- Theoretische, praktische und naturwissenschaftlich-mathematische Grundlagen sowie englische Fachsprache
- Du beschäftigst dich intensiv mit Softwareentwicklung sowie der Nutzung und Integration von Betriebssystemen, Rechnernetzen und Datenbanken
- Interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen BWL und Recht
- Umfassender Einblick in die IT-Abteilungen der DB Engineering & Consulting
- Dein Fokus liegt insbesondere auf den Bereich Software-Entwicklung, u. a. Power Platform, SharePoint Online/Microsoft 365
- Selbstständige Bearbeitung von kleinen Projekten in Zusammenarbeit mit Fachbereichen/Nutzern
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der HWR Berlin erfüllen)
- Mathe und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern
- In deiner Freizeit hast du selbst schon programmiert
- Du bist in der Lage, wirtschaftlich zu denken
- Zielstrebiges Arbeiten zeichnet dich aus
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.