Der Bezirk Schwaben in Augsburg sucht zum 1. September 2025 dual Studierende (m/w/d) für das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.)
Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management dauert drei Jahre (6 Semester).
Der theoretische Teil des Studiums erfolgt in Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzepts. Pro Semester finden 3 Wochen Präsenzphase an den Hochschulstandorten Ismaning oder Treuchtlingen statt.
Das Studium setzt sich aus betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten zusammen:
- betriebswirtschaftliche Inhalte: z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Investion und Finanzierung, Marketing, Organisation, usw.
- rechtliche Inhalte: z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Sozialrecht, usw.
- aber auch Themen wie z. B. Kommunikation und Präsentation, Teamentwicklung und Moderation oder Business Englisch
Der praktische Teil des Studiums erfolgt beim Bezirk Schwaben in der Bezirksverwaltung in Augsburg. Du lernst die verschiedenen Bereiche der Bezirks- und Sozialverwaltung (u.a. Leistungssachgebiete der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege, Pflegesatzwesen, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Personal, usw.) kennen.
Dein Studium schließt du als "Bachelor of Arts (B.A.)" in Betriebswirtschaftslehre ab.
Nach dem Studium bestehen vielseitige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Sozialverwaltung des Bezirk Schwabens.
Das bieten wir Dir:- interessantes und abwechslungsreiches duales und semi-virtuelles Studium
- Übernahme der Studiengebühren
- Mtl. Vergütung in Höhe von derzeit 1.400,- € zzgl. Jahressonderzahlung
- Fahrtkostenersatz zu den Präsenzphasen an der Hochschule in Ismaning bzw. Treuchtlingen
- Möglichkeit eines Auslandpraktikums
- Sehr gute Übernahmenchancen
- gute Aufstiegsmöglichkeiten und ein attraktives Fortbildungsangebot
- großzügige Gleitzeitregelung, betriebliche Altersvorsorge und nach dem Studium die Möglichkeit von Homeoffice
- modern ausgestattetes Azubizimmer für gemeinsame Lernnachmittage oder für die gemeinsame Mittagspause
- Ausstattung mit einem eigenen Notebook für das Praktikum und schulische Zwecke
- Ausflug und Teambuilding speziell für unsere Nachwuchskräfte
- zusätzlicher Feiertag am 8. August
- angenehmes Arbeitsklima an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hoher Wertschätzung der Nachwuchskräfte
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einem vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Begeisterung sowohl für betriebswirtschaftliche als auch rechtliche Inhalte
- Freude und Interesse am Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschiften
- Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen für das semi-virtuelle Studienkonzept
- Vorkenntnisse in BWL oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wären wünschenswert
Des Weiteren erwarten wir Teamfähigkeit, verantwortungsbewusstes Handeln sowie Begeisterung an einer Tätigkeit mit sozialem Hintergrund.
Interesse?Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se), Praktikumsbescheinigung(en), Ausbildungs- und Arbeitszeugnis(se), usw.) bis spätestens 30.04.2025 über unser Bewerberportal zukommen lässt.
Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Deine Ansprechpartner:Bezirk Schwaben
Ausbildungsleitung
Frau Birgit Zeitz
E-Mail: [email protected]
Tel.: 08 21 / 31 01 - 23 7
Frau Anna Halbmeir
E-Mail: [email protected]
Tel.: 08 21 / 31 01 - 47 48