Talisas Erfahrung

Talisa (24)
Ausbildung als Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei der AGRODUR Grosalski GmbH & Co. KG„Wer was will, schafft das auch!“
Talisa (24) arbeitet bei der AGRODUR Grosalski GmbH & Co. KG und hat dort von 2018 bis 2021 ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik absolviert. Wie ihre Ausbildung ablief, erzählt sie nun AZUBIYO.
Angefangen habe ich meine Ausbildung am 01.08.2018. Das 1. Lehrjahr habe ich in der Lehrwerkstatt verbracht. Dort habe ich meine Grundausbildung im Metallbereich erhalten, bei der ich viel über die Eigenschaften verschiedener Metalle und die verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Feilen, Sägen und Bohren gelernt habe. Danach kamen die Grundlagen für die Kunststoffverarbeitung. Wir haben dort die ersten kleinen Werkzeuge auf die dortigen Maschinen aufgespannt und diese in Betrieb genommen.
Das 2. & 3. Lehrjahr habe ich dann in der Firma verbracht. Dort konnte ich sehr schnell die mir bisher beigebrachten Grundlagen anwenden und mithilfe meines Ausbilders und meiner Kollegen vertiefen. Ich habe gelernt, eigenständig die verschiedenen Spritzgießanlagen zu rüsten, diese in Betrieb zu nehmen und bei Bedarf ein Handling mitlaufen zu lassen.
Während der ganzen 3 Jahre habe ich jede Woche 1-2 Tage die Berufsschule besucht, in der ich mir viel Wissen über die Kunststoffentstehung, die Zusammensetzungen und die verschiedenen Verarbeitungsverfahren aneignen konnte. Die theoretischen Grundlagen, die ich dort erlernt habe, konnte ich dann immer sofort in der Praxis anwenden.
Gefällt mir besonders
- Neue Herausforderungen
- Viel Abwechslung
- Zusammenarbeit mit den Kollegen
Sollte man beachten
- Schichtarbeit nach der Ausbildung
Mein Tipp für euch
Wenn man Interesse an Chemie, Physik und Kunststoff hat dann ist die Ausbildung kein Problem. Man muss auch nicht alles können, bei Fragen bekommt man auch die nötige Hilfe und Unterstützung. Denn wer was will, schafft das auch!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Technisch
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 06:00: Arbeitsbeginn & Überblick verschaffen
- 06:30: Von jeder laufenden Maschine wird 1 Schuss abgefangen und geprüft. ( Sichtkontrolle & Messen )
- 07:30: Rüsten der Maschinen mit dem jeweiligen eingeplanten Werkzeug. Anschließen der Temperierung. Trocknen des Kunstoffgranulates für die Verarbeitung
- 09:00: Pause bis 9:15
- 10:30: 1. Rundgang Kunstoffgranulat auffüllen bei den verschiedenen Maschinen
- 12:00: Pause bis 12:15
- 12:30: Vorbereiten von Rüstungen für die Nachfolgende Schicht
- 13:00: 2. Rundgang Kunstoffgranulat auffüllen
- 14:00: Feierabend