Das sind wir
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und -reparatur, Bioengineering und Computational Health. Mit dieser Forschung bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Zusammen mit unseren Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Bei uns kannst du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Seit über 40 Jahren engagieren wir uns als Helmholtz Munich in der dualen Berufsausbildung. In einem internationalen spannenden Wissenschaftsumfeld werden bis zu 50 Ausbildungsplätze in sechs Ausbildungsberufen angeboten. Wir vergeben zum 01.09.2025 mehrere Ausbildungsplätze zur/m Tierpfleger:in Fachrichtung Forschung und Klinik.
Ausbildung Tierpfleger:in - Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Das erwartet Dich bei uns
Als Auszubildende:r bei uns lernst Du die verschiedenen Bereiche unserer Tierhaltung kennen. Dabei arbeitest Du schwerpunktmäßig mit kleinen Nagetieren und Fischen. Um Dein Wissen und Deine Erfahrungen zu erweitern, wirst Du im Rahmen von mehrwöchigen Praktika bei unseren Kooperationspartnern den richtigen Umgang mit anderen Versuchstieren kennen lernen. Du erlernst wie man Tiere richtig betreut, pegt und züchtet. Du berechnest und erstellst Futtermittelrationen, bist für die Tierhaushygiene verantwortlich und stellst den Gesundheitszustand unserer Tiere fest. Zudem assistierst Du in Absprache mit den Versuchsleitungen und Tierärzt:innen bei Behandlungen und Eingrien. Dabei legen wir sehr viel Wert auf einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Versuchstieren. Zusätzlich nehmen alle Auszubildenden an internen Fortbildungen teil zu Themen wie Lernstrategien, sowie einem Teamtraining.
Das solltest Du mitbringen
- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss / mittlerer Bildungsabschluss
- gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- manuelles Geschick
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir
- Ausbildung bei einem Zentrum, das die Behandlung und Vorbeugung von Volkskrankheiten erforscht
- solide Ausbildung mit breitgefächertem Zusatzangebot an Schulungen zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD im ersten Ausbildungsjahr bereits 1.218 €
- Gleitzeitregelung und 30 Tage Urlaub/Jahr
- Kantine und Sportangebote auf dem Campus
- beste Übernahmechancen
Interesse geweckt? Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Katrin Schultz, 089 3187-43620, weiter.
Deine Bewerbung sollte enthalten
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse