten im Marketing): bei Spezialisierung teils bis 45.000 Euro

Auch die Inhalte deines Studiums können eine Rolle spielen: Hast du Schwerpunkte wie Datenanalyse, Performance Marketing oder digitale Tools gewählt, steigen deine Chancen auf ein höheres Marketing Gehalt beim Berufseinstieg.

Marketing Einstiegsgehalt nach Region

Wie in vielen anderen Berufen gibt es auch in Marketing Berufen große Gehaltsunterschiede zwischen verschiedenen Regionen in Deutschland. Im Süden wird oft besser gezahlt als im Osten.

Großstädte wie München, Frankfurt oder Hamburg bieten meist höhere Gehälter von bis zu 45.000 Euro – aber dafür auch höhere Lebenshaltungskosten. In Norddeutschland und Ostdeutschland sind dagegen teilweise auch Gehälter zwischen 32.000 und 40.000 Euro denkbar.

Wenn du Flexibilität bezüglich des Standorts mitbrings kannst du dein Einstiegsgehalt deutlich verbessern. Aber: Ein höheres Gehalt in teuren Städten relativiert sich schnell durch hohe Mieten und Lebenshaltungskosten.

Marketing Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße

Marketing Einstiegsgehalt – Mann führt Kundengespraech

Die Größe deines Arbeitgebers spielt ebenfalls eine Rolle. Große Unternehmen zahlen in der Regel besser als kleine Agenturen oder Start-ups. Das liegt oft daran, dass große Firmen mehr Budget für Personal haben – und oft auch bessere Zusatzleistungen bieten.

Folgende Gehaltsspannen sind dabei unter anderem denkbar:

  • Großunternehmen (über 1.000 Mitarbeiter): ca. 42.000 – 45.000 Euro
  • Mittelständische Unternehmen: ca. 36.000 – 40.000 Euro
  • Kleine Agenturen oder Start-ups: ca. 30.000 – 34.000 Euro

Auch die Aufgaben können unterschiedlich sein: In kleinen Firmen bekommst du oft schnell Verantwortung, in großen Firmen lernst du strukturierte Abläufe kennen. Für dein späteres Gehalt zählt beides.

Marketing Gehalt nach Beruf

Im Marketing gibt es viele verschiedene Jobs – und mit ihnen auch unterschiedliche Gehälter. Besonders technische oder datengetriebene Jobs sind aktuell gefragt und werden besser bezahlt. Kreative Einstiegspositionen haben dagegen oft ein niedrigeres Gehalt.

Hier ein paar typische Jobs und das jeweilige Durchschnittsgehalt:

Je spezialisierter dein Job ist, desto besser kannst du auch in Zukunft verdienen. Wenn du dich z. B. mit Tools wie Google Ads, SEO oder CRM-Systemen auskennst, hebst du dich von der Masse ab.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Marketing Einstiegsgehalt: Mögliche Entwicklungen

Auch wenn dein Startgehalt im Marketing zunächst eher durchschnittlich ist, kann sich dein Einkommen mit der Zeit gut entwickeln. Erfahrung, Verantwortung und Spezialisierung spielen dabei eine wichtige Rolle. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du auf ein deutlich höheres Gehalt hoffen.

Je nachdem, ob du eine Fachlaufbahn einschlägst oder Führungsverantwortung übernimmst, sind Gehälter von 50.000 bis über 70.000 Euro jährlich realistisch.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Marketing je nach Berufserfahrung?

Mit steigender Berufserfahrung wächst auch dein Gehalt. Besonders die ersten fünf Jahre bringen spürbare Sprünge. Wenn du dich weiterbildest oder die Abteilungsleitung übernimmst, sind deutlich höhere Gehälter drin. Folgende Gehaltsentwicklungen sind unter anderem denkbar:

  • weniger als 3 Jahre Berufserfahrung: ca. 47.000 Euro
  • 3 bis 6 Jahre Berufserfahrung: ca. 49.000 Euro
  • 7 bis 9 Jahre Berufserfahrung: ca. 52.000 Euro
  • mehr als 9 Jahre Berufserfahrung: ca. 60.000 Euro

Wenn du also dranbleibst, dich weiterbildest und neue Tools lernst, kannst du im Marketing schnell aufsteigen – fachlich und finanziell.

Fazit zum Marketing Einstiegsgehalt: Chancen und Entwicklung

Das Marketing Einstiegsgehalt bewegt sich im Vergleich zu anderen Berufen im mittleren Bereich. Mit einem Bachelorabschluss liegst du bei etwa 36.000 Euro jährlich, mit einem Master bei 40.000 Euro oder mehr. In bestimmten Branchen, Regionen und Positionen kannst du beim Einstieg aber auch über 45.000 Euro verdienen.

Auch wenn das Einstiegsgehalt im Marketing nicht zu den höchsten zählt, sind die Entwicklungsmöglichkeiten gut – besonders im digitalen Bereich. Wenn du motiviert bleibst, dich weiterbildest und Erfahrungen sammelst, kannst du in wenigen Jahren deutlich mehr verdienen.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Marketing Einstiegsgehalt – Marketing Managerin bei der Arbeit“ ©Maria Vitkovska – stock.adobe.com; „Marketing Einstiegsgehalt – Mann führt Kundengespräch“ ©fizkes – stock.adobe.com