Lernen, was wichtig ist. Handeln, wie es die Situation erfordert. Die bis zu 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für
Lagerlogistik (m/w/d) bereitet Dich intensiv auf das Berufsleben vor.
Unser Angebot
• Du erlernst alle Grundlagen in der Ausbildungswerkstatt und im Betrieb.
• Qualifizierte Ausbilder leiten Dich an und betreuen Dich.
• Du lernst und arbeitest in Teams.
• Bei guten Leistungen hast Du hohe Chancen zur Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.
• Du erhältst regelmäßig Rückmeldungen zu Deinen fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.
• Attraktive vermögenswirksame Leistungen als zusätzliche finanzielle Unterstützung.
• Vergünstigte Mitgliedschaft bei unserem Firmenfitnesspartner.
Deine Aufgaben
• In deiner Ausbildung lernst Du den Lager- und Transportbereich mit allen Anforderungen und modernen Logistik-Transportmitteln kennen.
• Du lernst Materialflüsse zu organisieren und zu planen.
• Du setzt EDV-gestützte Verwaltungssysteme ein.
• Die Erstellung von Touren und Ladeplänen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
• Du verfasst und prüfst Begleitpapiere und erfasst Sendedaten.
Dein Profil
• Du bist interessiert an organisatorischen Tätigkeiten und hast einen ausgeprägten Ordnungssinn.
• Du bist an kaufmännischen Zusammenhängen interessiert und bringst ein solides Grundwissen in Mathematik mit.
• Du verfügst über gute deutsche Sprachkenntnisse.
• Du hast Freude daran, zuverlässig und sorgfältig zu arbeiten.
• Du bringst einen guten Hauptschulabschluss oder eine Fachoberschulreife mit.
Die Ausbildung beginnt zum 01.08.2025.
Unsere Stärken: Hochmotivierte und begeisterte Mitarbeiter*innen mit groflem Zusammengehörigkeitsgefühl und dem Willen, etwas zu bewegen. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitsmodellen sowie eine kontinuierlich weiterentwickelte Führungskultur, die auf Mit- und Eigenverantwortung setzt, sich durch flache Hierarchien sowie Sinnstiftung auszeichnet. Wir fördern Vielfalt und freuen und über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität.