Davids Erfahrung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

David
Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der actum consulting products GmbH„Ich habe bereits viel gelernt und merke, wie ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickle.“
David absolviert derzeit eine Ausbildung der Fachrichtung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der actum consulting products GmbH. Er ist momentan im 2. Lehrjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken berichtet.
Warum habe ich mich für diese Ausbildung entschieden?
Schon früh habe ich mich für Computer und Programmierung interessiert. Während meiner Fachabitur-Zeit kam ich bereits regelmäßig mit allgemeinen und fortgeschrittenen Themen der Informatik in Berührung. Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, Informatik zu meinem Beruf zu machen.
Mein Arbeitsalltag in der Ausbildung:
Mein Arbeitstag beginnt immer damit, mein E-Mail-Postfach und firmeninterne Chats zu überprüfen, um mich auf dem Laufenden zu halten und mögliche Termine oder wichtige Themen wahrzunehmen. Anschließend arbeite ich an verschiedenen Projekten – sei es das Entwickeln neuer Funktionen, das Arbeiten an eigenen Projekten oder das Aneignen neuer Kenntnisse durch Selbststudium. Einmal pro Woche gibt es eine Code-Review mit einem Ausbilder. Dabei bespreche ich mit ihm und den anderen Azubis meine eigenen Projekte oder aktuellen Aufgaben, um mögliche Probleme zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Was mir an der Ausbildung besonders gefällt:
Ein großer Pluspunkt ist die Abwechslung – ich bekomme Einblicke in verschiedene Projekte und Bereiche. Außerdem gefällt mir die Zusammenarbeit mit anderen Azubis, mit denen ich mich austauschen und gegenseitig unterstützen kann. In der Berufsschule lerne ich zudem die theoretischen Grundlagen, die ich wiederum in der Praxis anwenden kann.
Ein weiterer Vorteil ist die stetige Kommunikation mit den verschiedenen Ausbildern. Sie stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung und helfen, theoretische Inhalte aus der Schule in die Praxis zu übertragen. Dadurch verstehe ich viele Themen besser und fühle mich gut auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.
Meine Erfahrungen und Ausblick:
Nach zwei Jahren kann ich sagen, dass die Ausbildung und die Firma genau das Richtige für mich sind. Ich habe bereits viel gelernt und merke, wie ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickle. In der verbleibenden Zeit möchte ich mein Wissen weiter vertiefen und noch mehr Verantwortung in Projekten übernehmen. Ich freue mich auf meinen Abschluss und darauf, als gelernter Fachinformatiker durchzustarten.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Selflearning
Sollte man beachten
- In Phasen mit weniger Aufgaben gibt es oft keine aktive Betreuung, die einem genau vorgibt, was zu tun ist. Wer nicht selbstständig arbeiten kann oder sich schwer tut, eigene Aufgaben zu finden, kann schnell Leerlauf haben.
Mein Tipp für euch
Schon vor der Ausbildung ist es hilfreich, sich einige Grundlagen der Informatik anzueignen – das erleichtert den Start in die Ausbildung sehr. Während der Ausbildung sollte man keine Scheu haben, Fragen zu stellen, sei es Fragen an andere Azubis, an die Ausbilder oder gar an normale Mitarbeiter. Gerade zur Anfangszeit ist das normal. Die Kollegen und Ausbilder helfen da sehr gerne. Wenn man mal Leerlauf hat, kann man sich mit neuen Technologien oder Best Practices beschäftigen. So lernt man schneller und kann eigenständig Probleme lösen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Technisch
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Anzahl Urlaubstage: 26
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 09:00: E-Mails überprüfen
- 10:00: Arbeiten an Projekten
- 12:00: Mittagspause
- 12:30: Eventuelle Probleme zu Projekten klären und weiterarbeiten
- 17:30: Feierabend