WIRMITDIR – Dein Start. Deine Zukunft.
Du möchtest ein interessantes Studium mit einer praxisorientierten Ausbildung kombinieren? Du setzt dich gern für Menschen ein und bist vielleicht sogar ehrenamtlich aktiv? Du kannst dich dafür begeistern, im Team spannende Zukunftsprojekte mitzugestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.100 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 180.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei!
Wir bieten zum 01.08.2025 ein
duales Studium Bachelor of Arts „Verwaltungswissenschaft“
an der HSVN Niedersachsen in Hannover
im Beamtenverhältnis auf Widerruf als „Kreisinspektor-Anwärter/in“
Der Ablauf:
Dreijähriges duales Bachelorstudium in Kombination mit einer praxisbezogenen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Das Studium erfolgt an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) am Standort Hannover. Die Praxisphasen hingegen erfolgen in der Kreisverwaltung Cloppenburg, in der du verschiedene Ämter durchläufst und dadurch die vermittelten Lehrinhalte aus dem Studium vertiefen und praktisch umsetzen kannst. Des Weiteren absolvierst du eine zweimonatige Fremdausbildung.
Dein Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates
- am Einstellungstag das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (bei Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr)
- Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg
- zuverlässig, motiviert, selbstständig, und kommunikativ
Das bieten wir:
- bezahltes Bachelorstudium inkl. praktischer Ausbildung
- Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.470 Euro pro Monat
- Zuschuss in Höhe von 20,00 Euro im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung
- gleitende Arbeitszeit von 40 Std/Woche
- jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch (während der Praxisphasen)
- die Befähigung für eine Laufbahn in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen auf einem zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis
- umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine hauseigene Kantine
Deine Bewerbung:
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.lkclp.de ein.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zunächst zu einem Online-Eignungstest ein. Abschließend erfolgen persönliche Vorstellungsgespräche im Kreishaus des Landkreises Cloppenburg.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-637)
Frau Bruns, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-542)
Weitere Informationen zum Studium findest du im Internet:
https://ausbildung.lkclp.de/
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz: www.lkclp.de
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg