Grafikdesigner*in Print+Web Vertiefung BRAND DESIGN
Markennamen wie Coca Cola, Nivea und Nike sind weltberühmte „Brands“ (engl. Marke) und haben ihren Erfolg auch der Gestaltung mit einem prägnanten Schriftzug, einer mutigen Farbe oder einem wiedererkennbaren, grafischen Element zu verdanken.
Brand Designer*innen entwerfen das visuelle Erscheinungsbild von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen. Dazu gehören das Corporate Design (CD) mit Logo, Schriften (Typographie), Farbklima und Bild-Zeichen sowie grafischen Elementen.
AUSBILDUNGSGANG
Staatlich geprüfte*r Designer*in Schwerpunkt Grafik, Ausbildungsvertiefung Brand Design
Nächster Start: 8. September 2025
Dauer: 3 Ausbildungsjahre
Zulassung:
Die Zulassung erfolgt mit MSA oder Abitur/ Fachhochschulreife und einer künstlerischen Mappe
Kosten*
Monatlich (bei Jahreszahlung): 301 EUR
Einmalig: Verwaltungsgebühr von 125 EUR
Prüfungsgebühr: 450 EUR
* ggf. weitere Kosten für Lernmittel / Material. Das Schulgeld kann einkommensabhängig gewährt werden. Ein Beratungsgespräch kann dir hierzu weiterhelfen.
AUSBILDUNGSINHALTE
Lernziel:
Interesse an Marken entwickeln und gemeinsam mit anderen Beteiligten am strategischen Prozess der Markenbildung arbeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auf unserer Webseite unter: https://www.designschule-berlin.de/branddesign/
INFORMIEREN UND BEWERBEN
Nächster Ausbildungsstart: 8. September 2025
Bewerben kannst du dich per Mail unter [email protected], über unser Formular auf der Webseite oder postalisch unter:
BEST-Sabel Designschule Berlin
Staatlich anerkannte Berufsfachschule
Littenstraße 109
10179 Berlin
[email protected]">
Du hast Fragen? Ruf uns an: 030 42849191 oder schreib uns: [email protected]
INFOTAGE – INFORMIERE DICH VOR ORT
An den Infotagen hast du die Möglichkeit, dich mit unseren Fachdozent*innen auszutauschen und die Atmosphäre in unserem schönen Haus kennenzulernen. Du erhältst einen guten Überblick über die Fachbereiche und die Ausstattung, sowie die Anforderungen, Inhalte und Schwerpunkte der Design-Ausbildungen. Komm einfach zum Infotag und lass dich beraten. Hier geht's zu den Infotagen.