Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.
Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.
Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 18.08.2025!
Du kannst mit und unter Druck gut arbeiten? Bei Flyern und Postkarten interessiert dich eher die Herstellungsart und das Druckbild als die Inhalte? Wenn du ein gutes Auge für Farben hast und gerne an großen Produktionsmaschinen arbeiten möchtest, hast du eine gute Basis eine Medientechnologin bzw. ein Medientechnolog im Digitaldruck zu werden.
Hier lernst du alles, von der Planung, Steuerung und Durchführung von Druckaufträgen im Bereich des Digitaldrucks.
Während deiner 3-jährigen Ausbildung voller spannender Herausforderungen bist du im Sachgebiet Hausdruckerei der Stadt Solingen tätig und lernst alles über die Anfertigung der vielfältigen verwaltungstypischen Drucksachen. Du richtest ein und überwachst den Prozess der Drucksysteme und -fertigungswege. Weiterverarbeitungsoptionen führst du prozessoptimiert manuell oder automatisiert an der Druckmaschine durch. Dabei kontrollierst du laufend die Qualität der Produkte. Verantwortungsvoll Terminabsprachen zu treffen und die Beratung der Stadtdienste durchzuführen, runden das Ausbildungsportfolio ab.
Bewirb Dich jetzt für diese spannende Ausbildung.
Unsere Benefits für dich
- Ein Team, das genau stark engagiert ist, wie du
- Schulungs- und Fortbildungsangebote, z.B. Prüfungsvorbereitung, Präsentationstrainings
- oder Entspannungskurse
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz und Zugang zu moderner Technik
- IT-Ausstattung, die du auch für die Schule nutzen kannst
- Du startest mit 1.293,26 EUR Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD-BBiG)
Diese Skills bringst du mit
- Begeisterung für Technik und Arbeit an Maschinen
- Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Farbsehvermögen
- Offenheit für verschiedene Kulturen
- Um Flächen, Gewichte oder Maße zu berechnen, sind gute Mathematikkenntnisse von Vorteil
- Mind. Fachoberschulreife, bevorzugt Fachhochschulreife – schulischer Teil
- Idealerweise bist du körperlich fit und hast Computerkenntnisse
Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Désirée Steinkrauß
0160 9684 7478
[email protected]
Ausbildung
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.