Azubiyo Logo

Energiemanagement Studium: Inhalte & Ablauf

Student beschaeftigt sich mit erneuerbaren Energien im Energiemanagement Studium

Du interessierst dich für die Energiewirtschaft und möchtest einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen leisten? Dann könnte ein Energiemanagement Studium genau das Richtige für dich sein. In diesem Studiengang lernst du, wie Energie effizient erzeugt, verteilt und genutzt wird, um ökologische und ökonomische Ziele zu erreichen. Was noch auf dich zukommt, erfährst du jetzt im Folgenden.

Was ist ein Energiemanagement Studium?

Im Energiemanagement Studium beschäftigst du dich mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Energieprozessen. Du lernst, wie Energiequellen nachhaltig genutzt werden und wie Unternehmen ihre Energiekosten senken können. Dabei spielen technische, wirtschaftliche und gesetzliche Aspekte eine wichtige Rolle.

Das Studium ist interdisziplinär aufgebaut. Du wirst sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch wirtschaftliches und technisches Wissen erwerben. Ziel ist es, Lösungen für eine effiziente und klimafreundliche Energieversorgung zu entwickeln.

Was lernt man im Energiemanagement Studium?

Im Studium werden verschiedene Inhalte behandelt, die dir ein breites Wissen über den Bereich Energiemanagement vermitteln. Dazu gehören beispielsweise:

  • Technische Grundlagen: Du lernst die physikalischen und chemischen Grundlagen der Energiegewinnung und -nutzung.
  • Energietechnologien: Hier erfährst du, wie verschiedene Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft funktionieren.
  • Wirtschaftliche Aspekte: Du bekommst Einblicke in Energiemärkte, Kostenrechnungen und Finanzierungsmodelle.
  • Rechtliche Bedingungen: Gesetze und Vorschriften zur Energieerzeugung und zum Klimaschutz werden thematisiert.
  • Management und Projektsteuerung: Du lernst, wie Projekte geplant und umgesetzt werden.

Neben Vorlesungen und Seminaren wirst du oft in Praxisprojekten arbeiten. So kannst du dein Wissen direkt anwenden und erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln.

Wie läuft das Energiemanagement Studium ab?

Das Energiemanagement Studium beginnt mit dem Bachelor, der in der Regel 6 bis 7 Semester dauert. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.), je nach Hochschule und Schwerpunkt des Studiengangs. Im Bachelorstudium erlernst du die Grundlagen der Energiewirtschaft, Technik und nachhaltigen Energieversorgung.

Studentin absolviert ein Praktikum im Energiemanagement Studium

Möchtest du dein Wissen weiter vertiefen, kannst du anschließend den Master beginnen. Der Master dauert meist 3 bis 4 Semester und bietet dir die Möglichkeit, dich auf Bereiche wie erneuerbare Energien, Energierecht oder Energieeffizienz zu fokussieren. Danach hast du meist den Master of Engineering (M.Eng.).

Während des gesamten Studiums spielen oftmals praktische Erfahrungen eine große Rolle. Viele Hochschulen verlangen Praktika in Unternehmen oder Instituten, um dir einen direkten Einblick in die Energiebranche zu geben.

Zum Abschluss des Studiums schreibst du die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit, in der du ein spezifisches Thema eigenständig bearbeitest. Dabei kannst du oft mit Unternehmen zusammenarbeiten oder eigene Forschungsprojekte durchführen.

Studiendauer:
6 bis 7 Semester
Studiendauer: 6 bis 7 Semester
Abschluss:
Bachelor of Science / Bachelor of Engineering
Abschluss: Bachelor of Science / Bachelor of Engineering
Berufliche Perspektive:
sehr gut
Berufliche Perspektive: sehr gut

Wo kann ich Energiemanagement studieren?

In Deutschland bieten nur ausgewählte Hochschulen und Unis den Studiengang Energiemanagement an. Dabei variiert oftmals auch die Bezeichnung des Studiengangs. Zu deinen Optionen gehören unter anderem:

  • Hochschule Ansbach: Energiemanagement und Energietechnik (M.Eng.)
  • Berliner Hochschule für Technik: Gebäudetechnik und Energiemanagement (M.Eng.)
  • EBZ Business School: Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement (B.Sc.)
  • Universität Duisburg-Essen: Energy Science (B.Sc.)

Beachte: Je nach Hochschule und Uni können die Inhalte und Anforderungen variieren. Informiere dich deswegen auf jeden Fall vorab genauer.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein Energiemanagement Studium?

Um Energiemanagement zu studieren, brauchst du meist Abitur oder Fachabitur. Mitunter kann aber auch ein Numerus Clausus gelten. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sind vorteilhaft, da das Studium technische Grundlagen vermittelt.

Auch ein Interesse an Umwelt- und Wirtschaftsthemen ist wichtig. Praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch ein Praktikum in einem Energieunternehmen, können dir den Einstieg ins Studium zudem erleichtern.

Schulfächer
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
Abschluss
  • Abitur
  • Fachabitur
  • Berufsausbildung/Berufserfahrung
Weitere mögliche Voraussetzungen
  • Auswahlverfahren
  • Eignungstests
  • NC

Energiemanagement Berufe – Karrierechancen nach dem Studium

Nach dem Studium kannst du in vielen Bereichen arbeiten. Typische Arbeitgeber sind Energieversorger, Beratungsfirmen oder Unternehmen in der Industrie. Deine Aufgaben können sehr unterschiedlich sein, zum Beispiel:

  • Energieberatung: Unternehmen oder Haushalte bei der Steigerung der Energieeffizienz unterstützen.
  • Projektmanagement: Planung und Umsetzung von Projekten, zum Beispiel im Bereich erneuerbare Energien.
  • Energiehandel: Analyse von Energiemärkten und Optimierung von Einkaufsstrategien.
  • Forschung und Entwicklung: Arbeit an neuen Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung.

Da das Thema Energieeffizienz immer wichtiger wird, hast du mit diesem Studium gute Berufsaussichten. Besonders gefragt sind Experten, die sich mit erneuerbaren Energien oder nachhaltiger Stadtentwicklung auskennen.

Wie sind die Berufsaussichten im Energiemanagement?

Die Nachfrage nach Fachkräften im Energiemanagement steigt. Unternehmen und Städte müssen ihren Energieverbrauch optimieren und neue Technologien nutzen, um nachhaltig zu wirtschaften. Besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Mobilität gibt es viele neue Arbeitsplätze.

Auch gesetzliche Vorgaben wie das Klimaschutzgesetz oder europäische Umweltauflagen sorgen dafür, dass immer mehr Firmen Spezialisten für das Thema Energiemanagement einstellen. Mit einem abgeschlossenen Studium kannst du also mit guten Jobchancen rechnen.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Gehaltsaussichten in der Energiebranche

Wie viel du verdienst, hängt von deiner Position, dem Unternehmen und der Region ab. Als Berufseinsteiger kannst du mit einem Energiemanager Gehalt zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto im Monat rechnen. In leitenden Positionen oder mit Spezialwissen sind sogar noch höhere Gehälter möglich.

Besonders in großen Unternehmen oder bei internationalen Projekten sind die Gehälter potenziell gut. Auch Weiterbildungen oder zusätzliche Qualifikationen im Bereich Projektmanagement oder Energierecht können dein Gehalt steigern.

Passt das Energiemanagement Studium zu mir?

Ein Energiemanagement Studium könnte für dich passend sein, wenn du:

  • Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen hast.
  • Wert darauf legst, Energie zu sparen.
  • gerne analytisch und lösungsorientiert arbeitest.
  • Motivation zeigst, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
  • Bereitschaft mitbringst, dich mit komplexen Fragestellungen zu beschäftigen.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du ein Praktikum im Energiebereich machen. So bekommst du einen ersten Einblick in das Arbeitsfeld.

Fazit: Das erwartet dich im Energiemanagement Studium

Das Energiemanagement Studium verbindet Technik, Wirtschaft und Umwelt und bereitet dich auf einen zukunftssicheren Beruf vor. Du lernst, wie Energie effizient genutzt und nachhaltig erzeugt wird.

Durch die Energiewende und den Klimaschutz ist das Thema wichtiger denn je. Mit einem Abschluss in Energiemanagement stehen dir viele Wege offen – sei es in der Industrie, der Forschung oder in der Beratung. Wenn du Interesse an Energie und Nachhaltigkeit hast, ist dieses Studium eine spannende Wahl!

Jetzt Duales Studium finden

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Student beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien im Energiemanagement Studium" ©Serhii – stock.adobe.com, „Studentin absolviert ein Praktikum im Energiemanagement Studium“ ©www.peopleimages.com – shutterstock.com