7 spannende Semester - los geht's ab Oktober 2025
Dafür steht seit über 200 Jahren die Versicherungskammer Bayern.
Eigentlich weißt Du genau, was Du willst – Du bist Dir nur unsicher, ob ein Studium mit vertiefter Praxis zu Dir passt? Verständlich, also klopfen wir mal das Wichtigste ab:
› Nur studieren ist Dir zu theoretisch?
Check – bei uns wechseln sich Studium an der TH Rosenheim und praktische Erfahrungen im Konzern Versicherungskammer ab.
› Du willst am Ende einen wertvollen Abschluss in der Tasche haben?
Check – nach gut drei Jahren bist Du dann: Wirtschaftsmathematiker (Bachelor of Science) und hast einen Großteil der notwendigen Prüfungen für die Ausbildung zum Aktuar DAV in der Tasche.
Das Wichtigste jedoch: Deine Ausbildung bei uns ist keine Einbahnstraße oder Sackgasse. Im Gegenteil: Du kannst Dich weiter qualifizieren und passend zu Deinem Profil konzernweit in Deinem Wunschbereich durchstarten. Wann es losgeht? Oktober 2025 – bewirb Dich jetzt!
Das hast Du vor ...
- Du studierst Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim und arbeitest in den Praxisphasen sowie an einem Tag pro Woche im Konzern Versicherungskammer.
- Du erhältst Einblicke in die Abläufe und Strukturen aktuarieller Tätigkeiten im Bereich der Sachversicherung.
- Du sammelst Erfahrung in der Anwendung moderner aktuarieller Modelle und Methoden.
- Du kannst Wissen aus dem Studium der Wirtschaftsmathematik praxisnah einsetzen.
- Du bringst Dein logisches und strukturiertes Denken in die tägliche Arbeit ein.
- Du packst mit an und meisterst zielstrebig Praxisphase und Studium.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit überdurchschnittlichem Abschluss (v.a. in Mathematik, Informatik) - gerne auch mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Jede Menge Engagement, Organisationstalent, Teamgeist und Kommunikationsstärke.
- Ehrgeiz und Ausdauer, um parallel zu arbeiten, zu lernen und zu studieren.
- Hohes Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und unternehmerisch zu denken.
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt und einen sicheren Arbeitsplatz beim Marktführer.
- Smart Working, moderne Arbeitsformen, Förderung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung sowie ein starkes Team.
- Eine abwechslungsreiche Zukunft nach Deinem Studium: Du kannst konzernweit den Arbeitsort wechseln und/oder in Deinem Wunschbereich direkt durchstarten.
- Diversity-Willkommenskultur: Erfolgsfaktor Vielfalt!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen divers, weiblich, männlich (d/w/m) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.