Firmenprofil:
Das Josefsheim Wartenberg ist die größte und differenzierteste Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Erding. Es bietet ein umfassendes Portfolio an voll- und teilstationären Gruppen sowie ambulanten Diensten der Erziehungs- und Eingliederungshilfe, Möglichkeiten zu Inobhutnahme und Entlastungspflege, Formen der inklusiven Kindertagesbetreuung und der schulischen Ganztagsbetreuung sowie weitere schulbezogene Angebote mit möglichst reibungsfreien Transitionen an vielen Stellen.
Insgesamt werden so mehrere Hundert Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien von uns betreut, begleitet, gebildet, erzogen, gefördert und geschützt. Wir bemühen uns dabei stets um maximale Inklusion und eine familiäre Atmosphäre – mit dem Ziel der vollen Teilhabe der jungen Menschen am gesellschaftlichen Leben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen sich in ihrem Tun vertrauensvoll ab und tragen so bei zu einem stimmigen Bild als ein leistungsstarkes Zentrum für Familien in der Region Landkreis Erding.
Wir sind offen für Dual Studierende ab dem 01.10.2025.
Die Studierenden bekommen ein Gehalt, von dem sie die Studiengebühren bezahlen können und ein Taschengeld bleibt.
Aktuell gelten diese Werte (Tarifbindung):
1. Jahr (1. + 2. Semester) 1.451,80 € brutto
2. Jahr (3. + 4. Semester) 1.513,18 € brutto
3. Jahr (5.+6. Semester) 1.614,49 € brutto
4. Jahr (7. Semester) 1.676,11 € brutto
Weitere Benefits sind eine Betriebsrente, Beihilfeversicherung und weitere attraktive Leistungen.
Aufgaben:
Diverse Einsatzfelder:
jeweils für etwa ein Jahr in einem Angebot der Erziehungs- bzw. Eingliederungshilfe (vor allem Wohngruppen, Betreutes Wohnen, HPT und SPT) ein,
ein Jahr in einem Angebot der Kindertagesbetreuung (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, integrative Einrichtung)
und ein Jahr in einem schulbezogenen Angebot (Ganztagsschule, Schulsozialarbeit, Stütz- und Förderklasse).
Auch Einblicke in die Gesamtleitung der Einrichtung (Management, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, Controlling usw.) sind auf Wunsch möglich.
entsprechend vielfältig sind die Aufgaben:
von erzieherische wie Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung bis hin zu Grenzsetzung und Deeskalation,
pflegerische wie Wickeln und Fürsorge bei Erkrankung,
hauswirtschaftliche hinsichtlich Wäsche, Geschirr, Raumpflege,
organisatorische wie Vorbereitung und Begleitung von Besprechungen oder Festen, Werbung auf Jobmessen etc.
Anforderungen:
Wir suchen echte "Herzwerker",
die sich bewusst für einen Helferberuf entscheiden wollen oder entschieden haben,
die nicht zuerst fragen "wo bleibe ich",
sondern die sich in den Dienst an den Anvertrauen stellen
und ihre ganze Kraft zu deren Wohl einbringen wollen.
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Eva Maguhn
E-Mail: [email protected]