Azubiyo Logo

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehört zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Es bietet eine breite Ausbildung in wirtschaftlichen Themen und ermöglicht vielfältige Karrierewege. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre BWL vermittelt. Die Inhalte bereiten dich optimal auf Herausforderungen in Finanzen, Marketing und internationalem Management vor.

Wir brauchen deine Zustimmung Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn du den Inhalt aktivierst, werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Deine Zustimmung kannst du hier erteilen.

Was ist ein BWL Studium?

Ein BWL-Studium vermittelt Kenntnisse über die Steuerung und Organisation von Unternehmen. Dabei steht die wirtschaftliche Optimierung von Prozessen im Mittelpunkt. Studierende lernen, wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden und welche Auswirkungen sie auf den Erfolg haben.

Zusätzlich erwerben sie Fähigkeiten, um betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu analysieren und zu lösen. Damit werden sie zu gefragten Experten in Bereichen wie Corporate Governance oder Data Science.

Was ist das Duale Studium BWL?

Das duale Studium BWL kombiniert Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Während der Theoriephasen erlernst du die Grundlagen der Betriebswirtschaft, die du in den Praxisphasen direkt anwenden kannst. Dadurch kannst du Gelerntes sofort im Berufsalltag einsetzen und vertiefen. Die intensive Verbindung zur Praxis gibt dir außerdem einen Vorsprung bei der Jobsuche nach dem Studium.

Jetzt Duales Studium finden

Was lernt man im BWL Studium?

Im BWL-Studium werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt, die auf unterschiedliche Unternehmensbereiche vorbereiten. Neben wirtschaftlichem Fachwissen stehen auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit auf dem Lehrplan.

  • Betriebswirtschaftslehre: Hier erlernst du die Grundlagen der Unternehmensführung und Organisation.
  • Volkswirtschaftslehre: Du erhältst Einblicke in gesamtwirtschaftliche Abläufe und deren Bedeutung.
  • Rechnungswesen und betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Zahlen, Daten und deren Interpretation stehen im Vordergrund.
  • Finanzierung und Controlling: Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen werden vertieft.
  • Marketing und Vertrieb: Kreative Strategien zur Kundengewinnung und -bindung.

Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden Absolventen optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Die Studieninhalte helfen dir, wirtschaftliche Herausforderungen zu verstehen und zu lösen. Auch aktuelle Themen wie Data Science oder Corporate Governance finden in vielen BWL Studiengängen zunehmend Platz.

Duales Studium BWL: Inhalte

Im dualen Studium orientieren sich die Inhalte oft an den Anforderungen des Partnerunternehmens. Du lernst, betriebswirtschaftliche Aufgaben aus einer praktischen Perspektive zu betrachten.

  • Projekte, die an die realen Anforderungen der Wirtschaft angepasst sind.
  • Aktive Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie Personal, Controlling oder Vertrieb.
  • Workshops und Schulungen ergänzen das theoretische Wissen.

Die Verbindung von Theorie und Praxis macht das duale Studium besonders praxisnah und abwechslungsreich. Dabei kannst du dich auf zukunftsorientierte Themen wie Business Administration und internationale Zusammenarbeit spezialisieren.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Wie läuft das BWL Studium ab?

Ein BWL-Studium ist in der Regel in Module unterteilt, die grundlegende und spezialisierte Inhalte abdecken. Je nach Hochschule können auch Projekte und Praktika integriert sein, um das Gelernte direkt anzuwenden. Zusätzlich wird oft in Gruppenarbeiten und Fallstudien gearbeitet, um praxisnahe Problemstellungen zu lösen. So bekommst du einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaft.

Zusätzlich gibt es oft Wahlpflichtmodule, mit denen du deinen persönlichen Schwerpunkt setzen kannst, beispielsweise in Internationalem Management oder Corporate Governance. Viele Hochschulen bieten außerdem die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um interkulturelle Kompetenzen zu stärken und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Diese Ausbilder suchen dich:

Daten & Fakten

Die wichtigsten Infos auf einen Blick findest du hier! Je nachdem, ob du ein praxisintegrierendes oder ausbildungsintegrierendes Duales Studium absolvieren willst, kannst du neben deinem Bachelor noch einen Berufsabschluss erwerben. Genauere Infos findest du bei Abschlüsse.

Studiendauer:
3 - 4 Jahre
Studiendauer: 3 - 4 Jahre
Abschluss:
Bachelor of Arts ggf. plus Berufsabschluss
Abschluss: Bachelor of Arts ggf. plus Berufsabschluss
Berufliche Perspektive:
gut
Berufliche Perspektive: gut

Wo kann ich BWL studieren?

BWL wird an Universitäten, Fachhochschulen und dualen Hochschulen in ganz Deutschland angeboten. Die Wahl der Hochschule hängt oft davon ab, ob du einen eher theoretischen oder praxisnahen Ansatz bevorzugst. Auch Online-Studiengänge sind inzwischen möglich und bieten maximale Flexibilität.

Hier sind einige Beispielhochschulen, an denen du BWL studieren kannst:

  • Universität Mannheim: Bekannt für ihre hervorragende wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit starkem Fokus auf Forschung.
  • LMU München (Ludwig-Maximilians-Universität): Eine der renommiertesten Universitäten in Deutschland mit breitem Angebot im Bereich BWL.
  • Technische Universität München (TUM): Bietet einen interdisziplinären Ansatz mit Wirtschaft und Technik.
  • WHU – Otto Beisheim School of Management: Eine der führenden Business Schools in Deutschland mit internationalem Fokus.
  • Hochschule Heilbronn: Schwerpunkt auf praxisnahe Studiengänge und enge Kooperationen mit Unternehmen.

Je nach Hochschule und Studienmodell hast du die Möglichkeit, deinen Schwerpunkt individuell anzupassen. Auch Themen wie Data Science oder internationales Management werden in vielen modernen Programmen abgedeckt.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein BWL Studium?

Neben der Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife sind analytisches Denken und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen wichtig. Hochschulen erwarten meist Vorkenntnisse in Mathematik oder Wirtschaft. Unternehmen legen mehr Wert auf Teamfähigkeit und Engagement.

Außerdem können Eignungstests oder Motivationsschreiben Bestandteil des Bewerbungsverfahrens sein. An einigen Hochschulen ist ein Numerus Clausus (NC) festgelegt, der je nach Studienort unterschiedlich ausfällt.

Welche Schulfächer sind hilfreich?
  • Wirtschaft
  • Deutsch
  • Mathe
Welche 3 Stärken sind wichtig?
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Analytische Fähigkeiten
Welche Arbeitsbedingungen kommen auf dich zu?
  • Steuerung
  • Planung
  • Verwaltung

BWL Berufe – Karrierechancen nach dem Studium

Mit einem BWL-Abschluss stehen dir zahlreiche berufliche Wege offen, von Managementpositionen bis hin zu spezialisierten Fachbereichen. Die breite Ausbildung erlaubt dir, in unterschiedlichen Branchen tätig zu werden und dich flexibel weiterzuentwickeln.

  • Marketingmanager: Entwickelst Strategien zur optimalen Vermarktung von Produkten.
  • Controller: Verantwortlich für die Planung und Überwachung der Unternehmensfinanzen.
  • Personalreferent: Zuständig für die Betreuung und Entwicklung von Mitarbeitern.
  • Logistikmanager: Überwachst und optimierst Warenströme und Lieferketten.
  • Unternehmensberater: Unterstützt Firmen bei der Lösung komplexer wirtschaftlicher Herausforderungen.

In den letzten Semestern kannst du dich auf bestimmte Bereiche konzentrieren. Dazu gehören Data Science, Corporate Governance und internationales Management. Praktika während des Studiums helfen dir, deinen Wunschbereich zu finden.

Passt das BWL Studium zu mir?

Ein BWL-Studium passt zu dir, wenn du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst und gerne analytisch arbeitest. Außerdem solltest du Freude an Zahlen und komplexen Problemstellungen haben.

  • Du möchtest einen Studiengang, der dir viele Berufsmöglichkeiten bietet.
  • Du bist flexibel, teamfähig und möchtest Verantwortung übernehmen.
  • Zahlen und Statistiken schrecken dich nicht ab.
  • Du möchtest ein Studium mit einer Mischung aus Theorie und Praxis.

Trifft das so weit auf dich zu, dann ist ein Bachelor Studiengang in Business Administration oder Betriebswirtschaftslehre BWL die richtige Wahl für dich.

Wie sind die Berufsaussichten in der BWL?

Die Nachfrage nach BWL-Absolventen bleibt konstant hoch, da sie in nahezu jedem Unternehmen benötigt werden. Gute Einstiegsmöglichkeiten könnten auch folgende Branchen sein wie Controlling, Marketing oder Logistik. Denn in Zukunft sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefragt. Unternehmen suchen stetig nach Experten, die sie bei komplexen Entscheidungen unterstützen.

Ähnliche Berufe

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „BWL Studium – Student lächelt vor Laptop“ ©Suteren Studio – stock.adobe.com; „BWL-Student sitzt vor Laptop" © lev dolgachov - fotolia; „Unternehmensberaterin sitzt an Schreibtisch" © denisismagilov - Fotolia / stock.adobe.com; „Buchhalterin sitzt an Schreibtisch" © fizkes - stock.adobe.com; „Finanzberater sitzt an Schreibtisch" © Antonio Diaz - stock.adobe.com; „Kaufmännischer Assistentin sitzt an Schreibtisch" © Andrey Popov - stock.adobe.com; „Wirtschaftsjuristen bei Vertragsabschluss" © yurolaitsalbert - stock.adobe.com