Azubiyo Logo

Roberts Erfahrung als Dualer Student Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)

Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bei der Bayerischen Versorgungskammer

Robert (19)

Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bei der Bayerischen Versorgungskammer
Bayerische Versorgungskammer

„Die Praxisphasen bieten eine großartige Gelegenheit, das potenzielle Arbeitsumfeld nach dem Studium kennenzulernen."

Robert (19) absolviert derzeit sein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Bayerischen Versorgungskammer in München. Hier erzählt er Azubiyo von seinen bisherigen Eindrücken und Erfahrungen aus den Praxis- und Studienphasen. 

Mein Duales Studium bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) begann im September 2023 mit einer aufregenden zweiwöchigen Einführungsphase. In dieser Zeit hatten wir die Gelegenheit, unsere Mitstudierenden, Ausbildungsbeauftragten, die frisch gestarteten Azubis und sogar den Vorstand kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an den Kennenlerntagen in Starnberg, wo wir auch die anderen Kommilitonen erstmalig trafen. Diese ersten Kontakte machten den Einstieg ins Studium viel einfacher und sorgten für eine freundliche Atmosphäre.

Der erste Studienabschnitt fand in Wasserburg statt, bevor wir zur Hälfte des Semesters nach Dorfen wechselten. Dort tauchten wir in spannende Kurse ein, in denen wir (mit ca. 20 Studierenden in einem Kurs) den Umgang mit Gesetzen und Verwaltungsvorschriften erlernten. Anfangs war das eine echte Herausforderung, doch mit der Zeit wurde es immer leichter und machte sogar richtig Spaß! Bei Fragen oder Problemen standen uns die Dozenten stets zur Seite und gingen individuell auf unsere Anliegen ein.

Vor der ersten Klausur war ich zunächst etwas nervös, da jede Klausur im Gutachtenstil verfasst werden muss und etwa fünf Stunden dauert. Doch die Dozenten bereiteten uns hervorragend vor – mit zahlreichen Übungsstunden, hilfreichen Materialien und dem Zugang zu Altklausuren der vergangenen Jahre. Die anschließenden Praxisphasen, die im Wechsel zu den Studienphasen stattfinden, sind sowohl spannend als auch persönlich gestaltet. Jedem Studierenden wird eine Ausbilderin oder ein Ausbilder zugeordnet. So werden uns uns Einblicke in die Arbeitsstrukturen gewährt und wir werden in die Abläufe integriert.

Diese individuelle Betreuung, gepaart mit einer tollen Teamatmosphäre, macht die Praxisabschnitte zu einer großartigen Gelegenheit, das potenzielle Arbeitsumfeld nach dem Studium kennenzulernen. Die Zeit vergeht wie im Flug – vielleicht sogar zu schnell, denn es gibt immer etwas zu tun!

Eine der größeren Aufgaben, die wir derzeit bewältigen, ist die Projektarbeit, die wir bald mit einer Präsentation vorstellen werden. Dafür hatten wir ein ganzes Jahr Zeit und wurden dabei von den Mitarbeitern der BVK tatkräftig unterstützt, was oft eine große Erleichterung war. Nach dieser Herausforderung steht die nächste große
Aufgabe an: die Diplomarbeit. Hierfür sind noch Vorlesungen geplant, die uns zeigen, wie wir am besten vorgehen und welche Themen bei den Dozenten zur Verfügung stehen. Darauf bin ich schon sehr gespannt!

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Duale Studium bei der BVK bisher wertvolles Fachwissen und Fähigkeiten in den Bereichen Analyse, Kommunikation und Zeitmanagement vermittelt hat. Diese werden mir auf meinem zukünftigen Berufsweg sicherlich von großem Nutzen sein.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Themengebiete sowie direkter Kontakt zu den Mitgliedern und Versicherten
  • Vielseitige Klientel aufgrund der verschiedenen Versorgungswerke
  • Teambasiertes und selbständiges Arbeiten

Sollte man beachten

  • Die unangenehmen Seiten an diesem Studiengang sind meiner Meinung nach vor allem die Ergänzungslieferungen für die Gesetzestexte, welche in regelmäßigen Abständen einsortiert und nachkommentiert werden müssen.

Mein Tipp für euch

Der beste Tipp, den ich geben kann, ist neugierig, lernwillig und offen zu sein – egal ob an der Hochschule oder in der Behörde. Dann wird einem immer verständnisvoll geholfen und sich die Zeit genommen, um das Studium so erfolgreich wie möglich zu gestalten – sei es von den Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Dozenten.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duales Studium Sozialrecht mit Schwerpunkt Altersversorgung (Abschluss: Dipl.-Verwaltungswirt/-in, FH)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Sozialverwaltung
  • Erwünschter Schulabschluss: (Fach-)Hochschulreife
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1.473 €
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: Beginn: E-Mails sichten und bearbeiten
  • 08:00: Kurze Frühstückspause mit Kollegen
  • 08:30: Digitale Aktenbearbeitung, Telefonate mit Versicherten / Mitgliedern, Teambesprechungen vor Ort oder via MS Teams
  • 12:00: Mittagspause (ca. 30 min)
  • 16:00: Feierabend
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück