Azubiyo Logo

Hausarbeit Formatierung: Vorgehen, Richtlinien und Tipps

Studentin erstellt Hausarbeit Formatierung am Laptop

Dual studieren » Hausarbeit » Hausarbeit Formatierung

Die Hausarbeit Formatierung spielt eine entscheidende Rolle für den Gesamteindruck deiner Arbeit. Eine gut formatierte Hausarbeit wirkt nicht nur professionell, sondern zeigt auch, dass du die formalen Anforderungen der Hochschule ernst nimmst. Außerdem wird es dem Prüfer erleichtert, den Text zu lesen und deine Argumentation zu verfolgen. Aber was gehört alles zur richtigen Formatierung? Hier erfährst du alles Wichtige zu Schriftart, Zeilenabstand, Seitenrändern und weiteren formalen Vorgaben, die du beachten musst.

Was gehört alles zur Hausarbeit Formatierung?

Bei der Hausarbeit Formatierung gibt es klare Regeln, die von den meisten Hochschulen vorgegeben werden. Diese betreffen vor allem die Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstände und Seitenränder. Diese Vorgaben sind dazu da, eine einheitliche Gestaltung sicherzustellen und Lesbarkeit sowie Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

  • Schriftart und Schriftgröße
  • Zeilenabstand
  • Seitenränder
  • Ausrichtung und Absätze
  • Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
  • Seitennummerierung
  • Fußnoten und Literaturverzeichnis

Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Elemente noch genauer ein.

Schriftart und Schriftgröße

Die Schriftart ist ein wichtiger Aspekt der Hausarbeit Formatierung, denn sie trägt zur Lesbarkeit und zum optischen Eindruck deiner Arbeit bei. Die meisten Hochschulen verlangen eine serifenlose Schriftart wie Arial oder eine klassische Schrift mit Serifen wie Times New Roman. Beide gelten als gut lesbar und sind in wissenschaftlichen Arbeiten weit verbreitet.

  • Empfohlene Schriftarten: Arial, Times New Roman oder Calibri.
  • Schriftgröße: In der Regel wird eine Schriftgröße von 12 Punkt verwendet. Für Fußnoten oder lange Zitate kann eine kleinere Größe (meist 10 Punkt) genutzt werden.

Es ist wichtig, auf Einheitlichkeit zu achten: Verwende durchgehend dieselbe Schriftart und Schriftgröße, damit der Text einheitlich wirkt. Nutze beispielsweise Formatvorlagen, um die Formatierung nicht ständig neu einstellen zu müssen.

Zeilenabstand

Der Zeilenabstand sorgt dafür, dass der Text gut lesbar ist und Platz für Korrekturen und Anmerkungen bleibt. Üblich ist ein Zeilenabstand von 1,5, was eine angenehme Lesbarkeit bietet. In Fußnoten oder längeren Zitaten kann der Zeilenabstand auf 1,0 verringert werden.

  • Haupttext: 1,5-facher Zeilenabstand.
  • Fußnoten und lange Zitate: 1,0-facher Zeilenabstand.

Der Zeilenabstand ist ein wesentlicher Faktor, um den Text übersichtlich und luftig wirken zu lassen, was das Lesen und Überprüfen der Arbeit erleichtert.

Seitenränder

Die Seitenränder sind in der Hausarbeit klar definiert, um genügend Platz für Korrekturen und Kommentare zu lassen. Die meisten Hochschulen geben folgende Maße für die Seitenränder vor:

  • Links: 2 bis 3 cm
  • Rechts: 2 bis 3 cm
  • Oben und unten: 2 bis 2,5 cm

Ein ausreichend breiter Seitenrand erleichtert es dem Prüfer, Notizen zu machen, und sorgt zudem für ein sauberes Hausarbeit Layout.

Ausrichtung und Einzüge

Für den Fließtext wird in der Regel ein Blocksatz verwendet. Dieser sorgt für ein gleichmäßiges Textbild und ein professionelles Erscheinungsbild der Hausarbeit. Wichtig ist auch, dass du Absätze klar voneinander trennst. Das erreichst du am besten durch einen Absatzeinzug oder einen zusätzlichen Zeilenumbruch zwischen Absätzen.

  • Ausrichtung: Blocksatz (nicht linksbündig).
  • Absatzeinzüge: 0,5 cm oder ein zusätzlicher Zeilenumbruch zwischen Absätzen.

Durch eine klare Struktur im Text und eine saubere Ausrichtung wirkt deine Arbeit deutlich aufgeräumter und professioneller.

Das Deckblatt

Das Deckblatt ist das erste, was der Prüfer von deiner Hausarbeit sieht. Es sollte alle relevanten Informationen klar und strukturiert darstellen, ohne überladen zu wirken. Folgende Angaben gehören auf das Deckblatt:

  • Titel der Hausarbeit
  • Dein Name und Matrikelnummer
  • Studiengang und Semester
  • Name des Dozenten
  • Abgabedatum
  • Name der Hochschule

Das Deckblatt selbst wird nicht nummeriert und sollte optisch ansprechend, aber schlicht sein. Verzichte auf unnötige Verzierungen oder Farben – Einfachheit ist hier gefragt.

Inhaltsverzeichnis

Das gibt dem Leser einen Überblick über den Aufbau deiner Arbeit. Es listet alle Kapitel und Unterkapitel auf und zeigt, wo diese im Text zu finden sind. Achte darauf, dass du die Überschriften deiner Kapitel exakt so übernimmst, wie sie im Text erscheinen. Auch die Seitennummern sollten korrekt eingetragen sein, um eine gute Orientierung zu ermöglichen.

  • Kapitelüberschriften: Prägnant und klar.
  • Seitennummerierung: Genau angeben, auf welcher Seite das jeweilige Kapitel beginnt.
  • Formatierung: Achte auf eine einheitliche Formatierung von Haupt- und Unterkapiteln (z. B. 1., 1.1, 1.1.1).

Ein übersichtliches Hausarbeit Inhaltsverzeichnis erleichtert es dem Leser, sich schnell in deiner Arbeit zurechtzufinden.

Seitennummerierung und Fußnoten

Die Seiten deiner Hausarbeit müssen fortlaufend nummeriert werden. Dabei gibt es klare Regeln, welche Seiten nummeriert werden und wie die Nummerierung gestaltet ist:

  • Deckblatt: Keine Seitenzahl.
  • Inhaltsverzeichnis: Römische Ziffern (i, ii, iii ...).
  • Hauptteil: Arabische Ziffern (1, 2, 3 ...).

Beginne die arabische Nummerierung erst nach dem Inhaltsverzeichnis, also auf der ersten Seite des eigentlichen Texts.

Fußnoten werden verwendet, um Quellenangaben oder zusätzliche Informationen zum Text anzuführen, ohne den Lesefluss zu stören. Sie sollten klar und präzise sein und nur dort verwendet werden, wo sie wirklich notwendig sind. Achte darauf, dass die Formatierung der Fußnoten einheitlich ist und sie durchgängig dieselbe Schriftart und Schriftgröße haben:

  • Fußnoten: Schriftgröße 10 Punkt, einzeiliger Abstand.
  • Position: Am Ende der jeweiligen Seite, auf der die Fußnote vorkommt.
Studenten besprechen Hausarbeit Formatierung

Häufige Fehler bei der Hausarbeit Formatierung

Die Hausarbeit Formatierung ist ein wichtiger Bestandteil, der oft unterschätzt wird. Selbst wenn der Inhalt überzeugend ist, können formale Fehler einen negativen Eindruck hinterlassen. Hier sind einige der häufigsten Fehler bei der Formatierung und wie du sie vermeiden kannst:

  • Ungeeignete oder uneinheitliche Schriftart: Ein häufiger Fehler ist die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten oder -größen innerhalb der Arbeit. Dies wirkt unprofessionell und stört das Gesamtbild. Oft werden in verschiedenen Abschnitten zufällig Arial und Times New Roman gemischt, oder die Schriftgröße wechselt unabsichtlich.
  • Falscher Zeilenabstand: Der Zeilenabstand sollte durchgängig korrekt sein. Ein häufiger Fehler ist, dass der Zeilenabstand im Fließtext zu klein gewählt wird oder absichtlich verändert wird, um die Seitenzahl zu reduzieren oder zu erhöhen.
  • Unpassende Seitenränder: Die Seitenränder sind oft zu schmal oder zu breit gewählt. Zu schmale Ränder lassen keinen Platz für Korrekturen, während zu breite Ränder den Text unübersichtlich und gestreckt wirken lassen.
  • Fehlende oder falsche Seitennummerierung: Viele Studierende vergessen, die Seitennummerierung korrekt anzuwenden. Besonders häufig fehlen die römischen Ziffern für das Inhaltsverzeichnis oder die arabische Nummerierung beginnt bereits auf dem Deckblatt.
  • Falsche Ausrichtung oder unklare Absätze: Eine fehlerhafte Ausrichtung des Textes oder uneinheitliche Absätze sind oft störend. Texte im linksbündigen Format oder fehlende Absatzeinzüge können den Text unübersichtlich wirken lassen.
  • Fehlerhafte Fußnoten und Zitierweise: Fußnoten sind oft fehlerhaft formatiert, haben unterschiedliche Schriftgrößen oder es wird die Zitierweise nicht einheitlich verwendet. Außerdem vergessen viele Studierende, den Zeilenabstand in den Fußnoten korrekt einzustellen.
  • Unvollständiges oder falsches Literaturverzeichnis: Das Literaturverzeichnis ist ein weiterer Bereich, in dem häufig Formatierungsfehler passieren. Oftmals werden Quellen nicht korrekt angegeben oder es fehlt an Konsistenz bei der Formatierung.
  • Überladene oder unklare Gestaltung des Deckblatts: Ein Deckblatt mit zu vielen Informationen oder grafischen Elementen macht einen unprofessionellen Eindruck. Manchmal fehlen auch wichtige Angaben wie Studiengang oder Matrikelnummer.

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Studentin erstellt Hausarbeit Formatierung am Laptop“ ©Oleksii – stock.adobe.com; „Studenten besprechen Hausarbeit Formatierung“ ©Jose Calsina – stock.adobe.com