Schülerpraktikum » Jobs für Schüler
Jobs für Schüler
Du möchtest dein Taschengeld aufbessern und suchst nach passenden Schülerjobs, um pro Stunde gutes Geld zu verdienen? Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, welche gesetzlichen Regelungen gelten und welche Jobs bei Schülern besonders beliebt sind. Zudem erhältst du hilfreiche Tipps, um schnell einen passenden Job zu finden. Egal, ob du nur gelegentlich arbeiten möchtest oder regelmäßig, hier findest du alle wichtigen Infos.
Bevor du einen Schülerjob annimmst, ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen zu kennen, um passende Schülerjobs zu finden. Denn wenn du als Schüler unter 18 Jahren arbeiten möchtest, dann gilt für dich und deinen Arbeitgeber das Jugendarbeitsschutzgesetz. In dem Gesetz sind Grenzen für Alter und Tätigkeiten festgelegt.
Es gilt für alle Schüler, die noch nicht volljährig sind. Gesundheitsgefährdende Tätigkeiten sind generell verboten. Dazu gehören Arbeiten in großer Hitze, Kälte oder bei dauerhaftem Lärm sowie die Arbeit mit gefährlichen Stoffen wie Chemikalien.
Hier gelten die strengsten Auflagen, denn Schüler unter 15 Jahren gelten vor dem Gesetz als Kinder. Arbeit für Kinder unter 13 Jahren ist in Deutschland grundsätzlich verboten.
Dennoch gelten Ausnahmen, beispielsweise:
- Medien- und Kulturbereich: z. B. als Kindermodel oder Statist im Theater
- Mithilfe im Familienbetrieb: beispielsweise in der Landwirtschaft.
Diese Tätigkeiten müssen jedoch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Wichtig ist, dass die Arbeit das Wohl des Kindes nicht gefährdet.
Schüler zwischen 13 und 14 Jahren haben bereits einige Möglichkeiten, sich etwas Geld dazuzuverdienen und einen passenden Nebenjob für Schüler zu finden. Dennoch gibt es klare Regelungen, die eingehalten werden müssen.
Du darfst mit dem Einverständnis deiner Eltern maximal 2 Stunden am Tag leichte Arbeiten ausführen. Wenn du in der Landwirtschaft aushilfst, dann sind sogar 3 Stunden täglich erlaubt. Das gilt für alle leichten Tätigkeiten und solange du deine Schule nicht vernachlässigst. Täglich darfst du bis maximal 18:00 Uhr arbeiten – außerhalb deiner Unterrichtszeiten, denn Schule geht hier vor.
Erlaubt sind Tätigkeiten wie Zeitungen austragen, Babysitting oder Gassi gehen. Auch für die Nachbarn einkaufen oder Nachhilfe geben gehört zu den Tätigkeiten, mit denen du dein Taschengeld aufbessern kannst.
Bist du bereits 15 Jahre alt oder älter, giltst du vor dem Gesetz nicht mehr als Kind und darfst mit wenigen Beschränkungen einen Job für Schüler ausüben. Du darfst auch eine Berufsausbildung machen.
Ab 15 Jahren gelten weniger Einschränkungen, sodass du einfacher einen Ferienjob für Schüler finden kannst. Jugendliche dürfen bis zu acht Stunden täglich zwischen 6:00 und 20:00 Uhr arbeiten, maximal 40 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag.
Erst für über 16-Jährige gelten Ausnahmen in bestimmten Bereichen, beispielsweise dem Bäckerhandwerk, der Landwirtschaft oder der Gastronomie. In diesen Bereichen muss der Arbeitgeber dann auf eine Pause von 12 Stunden zwischen den einzelnen Schichten achten und bei anfallender Arbeit am Samstag einen Ausgleichstag innerhalb der Woche gewähren.
Jobs für Schüler werden wie jede andere Arbeit auch bezahlt. Allerdings musst du gut verhandeln, damit sich der Job für dich lohnt. Solange du dir bei der Gartenarbeit beim Nachbarn oder beim Babysitting gelegentlich Geld verdienst, brauchst du keine Steuern auf dein hart verdientes Geld zu bezahlen.
Sobald du aber regelmäßig dein Taschengeld aufbesserst, achte darauf, dass du nicht mehr als 556 Euro im Monat verdienst. Sobald du darüber kommst, fallen Steuern für dich an.
Finde Schülerjobs entweder im Internet, in der Tageszeitung oder per Mundpropaganda – viele Plattformen bieten dir die Möglichkeit, komplett kostenlos nach Angeboten mit hoher Qualität zu suchen. Job für Schüler findest du entweder im Internet, in der Tageszeitung oder per Mundpropaganda.
Es gibt im Internet einige Seiten, die sich auf Jobs für Schüler spezialisiert haben. Der einfachste Weg, an einen guten Job für Schüler zu kommen, ist bei Nachbarn oder Bekannten nachzufragen. Sicher wirst du im Garten, bei der Kinderbetreuung oder auch beim Einkaufen helfen können.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Schüler ihr Taschengeld aufbessern können. Hier sind einige der beliebtesten Schülerjobs: Diese Jobs sind nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen, sondern auch eine Chance, erste Berufserfahrungen zu sammeln.
- Babysitting: Auf Kinder aufpassen und dabei Verantwortung übernehmen. Viele Eltern suchen zuverlässige Schüler, die gelegentlich aushelfen.
- Zeitungen austragen: Früh morgens oder nachmittags Zeitungen und Werbeprospekte verteilen. Ein idealer Job für Frühaufsteher.
- Nachhilfe geben: Jüngeren Schülern in Fächern helfen, in denen man selbst gut ist. Dies verbessert nicht nur die eigenen Kenntnisse, sondern bringt auch gutes Geld ein.
- Gassi gehen: Für berufstätige oder ältere Menschen mit deren Hunden spazieren gehen. Eine tolle Option für Tierliebhaber.
- Einkaufshilfe: Für Nachbarn oder Senioren Einkäufe erledigen. Besonders ältere Menschen freuen sich über Unterstützung im Alltag.
Diese Tätigkeiten bieten nicht nur die Möglichkeit, Geld zu verdienen, sondern auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln und soziale Kompetenzen zu stärken. Zudem können sie dabei helfen, neue Kontakte zu knüpfen und erste Einblicke ins Berufsleben zu gewinnen.
Ein Schülerjob ist eine großartige Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das eigene Taschengeld aufzubessern. Mit den richtigen Jobs lassen sich nicht nur wichtige Fähigkeiten erlernen, sondern auch wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen.
Wichtig ist, sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten und einen Job zu wählen, der sich gut mit der Schule vereinbaren lässt. Nutze die verschiedenen Möglichkeiten zur Jobsuche und finde den idealen Nebenjob für deine Bedürfnisse!
Weitere Infos
Bildnachweis: „Jobs für Schüler – Schülerin passt auf Hund auf“ ©LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com