Reisen als Student: Finanzierung und Planung
Dual studieren » Reisen als Student
Reisen erweitert den Horizont und bietet unvergessliche Erlebnisse. Für Studierende mit begrenztem Budget ist es jedoch wichtig, Reisen sorgfältig zu planen und zu finanzieren. Mit den richtigen Strategien können auch Studenten reisen und die Welt entdecken, ohne das Konto zu sprengen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Reise als Student optimal planst, günstige Unterkünfte findest und mit kleinem Budget unvergessliche Erfahrungen sammelst.
Reisen als Student richtig planen und buchen
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um Kosten zu sparen. Hier sind ein paar Tipps für die Planung:
- Günstige Flüge finden: Nutze Vergleichsportale und sei flexibel bei Reisedaten.
- Nebensaison nutzen: Reisen außerhalb der Ferienzeiten ist oft deutlich günstiger.
- Direkt buchen: Flüge, Hotels und Hostels direkt auf den Anbieterseiten buchen, um Gebühren zu sparen.
- Studentenrabatte nutzen: Der internationale Studentenausweis bringt Rabatte auf Flüge, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten.
Eine gründliche Recherche hilft, die besten Preise zu finden und böse Überraschungen zu vermeiden.
Die besten Ziele für Reisen als Student
Die Wahl des Reiseziels hat großen Einfluss auf das nötige Budget. Wer mit kleinem Budget reisen möchte, sollte Länder mit niedrigen Lebenshaltungskosten bevorzugen. Besonders Regionen in Osteuropa, Südostasien und Südamerika bieten viel Kultur, Natur und Abenteuer zu einem günstigen Preis.
Auch in Südeuropa gibt es preiswerte Reiseziele, besonders abseits der typischen Touristen-Hotspots. Länder wie Portugal, Griechenland oder Albanien sind oft günstiger als Spanien oder Italien. Zudem gibt es in vielen Ländern Rabatte für Studierende, etwa für Sehenswürdigkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel.
Wer Flexibilität mitbringt und spontane Angebote nutzt, kann zudem in teureren Ländern günstige Flüge oder Unterkünfte ergattern.
In Osteuropa erwarten dich viele interessante Orte, die zugleich günstig sind. Hier findest du Empfehlungen für die Top-Länder und -Städte aus Osteuropa:
- Länder: Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Slowakei
- Städte: Krakau, Budapest, Bukarest, Prag, Bratislava
Ein Trip nach Osteuropa lohnt sich, denn er bietet dir günstige Unterkünfte, preiswertes Essen und spannende Kultur. Wenn du mit den lokalen öffentlichen Verkehrsmitteln anstelle von teuren touristischen Angeboten von Ort zu Ort reist, kannst du zusätzlich Geld sparen.
Südostasien ist ein Paradies für Backpacker. Länder wie Thailand, Vietnam und Indonesien bieten traumhafte Strände, eine faszinierende Kultur und sehr niedrige Lebenshaltungskosten. Besonders günstige Hostels und leckeres Streetfood machen es einfach, mit kleinem Budget zu reisen. Durch die ausgeprägte Hostelkultur hast du vor Ort die Möglichkeit, schnell neue Kontakte zu knüpfen.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch in weniger touristischen Ländern, wie Laos und Kambodscha. Dort kannst du die Geschichte, Kultur und die Menschen des Landes meist noch authentischer erleben.
Südamerika lockt mit atemberaubenden Landschaften und abenteuerlichen Erlebnissen. Besonders Bolivien, Peru und Kolumbien sind für Studierende erschwinglich. Ein Highlight ist der Besuch von Machu Picchu oder eine Amazonas-Tour. Mit Nachtbussen lassen sich große Distanzen günstig überbrücken.
In Argentinien und Chile bieten die Anden spektakuläre Wandermöglichkeiten, während Brasilien mit traumhaften Stränden und pulsierenden Städten wie Rio de Janeiro begeistert. Zudem sind in vielen Ländern Straßenmärkte und lokale Restaurants eine preiswerte Möglichkeit, authentische Gerichte zu genießen.
Die Unterkunft ist oft der größte Kostenpunkt auf Reisen. In vielen Städten gibt es spezielle Studentenunterkünfte oder Hostels, die sich an junge Leute mit begrenztem Budget richten. Wer länger an einem Ort bleibt, kann oft von Rabatten profitieren oder über Plattformen wie Workaway gegen Mitarbeit eine kostenlose Unterkunft erhalten.
Auch Universitäten bieten in der vorlesungsfreien Zeit manchmal leerstehende Zimmer zu einem günstigen Preis an. Eine weitere Möglichkeit ist das Tauschen von Unterkünften über Plattformen wie HomeExchange, wo Reisende ihre Wohnung oder ihr Zimmer mit anderen tauschen. Wer frühzeitig bucht, kann zudem oft bessere Preise sichern, besonders in beliebten Reisezielen.
Hostels und Jugendherbergen sind besonders bei jungen Reisenden beliebt, da sie eine günstige Unterkunftsmöglichkeit bieten und oft eine gesellige Atmosphäre haben. Besonders für Alleinreisende sind sie ideal, um neue Leute kennenzulernen. Bei einem Aufenthalt im Hostel kannst du von den folgenden Punkten profitieren.
- Gemeinschaftsräume erleichtern den Austausch mit anderen Reisenden
- Oft inklusive Frühstück, was zusätzliche Kosten spart
- Günstige Mehrbettzimmer für Budget-Reisende
- Häufig zentrale Lage in Städten oder beliebten Reiseorten
- Organisierte Touren oder Aktivitäten für Gäste
Ein Nachteil ist, dass Hostels und Jugendherbergen oft weniger Privatsphäre bieten als Hotels oder Ferienwohnungen, insbesondere in Mehrbettzimmern. Daher sind sie nicht für jeden geeignet. Wer Wert auf einen guten Aufenthalt legt, sollte vorab Bewertungen lesen und frühzeitig buchen, um den besten Preis und eine passende Unterkunft zu finden.
Couchsurfing ermöglicht es, kostenlos bei Einheimischen zu übernachten. Dies spart nicht nur Geld, sondern bietet auch die Chance, das Land aus der Perspektive der Bewohner kennenzulernen. Oft entstehen dabei wertvolle Kontakte und authentische Erlebnisse, die in klassischen Unterkünften kaum möglich wären.
Gastfamilien sind eine gute Option für längere Auslandsaufenthalte, beispielsweise während eines Praktikums oder Sprachkurses zur Verbesserung deiner Sprachkenntnisse. Besonders in Kombination mit einem Sprachaufenthalt kann das Wohnen bei einer Gastfamilie helfen, die Sprache schneller zu lernen und tiefere Einblicke in die Kultur zu gewinnen.
Wenn du mit Freunden reist, kann eine Ferienwohnung über Airbnb eine günstige Alternative sein. Besonders in teuren Städten lohnt es sich, Unterkünfte mit eigener Küche zu buchen, um selbst zu kochen und so weitere Kosten zu sparen.
Oft gibt es Rabatte für längere Aufenthalte, wodurch sich der Preis pro Nacht weiter reduziert. Zudem bieten viele Ferienwohnungen mehr Platz und Komfort als Hostels, was besonders für Gruppenreisen oder längere Aufenthalte vorteilhaft ist.
Um auf Reisen flexibel und günstig unterwegs zu sein, gibt es verschiedene Optionen:
- Fernbusse: Günstige Alternative zu Zügen, z. B. FlixBus in Europa
- Mitfahrgelegenheiten: Spart Geld und ist oft schneller als öffentliche Verkehrsmittel
- Nachtzüge und Nachtbusse: Transport und Übernachtung in einem Zug oder Bus. Du sparst die Kosten für eine Unterkunft in dieser Nacht.
- Öffentliche Verkehrsmittel: In vielen Ländern gibt es günstige Studentenrabatte
Besonders in großen Städten sind Fahrräder oder E-Scooter eine preiswerte Alternative für kurze Strecken.
Auch am Reiseziel gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu sparen:
- Essen: Streetfood probieren oder in Supermärkten einkaufen
- Attraktionen: Kostenlose Stadtführungen oder Museen mit Studentenrabatt nutzen
- Mobilität: Öffentliche Verkehrsmittel statt Taxis oder Mietwagen nehmen
- Verhandeln: Auf Märkten ist Feilschen oft erwünscht und kann viel sparen
Wer sich vorher über Spartipps informiert, kann das Beste aus seiner Reise herausholen.
Ein realistisches Budget und clevere Finanzierungsstrategien sind entscheidend, um die Reisekosten im Griff zu behalten. Schon vor der Reise solltest du alle Ausgaben für Transport, Unterkunft und Verpflegung kalkulieren. Neben Erspartem helfen Nebenjobs als Student, Stipendien oder bezahlte Praktika bei der Finanzierung. Studentenrabatte und spezielle Reisekonten können zusätzlich Kosten senken.
Mit guter Planung wird auch eine längere Reise bezahlbar. Zudem lohnt es sich, flexibel zu bleiben und nach Last-Minute-Angeboten zu suchen, um noch mehr zu sparen.
Um nicht während der Reise in Geldnot zu geraten, solltest du im Voraus ein realistisches Budget planen. Dazu gehört, die Kosten für Flug, Unterkunft und Transport sorgfältig zu berechnen und ein tägliches Budget für Essen und Aktivitäten festzulegen. Ein Notfallpuffer ist ebenfalls wichtig, um unerwartete Ausgaben abzudecken. Wer frühzeitig Preise vergleicht und Angebote nutzt, kann oft viel Geld sparen.
Zudem hilft es, während der Reise regelmäßig die eigenen Ausgaben zu überprüfen, um nicht über das geplante Budget hinauszugehen. Mit einer klaren Kalkulation und etwas Disziplin lassen sich böse Überraschungen vermeiden und die Reise unbeschwert genießen.
Wenn das Reisebudget knapp ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, unterwegs Geld zu verdienen:
- Work & Travel: Arbeiten in Hostels, auf Farmen oder als Tour-Guide.
- Online-Jobs für Studenten: Übersetzungen, Grafikdesign oder Freelancing von unterwegs.
- Praktika im Ausland: Viele Unternehmen bieten Praktika mit Vergütung oder Unterkunft.
Durch diese Möglichkeiten lässt sich die Reisezeit verlängern und du kannst wertvolle Erfahrungen sammeln. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester mit Erasmus zu absolvieren. Hier erhältst du eine monatliche finanzielle Unterstützung durch das Programm und einen Erlass der Studiengebühren im Ausland.
Reisen als Student ist mit der richtigen Planung auch mit kleinem Budget möglich. Durch kluge Buchungen, günstige Unterkünfte und Spartipps vor Ort lassen sich Kosten minimieren. Die Wahl des Reiseziels spielt dabei eine große Rolle – insbesondere Osteuropa, Südostasien und Südamerika bieten günstige Optionen für junge Leute. Ein realistisches Budget und clevere Finanzierungsmöglichkeiten wie Nebenjobs oder Praktika helfen, die Reise zu ermöglichen.
Mit den richtigen Strategien kannst du die Welt entdecken, ohne dein Konto zu sprengen. Plane frühzeitig, sei flexibel und nutze Rabatte – dann steht dem Abenteuer nichts mehr im Weg!
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweis: „Studenten Reisen – Studentin beim Wandern in den Bergen“ ©Alena Ozerova - stock.adobe.com, „Student auf Reisen in Südostasien“ ©JustLife - stock.adobe.com