Die Freie Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zur:zum staatlich anerkannten Erzieher:in mit einer integrierten Qualifikation zur/zum Waldorfpädagog:in. Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, die eine vielseitige berufliche Perspektive im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Sozialpädagogik anstreben.
Ausbildungsinhalte und Schwerpunkte
Theorie und Praxis: Die Ausbildung kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen. Unterrichtet werden Themen aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Gesundheit, Kommunikation, Recht und weiteren relevanten Bereichen.
Waldorfpädagogik: Die integrierte Qualifikation zur:zum Waldorfpädagog:in bietet vertiefte Einblicke in diese besondere pädagogische Ausrichtung und erweitert die beruflichen Möglichkeiten.
Methodenvielfalt: Kreative und musisch-ästhetische Ansätze wie rhythmische Elemente und Rollenspiele werden gezielt gefördert, um den Praxisalltag abwechslungsreich zu gestalten.
Individuelle Förderung: Kleine Lerngruppen, regelmäßige Feedbackgespräche und persönliche Betreuung unterstützen die individuelle Entwicklung der Studierenden.
Ausbildungsformate
Die Fachschule bietet zwei flexible Ausbildungswege:
- Vollzeit: Für einen intensiven Einstieg in die Ausbildung.
- Teilzeit (berufsbegleitend): Für Personen, die die Ausbildung mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen kombinieren möchten.
Voraussetzungen
- Schulabschluss (je nach Abschluss ggf. zusätzliche Qualifikationen erforderlich).
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2).
- Praktische Erfahrungen in einer sozialpädagogischen Einrichtung sind von Vorteil.
Bewerbungsverfahren
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf.
- Beglaubigte Kopien von Zeugnissen.
- Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung.
- Zwei aktuelle Lichtbilder.
Die Bewerbung kann online, per Mail an [email protected] oder per Post eingereicht werden. Persönliche Beratungsgespräche stehen ebenfalls zur Verfügung.
Besonderheiten der Ausbildung
Die Freie Fachschule legt großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung der Studierenden. Neben der fachlichen Qualifikation wird auch die soziale und emotionale Kompetenz gestärkt. Praktika in verschiedenen Einrichtungen ermöglichen frühzeitige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder.
Mit dieser Ausbildung erhalten Absolvent:innen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im sozialpädagogischen Bereich. Die zusätzliche Qualifikation zur:zum Waldorfpädagog:in eröffnet weitere spannende Perspektiven.