Die Stadt Amberg (www.amberg.de) sucht zum Semesterbeginn 2025
drei dual Studierende (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit
Voraussetzung für die Einstellung ist die (Fach-)Hochschulreife und die Bereitschaft bei der IU (Internationale Hochschule) Regensburg oder der IBA (Internationale Berufsakademie) Nürnberg studieren zu wollen.
Das erwartet Sie:
Sie werden im Stadtjugendamt in all seinen Fachbereichen eingesetzt werden und lernen sämtliche Aufgaben eines Jugendamtes kennen.
Schwerpunktmäßig erfolgt der Einsatz in drei Bereichen:
- Bereich Soziale Dienste:
Dieser umfasst den Allgemeinen Sozialdienst, die Familiengerichtshilfe, die Jugendhilfe im Strafverfahren, die Koordinierende Kinderschutzstelle und das Pflegekinderwesen einschließlich Adoption. Konkrete Tätigkeiten werden die Hospitation in allen Bereichen, das Erstellen verschiedener Dokumente, die Durchführung sozialpädagogischer Diagnostik und Begleitung in der Abklärung von Kinderschutzfällen und ähnliches sein.
- Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen:
In Amberg besteht das Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen für die verschiedensten Schulformen, bei denen im ersten Schritt hospitiert wird. Konkrete Tätigkeiten während der Studienzeit werden die Beratung und Begleitung junger Menschen in Problemsituationen sein, Projektarbeit sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften, Schulleitung und weiteren Kooperationspartnern. Bei der Erfüllung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII ist mitzuwirken. Die Vorgaben durch das Förderprogramm sind zu beachten.
- Bereich Kommunale Jugendarbeit:
Die kommunale Jugendarbeit fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und unterstützt sowohl die Einrichtungen als auch die freien Träger der Jugendarbeit mit ihren Jugend- und Initiativgruppen. Konkrete Tätigkeiten während der Studienzeit werden die Planung und Durchführung von Angeboten der Jugendarbeit, insbesondere Ferien- und Freizeitmaßnahmen sowie außerschulische Jugendbildung sein, die Planung und Durchführung von Angeboten des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, die Mitarbeit im offenen Betrieb des Jugendzentrums (Kinder- und Jugendcafé), die Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendhilfe und Ehrenamtlichen sowie Organisations- und Verwaltungstätigkeiten.
Sie bringen mit:
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Positives Menschenbild und Aufgeschlossenheit in allen Bereichen
- Zuverlässigkeit und Motivation
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern wären von Vorteil
- Guter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Als Arbeitgeber bieten wir:
Während des Studiums:
- Fachtheoretische und berufspraktische Studienzeit, aufgeteilt in 3 Tage Praxis und 2 Tage Vorlesung
- Übernahme der Studiengebühren und Semesterbeiträge (mit Vertragsschluss wird eine Rückzahlungsvereinbarung in Höhe der Studiengebühren und einer Bindungsdauer von 3 Jahren abgeschlossen. Diese greift jedoch nur bei Studienabbruch sowie vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb der 3 Jahren)
- Studienentgelt – monatlich 1400, -- Euro/brutto
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr, zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember
Allgemein:
- Vielfältige Tätigkeitsfelder mit Entwicklungspotential
- Interesse an einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Teilnahme an Seminaren und Auszubildenden-Projekten
- Individuelle Lernförderung und eine „Aktive Mittagspause“
Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Informationen zum Studium steht Ihnen Frau Serina Burkhardt aus dem Personalamt unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Boss aus dem Jugendamt, unter der Telefon-Nr. 09621/10-1361.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.
Wenn Sie sich für das duale Studium Soziale Arbeit bei der Stadt Amberg interessieren, bewerben Sie sich bitte mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis per Online-Formular bis spätestens 26.05.2025.
Michael Cerny
Oberbürgermeister