Azubiyo Logo

Was ist ein Duales Studium überhaupt? Was kann man dual studieren? Und erfülle ich die Voraussetzungen für ein Duales Studium? Auf dieser Seite findest du eine Übersicht all unserer Artikel zum Thema Duales Studium.

In unserem Stellenmarkt findest du tausende freie Duale Studienplätze aller Fachrichtungen und Studiengänge in ganz Deutschland. Nutze für deine Suche einfach die Suchmaske unten und lass dir Studienplätze zu deiner Wunschfachrichtung und/oder in deinem Wunsch-Ort anzeigen. Oder klick auf die Buttons darunter und erhalte direkt passende Studienplätze zu den angegebenen Suchfiltern:

Im Stellenmarkt nach deinem Dualen Studium suchen

Beliebte Städte für ein Duales Studium

Vor allem große Städte bieten ein breites Angebot an Universitäten und Studiengängen. Zudem locken sie junge Menschen mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem regen kulturellen Leben. Auch die guten Verkehrsanbindungen und Karrieremöglichkeiten in großen Städten sind entscheidende Vorteile für viele Studierende. Im Folgenden findest du die beliebtesten Städte zum Studieren.

Duales Studium nach Bundesland

Das Duale Studium ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Deshalb solltest du dich über das Studium deiner Wahl in jedem Bundesland informieren. In Mecklenburg-Vorpommern kannst du beispielsweise nur an einigen wenigen Standorten studieren, während ein Duales Studium in Nordrhein-Westfalen in ca. 50 verschiedenen Städten möglich ist. Auch musst du in einigen Bundesländern Studiengebühren zahlen.

Zu den freien Studienplätzen je Bundesland kommst du hier:

Voraussetzungen für ein Duales Studium

Willst du ein Duales Studium beginnen, musst du bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Welche Zulassungsbeschränkung gibt es für meinen Studiengang? Wie muss meine Bewerbung für ein Studium aussehen? Kann ich auch ohne Abitur studieren? Antworten auf diese Fragen geben dir die folgenden Artikel:

Welches Studium passt zu mir?

Aber welches Studium passt zu dir? Bei der Studienwahl solltest du vor allem auf dein Bauchgefühl hören. Hast du schon ein ungutes Gefühl, wenn du allein die Worte „Informatik" oder „Soziales" hörst, dann solltest du dich nicht unbedingt für ein IT-Studium einschreiben, auch wenn die Jobaussichten und Verdienstmöglichkeiten hervorragend sind.

Im Azubiyo-Berufswahltest kannst du genau herausfinden, wo deine Stärken liegen, welche Arbeitsbedingungen du dir wünschst und wie gut dein Profil zu den freien Studienplätzen im Stellenmarkt passt. Einfach kostenloses Profil anlegen, Berufswahltest mit Eignungs-Check durchführen und anschließend die Studienwahl machen.

Beliebte Studiengänge

Es gibt derzeit etwa 21.000 Studiengänge in Deutschland, davon sind 1.600 duale Studiengänge. Zu den beliebtesten Studiengängen gehören:

Studiengänge nach Interessen

Es gibt verschiedene Ansätze, wie du aus all den Studiengängen den passenden für dich findest. Du könntest zuerst überlegen, was dich am meisten interessiert. Um dir auf die Sprünge zu helfen, haben wir auf folgenden Seiten ein paar Studiengänge nach Interessen zusammengefasst:

Allgemeine Infos zum Studium

Egal, ob du neu ins Studium startest oder bereits mitten drin bist – die Uni-Welt besteht aus weit mehr als nur Vorlesungen und Prüfungen. Von Studienformen über Abschlüsse bis hin zu organisatorischen Fragen gibt es viele allgemeine Infos, die du kennen solltest, bevor es losgeht:

Akademiker laechelt zufrienden
Akademiker
Arbeiten im Ausland – Frau bestellt sich im Ausland ein Taxi
Arbeiten im Ausland
Auslandsaufenthalt – Studentin lehnt sich aus dem Autofenster im Ausland
Auslandsaufenthalt
Im Ausland studieren – Studierende laufen ueber Campus
Im Ausland studieren
Auslandssemester – Studierender trifft in seinem neuen Studienort ein
Auslandssemester
Studentin arbeitet an Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Doktortitel – Studentin arbeitet an ihrer Dissertation
Doktortitel
Dozentin erklaert den Studierenden etwas im Seminar
Dozent
Exmatrikulation – Studierende exmatrikuliert sich im Studienbüro
Exmatrikulation
Studierende hat ihre Exmatrikulationsbescheinigung erhalten
Exmatrikulationsbescheinigung
Studentin absolviert ihre Famulatur im Rahmen ihres Medizinstudiums
Famulatur
Fernstudium – Student lernt zuhause für sein aktuelles Modul
Fernstudium
Grundstaendiges Studium – Studentin lernt in Bibliothek
Grundständiges Studium
Hochschulstudium – Studierende schreiben eine Prüfung
Hochschulstudium
Immatrikulation – Studierende freut sich ueber ihre Immatrikulationsbescheinigung
Immatrikulation
Internationaler Studentenausweis – Junger Mann mit ISIC und Tablet
Internationaler Studentenausweis
Krankenversicherung für Studenten – Studierende wartet im Wartezimmer auf Arztbesuch
Krankenversicherung für Studenten
Magister Studium - Studentin arbeitet in der Bibliothek an ihrer Magisterarbeit
Magister Studium
Studentin hat Unterlagen mit Matrikelnummer bekommen
Matrikelnummer
Student im Orientierungsstudium
Orientierungsstudium
Praktikum fuer Studenten – Studentin nimmt an Meeting teil
Praktikum für Studenten
Praxissemester – Studierende im Office waehrend ihres Praktikums
Praxissemester
Private Uni – Studierende vor dem Unigebaeude
Private Uni
Promotion – Studierende verlässt das Universitätsgebäude mit einem Doktortitel
Promotion
Regelstudienzeit – Studierende sitzen vor Computern in der Uni
Regelstudienzeit
Studenten Reisen – Studentin beim Wandern in den Bergen
Reisen als Student
Student informiert sich über seine Rentenversicherung
Rentenversicherung Student
SemestAnfang des Semesters – Studierende sitzen in der Einführungsveranstaltung im Hörsaaler
Semester
Semesterferien – Studierende freut sich
Semesterferien
Studentin informiert sich ueber Semestergebuehren
Semestergebühren
Semesterstart – fröhliche Studentin lernt in Bibliothek
Semesterstart
Studierende steckt mitten in der Vorbereitung fuer ihr Staatsexamen
Staatsexamen
Studenten Sozialversicherung – Studentin liest Bescheid von Krankenkasse
Studenten Sozialversicherung
Junge Frau ist zufrieden mit Studentenversicherung
Studentenversicherung
Studienbeginn  – Zwei studierende laufen zum ersten Mal durch die Universität
Studienbeginn
Zwei Frauen bei der Studienberatung
Studienberatung
Studieninformationstag – Junger Mann besucht seinen zukuenftigen Campus
Studieninformationstag
unger Mann checkt online seine Studienmoeglichkeiten
Studienmöglichkeiten
Junge Frau informiert sich am Smartphone über Studienplatz
Studienplatz
Teilzeitstudium – Studierende blättert in einem Buch
Teilzeitstudium
Vollzeitstudium – Studierender im Studienalltag
Vollzeitstudium
Triales Studium – Meister und Azubi in Werkstatt
Triales Studium
Studentin denkt uebers Uni wechseln nach
Uni wechseln
Studierende ist unzufrieden – sie will ihren Studiengang wechseln
Studiengang wechseln
Urlaubssemester – Studentin beginnt ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Urlaubssemesters
Urlaubssemester
Vorteile fuer Studenten – Studentin informiert sich im Internet
Vorteile für Studenten
Frau zaehlt ihre Wartesemester im Kalender
Wartesemester
Studentin im Zweitstudium am Laptop
Zweitstudium

Studienalltag

Neben Vorlesungen, Seminaren und Praktika warten auch ganz alltägliche Herausforderungen auf Studierende. Im Studienalltag können dich beispielsweise auch folgende Dinge beschäftigen:

Finanzen im Studium

Miete bezahlen, Lernmaterialien beschaffen oder den täglichen Lebensunterhalt bestreiten – für Studierende spielen Finanzen eine große Rolle. Von BAföG über Stipendien bis hin zu Nebenjobs gibt es viele Wege, dein Studium zu finanzieren. Hier erfährst du, wie du deine Finanzen im Griff behältst:

Wir brauchen deine Zustimmung Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn du den Inhalt aktivierst, werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Deine Zustimmung kannst du hier erteilen.
Diese Seite empfehlen

Bildnachweise: siehe Seite Bildnachweis.