Um die Zukunft zu sichern, müssen wir von der Natur lernen – und genau das macht ein Green Engineer.
Im Masterstudiengang Green Engineering tauchst du tief in die Welt der nachhaltigen Technologiepolitik ein und entwickelst Lösungen, die unsere Umwelt schützen. Du gestaltest Smart Cities, die Energieeffizienz und Lebensqualität vereinen. In der Kreislaufwirtschaft lernst du, wie Ressourcen im Kreislauf gehalten und Abfälle minimiert werden. Erforsche die Zukunft der nachhaltigen Mobilität und entwickelst innovative Verkehrslösungen. Setze auf erneuerbare Energien und trage dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Das Besondere? 42% deines Studiums sind Praxis pur! Du arbeitest mit Top-Experten aus der Branche zusammen, profitierst von unserem exklusiven Netzwerk an Partnerunternehmen und entscheidest selbst, ob du dual oder flexibel studieren möchtest.
Starte jetzt deine Karriere als Green Engineer und gestalte eine nachhaltige Zukunft!
..............
Vorteile für smarte Menschen mit Weitblick- Weniger Aufwand, mehr Karriere-Potential: Im Dual-Plus-Studium fallen 42% Deiner Prüfungsleistungen im Unternehmen an. Das bedeutet Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert. Stärker als an jeder anderen Hochschule.
- Finanzielle Unabhängigkeit: Der Arbeitgeber bezahlt Deine Studiengebühren. Doch das ist noch nicht alles: Oben drauf beziehst Du auch ein Gehalt. Laut Studyflix verdienen Dual-Studierende zwischen 900 und 1200 € brutto pro Monat.
- Schutzschild in Krisenzeiten: Eine gute Idee von Dir schon während des Studiums an der eigenen Karriere zu arbeiten. Damit bist Du den meisten Studierenden einen Schritt voraus. Dual Plus ist Dein Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen und Inflation.
- Skills, die Arbeitgeber lieben: Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben Dein persönliches Wachstum an. Dadurch erwirbst Du genau die Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind … und besonders gut bezahlt werden.
..............
Im Master Green Engineering lernst du …- Green Technologies: Entwickle die bahnbrechenden Technologien von morgen, die unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.
- Green Economy: Lerne, wie du wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbindest und innovative Geschäftsmodelle für eine grüne Wirtschaft entwickelst.
- Green Reengineering: Optimiere bestehende Prozesse und Produkte, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und sie fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen.
- Erneuerbare Energien & Energieeffizienz: Werde zum Experten für die Energiewende und entwickle Lösungen für eine Zukunft, die auf sauberen, erneuerbaren Energien basiert.
- Erneuerbare Materialien & grüne Chemie: Entdecke die Welt der nachhaltigen Materialien und chemischen Prozesse, die unsere Industrie revolutionieren werden.
- Smart Cities & grüne Infrastruktur: Gestalte die Städte der Zukunft, in denen Nachhaltigkeit, Lebensqualität und innovative Technologie Hand in Hand gehen.
- Nachhaltige Mobilität & Verkehrssysteme: Entwickle innovative Lösungen für umweltfreundliche und effiziente Transportsysteme, die unsere Welt bewegen.
- Ressourceneffiziente Produktion & Kreislaufwirtschaft: Lerne, wie du Ressourcen optimal nutzt, Abfälle vermeidest und eine zirkuläre Wirtschaft gestaltest, die unsere Zukunft sichert.
- Nachhaltige Technologiepolitik & -gestaltung: Beeinflusse die politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung und gestalte die Zukunft der Technologiepolitik mit.
- Vertrieb nachhaltiger Technologien: Lerne, wie du grüne Technologien erfolgreich vermarktest und einen Beitrag zur Verbreitung nachhaltiger Lösungen leistest.
..............
Diese Berufe kannst du nach dem Studium ausüben ...- Nachhaltigkeitsberater
- Umweltmanager
- Green Building Engineer
- Smart City Planner
- Kreislaufwirtschaftsmanager
- Energieeffizienzberater
- Umweltanalytiker
- Nachhaltige Mobilitätsspezialist
..............
FAQ zum Dual Plus StudiumWie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Du erhältst Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk. Unsere Personalberatung vermittelt dich an Unternehmen, die zu deinen Stärken und Neigungen passen.
Wie läuft das Duale Studium ab? Du arbeitest bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb. Zudem hast du Zugriff auf eine E-Learning-Plattform, um die Studieninhalte im Selbststudium zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten. Des Weiteren wirst du von deinem Arbeitgeber für 10 Präsenzseminare je Semester freigestellt, um an interaktiven Präsenzworkshops an der Hochschule teilzunehmen.
Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups. Zu unseren Partnern zählen beispielsweise Adidas, ProSiebenSat1 SE, Dell oder der Deutsche Fußball-Bund.
Wird das Duale Studium vergütet? Ja, laut Studyflix verdienen Dual-Studierende im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat in Deutschland. Zudem übernimmt der Arbeitgeber deine Studiengebühren.
Wie lange dauert das Duale Studium? Das Duale Studium dauert 3 Semester (1,5 Jahre).
..............
Kontakt..............
Über die HAMDie Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen sowie fallstudien- und projektbasiertem Lernen.
Ihr Handlungskompetenzmodell sorgt für eine 360-Grad-Entwicklung der Studierenden, die neben Fachkompetenz auch methodische, soziale und persönliche Kompetenzen sowie Future Skills aufbauen.
Die HAM bietet flexible Studienmodelle an, darunter ein semi-virtuelles Modell und ein duales Studium mit starker Synchronisierung von Hochschule und Unternehmen. Beide Modelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Mit über 3500 Studierenden ist die HAM die größte private Hochschule in Bayern.